1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da geht man hin und richtet das ein. Bei den Öffis und auch bei den großen deutschen Privaten hält das - von technischen Defekten an der Empfangsanlage abgesehen - gefühlt "Jahrzehnte" durch. Den TV meiner Eltern (an einem Kleinkabelnetz mit 1:1-Einspeisung der Sat-Transponder habe ich 2009 nach dem Kauf eingerichtet und dann noch ein-, zweimal nachgescannt und sortiert bis 2013. Danach war Ruhe bis Ende 2021, da musste ich den WDR-HD-Transponder neu einrichten. Ansonsten läuft das einfach.

    Das gleiche bei einer Seniorin aus meinem Bekanntenkreis, dort Großkabelnetz von PYUR. 2014 installiert, 2019 alles zwangsweise komplett neu eingelesen, Ende 2021 WDR HD und AAC-Hörfunk nachgescannt. Mehr war nicht nötig.

    Und dann IP. Durch Hackerangriff lahmgelegte Router (hatten wir vor paar Jahren bei einem großen Provider) - nichts geht mehr. Fehlerhaft geladene VDSL-Profile seitens des Providers - das legte voriges Jahr den Router meiner Mutter lahm, an dem ausschließlich ihr "analoges" (schnurgebundenes!) Telefon hängt, ich konnte zum Glück aus der Ferne aktiv werden und das Problem beheben lassen. Verwandte hatten eine zeitlang Magenta TV (offenbar auf Anraten des Schwiegersohnes) und kamen absolut nicht klar, hatten ständig Probleme (an denen ihrer Ansicht nach natürlich das "nicht ausgereifte" Magenta TV schuld war *lach*) und gingen nach Ablauf der Mindestnutzungszeit auf die eigene Satantenne zurück, natürlich nicht, ohne der Telekom schriftlich zu erklären, dass das Produkt Magenta TV "nicht ausgereift" wäre. :rolleyes:

    Welche Aufbauanleitung? Das Faltblatt, das da beiliegt (durfte ich letztens beim Nachbarn begutachten)?

    Meine Haltung: ob Gigabox oder irgendeine Provider-IP-Box nimmt sich nichts mehr. Beides ist externes Geraffel, beides hat eine weitere Fernbedienung, beides schickt einen mit etwas Pech ins HDMI-CEC-Bermudadreieck aus TV, Box und ggf. Soundbar. Beides ist für "nur TV gucken" oversized.

    Aufbauprobleme oder Schäden kann man auch bei IP haben: Nachbarn meiner Mutter hatten am TV schlechten "Empfang", also das, was bei mieser IP-Datenperformance dann halt passiert. Das ging längere Zeit, irgendwann empfahl ihnen die Telekom, sich einen neuen Router zu kaufen. Ich bekam durch Gespräche mit meiner Mutter davon mit und bin rüber. Der Zyxel-DSL-Router lieferte erstklassige Performance - aber halt nicht mehr bis zum Standort des Fernsehers auf der anderen Etage, wo sie versucht hatten, mit PowerLAN-Adaptern soweit ich mich erinnere auch "phasenübergreifend" zu übertragen. Das kann ich dem IPTV nicht anlasten, das sind Aufbaufehler - genau wie mies verkabelte DVB-C- oder Satanlagen.

    Mir ging es um die Handhabung im täglichen Betrieb und um die Langzeitkonstanz einer einmalig eingerichteten Programmliste. Und um die Abwesenheit von Portalen, die beim Einschalten erscheinen und "Normalnutzer" komplett überfordern.
     
    Dipol und Discone gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163

    Zunächst schreibst du

    „Rein IP-basiert sähe ich heute noch als heikel an, es gibt genug Menschen, die damit nicht klarkommen.“

    und als ich aufzähle, was alles bei allen (!) Empfangsarten schief gehen kann, schreibst du, mit mir übereinstimmend

    „Da geht man hin und richtet das ein“

    Da sind wir doch völlig überein, so was ähnliches hatte ich auch gemeint.

    es geht halt doch manchmal nicht „mal eben so“, mehr wollte ich doch gar nicht anmerken.

