1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.602
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dvb-c geht auch mit laufenden Kosten einher.

    Die einzige Möglichkeit, die privaten ohne laufende Kosten zu gucken, ist, über 19°E aus einem Nachbarland ohne Rundfunkgebühren, und mit Strom aus selbstgenererierter windkraft oder Solarkraft.
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und dieses Forum ist heute schon ein Museums-Forum. Wenn man sich in den 60er Jahren an Omas orientiert hätte, wäre auch nie Farbfernsehen eingeführt worden, denn von den Farben sind bestimmt auch viele Omis überfordert worden.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das bezweifele ich. Jede Technik hat ihr Ende und die Kupferkabeltechnik ist endlich und wird von Glasfaser abgelöst. Gerade die KabelTV-Technik ist sehr störanfällig, wesentlich mehr als die DSL-Technik.

    Die Telekom hat ja auch schon angekündigt auf ihr klassisches IPTV zukünftig zu verzichten und auf OTT zu setzen.

    MagentaTV-Boxen: Telekom setzt künftig auf OTT statt IPTV

    So wird es auch mit dem klassischen KabelTV gehen. Keine Firma fährt dauerhaft zwei- oder gar mehrgleisig.

    Das wird nicht von heute auf morgen passieren, aber es wird passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2023
    lg74 und hexa2002 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das heutige Kabelfernsehen ist aber Glasfaserbasiert. Glasfaser bis zum Keller, ab dort meist in Mehrgeschosshäusern Kupfer.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ne, die Schaltverteiler auf der Straße sind in aller Regel an ein Glasfasernetz angeschlossen. Von dort aus geht es per Koaxial zu den Häusern. Jedenfalls im Netz von Vodafone ex KabelDeutschland und ex Unitymedia. Das ist ja gerade der Flaschenhals, weil diese Schaltverteiler nur begrenzte Kapazitäten haben.

    Ist das selbe wie bei VDSL. Da sind auch nur die DSLAM ans Glasfasernetz angeschlossen, zu den Häusern geht es dann per Kupfer.

    Glasfaser ins Haus ist halt ein richtiges Glasfasernetz FTTH bzw. in deinem Beispiel FTTB.
     
    lg74 gefällt das.
  6. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    glaubt mal schön den Anbietern… Medien… vom Glasfasertraum…

    ich kenne berufsbedingt tausende Häuser wo Kupfer noch auf der Straße liegt und erst Recht in den Häusern gerade hier in NRW

    deshalb wird es Kabelfernsehen (DVB-C) noch in 100 Jahren geben
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich glaube nicht, ich sehe es. Landauf - landab wird Glasfaser verbuddelt, kein Kupfer mehr.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das meinte ich. (Egal ob Keller oder bis zum Schaltschrank) Die Übertragungstrecke ist Glasfaser im Wohnhaus ist Kupfer.
    Durch den DOCSIS 3.1 Übetragungsstandard sind aber bis 1GB Internetgeschwindigkeiten möglich. Insgesamt läufts hier auch stabil.
     
  9. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Glasfaser… Kabel… aus Kupfer :LOL:

    na… da gehe einmal in NRW in viele Keller viel Spaß beim Kupfer sammeln :cool:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mittlerweile setzt man hier aber auch in neuen Wohnobjekten auf Glasfaser bis in die Wohnung.
    IPTV | MDCC
    @horud