1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wird man aber nicht tun, dann müsste man ja die Verschlüsselung von HD abschalten, vorher wird man das nicht machen können.
    Dann werden aber die Verträge mit dem Anbieter gekündigt. (hat man hier ja genau deswegen auch damals mit Kabeldeutschland gemacht)
     
    Arcardy gefällt das.
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sehe ich auch so. DVB-C ist ja wohl die reinste Kanalverschwendung. Ich habe letztes Jahr einen Internetzugang von O2 über VF eingerichtet und war erstaunt, wie viele Programme via IPTV realisierbar sind. Wozu sollen noch viele Programme ins Netz gedrückt werden, die man niemals alle gleichzeitig sehen kann? Bei IPTV wird nur das "gesendet", was man auch sehen will.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich weiß ja nicht, auf welchem Stand du bist, aber IPTV ist eine App auf dem Smart-TV, wo die Programmauswahl genauso aussieht, als würde es über einen Kabel- oder Sat-Tuner laufen. Dazu braucht man keinen extra Receiver oder Fernbedienung.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist in der Regel nicht der Fall. Da braucht man meist mehre Apps und jede wird anders bedient.
    (sofern es denn überhaupt noch funktionierende Apps auf dem Gerät gibt).
     
  5. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    ich drücke dir die Daumen das dein TV Hersteller deine App`s auch immer aktuell hält und nicht wie bei vielen TV`s die Aktualisierung der App`s für den Typ TV einstellt damit du einen neuen TV kaufst

    und teile dein Fernsehverhalten schön mit den App`s Anbietern den all dieser Smart TV, HbbTV Dreck telefoniert nach Hause, Horch und Guck lässt grüßen

    ich möchte mein Fernsehverhalten nicht nach außen teilen DVB-C wird es noch lange geben
    und mit Freude werde ich mit meinen Linux Receiver durch die Bouquets in Sekunden Bruchteilen zappen und das Fernsehen genießen
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    DVB-C ist ein Auslaufmodell, und das weißt du auch. Hätte es früher schon Internet und Satelliten gegeben, wäre erst gar kein teures Kabelnetz aufgebaut worden. Es ist mittlerweile aus der Zeit gefallen. DVB-C geht verschwenderisch mit den Kanälen um, die an jeder Ecke verstärkt werden müssen.
     
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das gleiche hat man vor 15 Jahren auch über Voice over IP gesagt. Keiner konnte sich vorstellen, dass ISDN so schnell, nach 15 Jahren schon wieder abgeschaltet würde, so kurz nach der Einführung, wo in den 90er Jahren so viele dachten, jetzt wäre das Ende der Entwicklung gekommen, und es könne keine technische Verbesserung geben. Diese Denke ist auch der Grund, warum dieses Land so hoffnungslos verkrustet ist, und bei der Digitalisierung keine Fortschritte mehr macht.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man braucht nicht "in der Regel" mehrere Apps nur für TV, oder nutzt der durchschnittliche Zuschauer Zattoo und Waipu parallel, du meinst sicher Apss wie Netflix, Prime oder eine ExtraApp für Mediatheken. Es ging euch doch aber um die allgemeine Einfachheit nur beim TV Empfang, insbesondere, um diese Übertreibung zu unterstützten.

    "...Wenn nur IP geht, ist das für TV-Normalnutzer schon wieder eklig, weils eine Providerbox erfordert, eine zweite Fernbedienung, mehr Stellfläche, mehr Strippen..."

    Hier werden wieder alle möglichen Dinge durcheinander geworfen, IP Box, ja, wenn man an Magenta denkt, nein, wenn man einfach nur "übers Internet" fernsehen möchten (Apps wie Zattoo, waipu, Magenta, Giga) und davon nutzt der angesprochene "TV-Normalnutzer" eben nicht gleich alle. Da braucht es auch keine zig Fernbedienungen. Selbst mit einer Extrabox, die versteckt hinterm TV sein kann und eben nicht "eklig mehr Stellfläche" braucht, braucht es oft nur eine Bedienung und das wisst ihr doch alle.

    Und bevor jetzt wieder das Totschlagargument kommt, "meine Oma ist überfordert", das ist meine Ma auch, und zwar, wenn sie an eurem geliebten Kabel/Sat/DVBT2 - Empfang ohne Internet exakt einmal versehentlich auf der Fernbedienung einen falschen Klick macht und in ein falsches Menü gerät. Das macht dann also Kabel/Sat/DVBT2 irgendwie besser? Nein. Im Leben nicht. Weil zum Empfang eben immer mehr Hardware gehört.

    Und wenn man dann noch lesen muss

    "...diesen Empfangswegen (Sat/Kabel) kann dieses mit Ladebalken versehene IPTV in keinerlei Hinsicht das Wasser reichen..."

    sieht man, dass hier ohne eigenes Wissen in den Wald geraten wird, wir hatten darüber die Tage hier schon diskutiert, eine Linux-Box, die angeblich wahnsinnig schnell sei, und es kam heraus, sie ist nahe gleich schnell wie exemplarisch Zattoo, kann nicht ohne weiteres Pay TV und so weiter. Alles geraten und Hörensagen.

    Und Hilfs"argumente" wie "...ich möchte mein Fernsehverhalten nicht nach außen..." sind auch nicht weiterführend. Nun könnte man also sagen, die ARD weiß, dass ich ARD schaute. Weia. Vermutlich kommt dann das ZDF-Kommando durch die Tür und schreit "warum schauten Sie nicht ZDF". Und weil ich einmal auf RTL Crime eine bestimmte Sendung sah, bekomme ich auf einmal böse Werbung über ein dort gezeigtes Produkt... könnte man sagen. Und ja, ich bin (auch) Datenschutzbeauftragter und nicht völlig uninformiert, aber man kann es auch wirklich mit hergesuchten Argumenten übertreiben.
     
    Heilstrom gefällt das.
  9. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kabel ist nicht mehr zeitgemäß. Die Zukunft heißt Glasfaser. Sogar Helmut Schmidt wollte vor Helmut Kohl schon Glasfaser ausbauen, wobei ihm aber der Provinzfürst aus Oggersheim dazwischen kam, der meinte, man hätte ja gerade erst die halbe Republik wegen Kabelfernsehen aufgerissen, und "jetzt reicht es aber auch mal". So als ob man nie genug kriegen würde, und lieber in Demut versinken sollte. In den 80ern hatte man noch weitsichtigere Visionen als heute, wo wir immer noch an Kupfer und Koax hängen, und denken, das müsste für immer so bleiben...
     
  10. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kabelfernsehen (DVB-C) wird es in 100 Jahren noch geben
     
    Arcardy gefällt das.