    Ebenso stimmst du mir bei meinem Beispiel des Aufbaus der Gigabox zu, denn da sei nur ein Faltblatt dabei.

    Doxh wie erkennt nun der Leihe das etwaige Problem an seiner Kabeldose? Wie erkennt er den Kabeldefekt im Keller? Wie erkennt er, dass der Vormieter ungünstig zwei Kabel zusammen-steckte, was vielleicht bei analog noch problemlos war?

    Das ist doch genau das, was ich meine, es geht mithin eben nicht ohne Hilfe. Für uns hier ist das ein Aufbau in 5 Minuten plus Sendersuche, für viele auch, jeden Alters, für alle eben nicht.

    Durch Hackerangriffe lahmgelegte Router als Gegenargument? Ich glaube es dir, ist dir ja passiert, aber da fällt in der täglichen Praxis eher die Gigabox oder Sky Q Box regelmässig aus, und davon liest man allerdings ständig.
    Lieber keine Einzelschicksal-Argumente“, auch wenn sie einem selbst widerfahren sind. Ich glaube es, kein Thema, aber Einzelfälle klären nie irgendwas. Sicher hat auch schon mal jemand einen Elektroschock durch eine Satanlage bekommen, das macht Sat aber dann doch nicht nur deshalb schlechter oder?

    Das eine Anlage jahrzehntelang durchhält, ist kein Argument dafür, dass die Nutzung per se für einen Laien dadurch einfacher sei. Denn irgendwann hat ja jemand etwas eingerichtet, offenbar warst es in deinem Fall du, in meinem Fall war ich es öfter, aber eben nicht die Person, die es vor Ort nutzen wollte, sie brauchte eben Hilfe.
    Und eine Ip basierte „Anlage“ wie etwa Apple TV braucht auch keine wöchentliche Nachbesserung und die Kanallisten bei waipu, zattoo regeln sich quasi auch selbst, insofern is wurscht.

    Ich habe übrigens nicht behauptet, dass IP nie Probleme macht, bitte entschuldige, wenn das falsch rüber kam, wirklich noch nie, seit ich 2002 in diesem Forum bin, kannst gerne jeden Post nachschauen. Fehlerfreiheit behaupten bei jeder Sache, wo Computer mitspielen? Das würde mir als Programmierer im Leben nicht einfallen : ) Nochmal sorry, falls das so rüberkam.

    Ich habe nur angemerkt, dass alle möglichen Übertragungswege gleichwertig problematisch sein können.

    Dabei fallen aber stets irgendwelche Einzelschicksale unter den Tisch, egal, wie real sie sind, egal wie bedauerlich, taugen nicht als Argument.

    „Mein Opa nutzt problemlos waipu auf ATV“, ohne „Portale“, die jemand überfordern? Taugt als Argument gar nix. Mein Opa kann ein Sonderfall sein, er könnte gar nicht so alt sein, wie es klingt, ich könnte lügen, er könnte 90 sein, halb blind und trotzdem sein eigenes Linux bauen, aber der nächste Opa halt nicht. Da muss man wohl neutraler bleiben und eher verallgemeinern.

    Also ich denke, wir waren näher beisammen als auseinander, aber egal jetzt, noch einen angenehmen Abend (oder schon morgen) wünsch ich, danke fürs Feedback.
     
  3. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    können Sie nicht...

    in meinen über 30 jährigen Schüssel/Kabel Empfangsleben kenne ich kaum eine Störung

    1990 die erste Schüssel auf Astra 1A (Analog später Digital) und 17 Jahre Störungsfreier Empfang über Schüssel

    2007 bedingt durch Umzug Umstellung auf Kabelempfang (Digital) 16 Jahre Störungsfreier Empfang über Kabel

    diesen Empfangswegen (Sat/Kabel) kann dieses mit Ladebalken versehene IPTV in keinerlei Hinsicht das Wasser reichen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Fernsehempfang ist ja mittlerweile nur noch ein Nebengeschäft der meisten Kabelanbieter.
    Verdienen tut man mit schnellem Internet. Da Kabel in den meisten Mietwohnungen anliegt, kann der Vermieter über den Kabelanbieter Internetgeschwindigkeiten meist bis 1GB/s dem Mieter garantieren. Das ist auch ein Plus für den Wohnungsmarkt. Schon daher sehe ich kein Aus des Kabelempfangs eher im Gegenteil. Kabel hat gegenüber dem Satempfang Vorteile.

    Der Pure Kabelanschluss hier kostet 11,- € für alle unverschlüsselten Sender.
    Da die meisten Mieter hier beim Anbieter aber auch die Internet/Telefonflat, in der die Privaten in HD inkludiert sind, geordert haben, sind Einnahmen deutlich höher.
    Nur mit dem Basic Kabelanschluss ließe sich kein Geld verdienen, geschweige denn ein Glasfasernetz in Großstadtfläche unterhalten. Zusätzlich steigt der Anbieter bei IPTV ein was insbesondere für Einfamilienhaussiedlungen eine Lösung ist. Auch da ist Sat-Empfang nicht mehr das Nonplusultra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2023
    hexa2002 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts aber in vielen Städten günstigere Anbieter. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sie denn anliegen.
    In Magdeburg ist der Markt ziemlich aufgeteilt. Aber Konkurenz belebt natürlich das Geschäft.
    Und wen man dann doch den klassischen Kabelempfang haben will und womöglich alles aus einer Hand....

    Die meisten billigeren Intenetanbieter können auch nur billiger sein, wenn sie sich auf die Infrastruktur der Konkurenz verlassen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das will ich nicht (schon wegen der Abhängigkeit und wegen dem deutlich erhöhtem Kabelaufwand)
    Das macht Kabel aber auch nur. ;)
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    „Können“ heisst nicht „müssen“. Beispiele wurden von mir dargelegt, keine können widerlegt werden, alle stammen aus realen Situationen, somit stimmen meine Anmerkungen, nicht mehr und nicht weniger.

    Du kannst nicht einfach behaupten, etwas sei unmöglich.

    Alle Deutschen Foren sind randvoll mit Leuten über die Jahre, deren Schüsseln verstellt waren, deren Kabelempfang Probleme macht, das möchtest du bitte nicht negieren.

    „Menschen können schnupfen haben“ kannst du doch nicht mit deiner persönlichen Erfahrung abtun: „ich hatte seit 30 Jahren keinen Schnupfen, also können Menschen keinen Schnupfen kriegen“.

    Es ging um grundlegende Feststellungen und diese sind korrekt.

    Ich persönlich etwa habe auch weder Kabel- noch Satprobleme, ich habe auch keine Internetprobleme, das tut in der Diskussion doch rein gar nichts zur Sache, auch über derartiges hatte ich bereits kommuniziert.

    ich bin an dieser Stelle hier raus, wir brauchen hier nicht um die Interpretation der Deutschen Sprache feilen. Bis demnächst an anderer Stelle.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei die sich ja meist nicht Grundlos verstellt. ;)
    Entweder taugt die Halterung nichts oder sie wurde nicht richtig montiert. Vor ca. 15 Jahren habe ich bei meinem Bruder das letzte mal die Antenne wegen einem LNB Wechsel eingestellt, Stürme die beim nebengehöft einen Baum zerlegten konnten der Einstellung nichts anhaben.

    Meine Nachbarin hatte mit Ihrer Satantenne dagegen nur Ärger weil sie sich bei jedem Sturm verdreht hat, kein Wunder wenn man sie nur mit einer Fensterhalterung in die Fensteröffnung spannt, das kann nicht halten.
     
  10. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53

    na siehst du… geht doch… :D