1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Wert einer Immobilie wird überhaupt nicht vom Vorhandensein eines Kabelanschlusses beeinträchtigt.
     
  2. yander

    yander Guest

    Am Technisat STC ist eberhaupt kein kabel TV angeschlossen ,
    da läuft Sat und DVB T2 HD drüber ,
    am Technicorder 2. TV Ersatz am Monitor 32 Z Sat und Kabel TV von VF , Unicable, Sat Verteiler das alles gleichzeitig von Sat Aufnahmen kann auf dem 2. nehme ich auch hin und wieder Sendungen auf weniger Filme , mehr News .


    Als ich vor paar Jahren meinen 1. Voll HD TV Neu gekauft hatte wollte ich natürlich auch mal HD Inhalte sehen ,
    damals waren die ÖR nur in SD bei Kabel ,
    die Hotline machte derartige Zicken ich sollte die Serinen Nummer meiner Geräte nennen was die überhaupt nichts an geht , völlig genervt von der Hotline dann in Auto gesetzt zum Geiz Markt gefahren mal schauen was mit Sat geht? etwas gegooglet nach Infos aufstellen einer Schüssel usw .. das hatte geklappt am Abend hatte ich schon HD TV, ohne das was geschaltet werden musste oder Techniker kommen musste , damals gab es auch noch kein DVB T2 HD sondern nur T1 in schlechter SD Qualität .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2023
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine zeitgemäße Medienversorgung gehört dazu. Und ein barrierearmer Zugang zum linearen TV ebenso. Das kann Kabel sein (dann hätte man heute gleich einen potentiellen Breitband-Anbieter mit im Haus), das kann Satellit sein. Beides bedient erstmal die Mainstream-Grundansprüche. Rein IP-basiert sähe ich heute noch als heikel an, es gibt genug Menschen, die damit nicht klarkommen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.973
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo habe ich in meinem Beitrag #310 geschrieben, dass Kabel-TV der beste Empfangsweg für Fernesehprogramme sein soll? Linearer Direktempfang hat klare Vorteile im Vergleich mit IPTV / OTT, weil das kostengünstiger und mit geringerer Latenz belastet ist , über Internet hört man den Torjubel meist später als bei den Nachbarn mit Sat-Empfang oder DVB-T2 Empfang. Auch freie Aufzeichnungen mit dauerhafter Archivierung auf eigenen Datenträgern werden über IPTV erschwert.

    Der "Königsweg" oder die beste TV-Versorgung ermöglicht Sat-Empfang, mit DVB-T2 Ergänzung |für einfache Parallelaufzeichnungen der guten ÖR HD-Programme und als Redundanz bei Extrem-Unwettern|.
    Zukünftig sollten hochwertige Wohnungen mit Sat-TV (und falls in der Region möglich: zusätzlich mit DVB-T2) ausgestattet sein, natürlich auch mit einer guten Internet-Anbindung (ohne Zwangsabgaben / freie Wahl mit eigenem VDSL-Vertrag, 50 MBit / s sind für Wohnungen "ohne Online-Spielsucht" heute meist ausreichend), Gewerbe-Betriebe benötigen oft eine bessere Internetversorgung.
     
  5. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    10 mal besser ist der lineare Empfang auch im Kabel als über IPTV

    wer schon mal eine Linux Box egal ob Enigma2 oder Neutrino in den Fingern hatte der genießt das zappen durch die Sender :cool:

    das kann NIE so ein IPTV Teil egal welches ersetzten :poop:
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt genug gehobene(!) Neubauprojekte, da hast du nur noch Glasfaser.
    Die würden auch nicht teurer angeboten, wenn zusätzlich Kabel oder Sat möglich wäre.
    Es ist einfach - auch beim Verkauf von Bestandsimobilien - kein wertsteigernder/-mindernder Faktor.
    Wohingehend eine schlechte Bandbreite zunehmend ein KO-Kriterium für potentielle Mieter sein kann.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht reden wir aneinander vorbei, zumindest teilweise. Glasfaser ist für mich auch "Kabel", zumindest dann, wenn DVB-C-Overlay angeboten wird. Wenn nur IP geht, ist das für TV-Normalnutzer schon wieder eklig, weils eine Providerbox erfordert, eine zweite Fernbedienung, mehr Stellfläche, mehr Strippen - im Vergleich zu "direkt mit dem Fernseher". Das ist dann wieder so "1990", als der Analogreceiver auf dem Dorf bzw. im EFH neben der Glotze stand.

    Ich sehe da gerade einige Bekannte / Verwandte vor meinem geistigen Auge, wenn die darüber TV schauen müssten. In manchen Fällen haben die Senioren da nichtmal Internetzugang und kämen damit auch nicht klar, bräuchten es aber schon zum Fernsehen gucken. Nee, das ist dann doch bissl oversized.

    Bei jungen Leuten hingegen ist der große Fernseher, so vorhanden, doch ohnehin nur noch Display für völlig andere Dienste.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin absolut bei dir, was "Medienversorgung" generell angeht.

    Ich bin nicht davon überzeugt, dass das Argument "...Menschen, die mit [IP] nicht klarkommen" gültig ist.

    Jetzt mal ehrlich: du hast prinzipiell eine Schüssel auf dem Dach und/oder prinzipiell eine Sat/Kabeldose in der Wohnung, so weit, so gut. Und nun?

    Bekommt Oma Meier oder Opa Schulze dann irgendwie immer und per se von alleine da ein nutzbares Signal raus? * )

    Ist für jeden die Aufbauanleitung der Gigabox (allein das Wort macht Angst) oder der 20 Euro Baumarkt Satanlage so universell verständlich?

    Ist die Schüssel mit Pech leicht verdreht?

    Ist die olle Kabeldose so alt, dass Signale verloren gehen?

    Friemelt man eben mal so das Satkabel korrekt an, oder hat man die Drähte verfrickelt?

    Das gilt nicht zuletzt auch für DVBT2, die Antenne einen tausendstel Milimeter zu weit nach links und zig Programme sind weg? Beim Sendersuchlauf kommen nur 12 Kanäle? Und nun? Wo ist meine ARD, wo ist das ZDF geblieben?

    Schreien hier in diesem Forum nicht stets alle, dass die Sky Q Box nix taugt, die Gigabox nix taugt, jede noch im Umlauf befindliche olle andere Kabelbox mit Technik aus der Kaiserzeit nix taugt. Das sei besser für den Gelgenheitsnutzer?

    Also wer überfordert ist mit TV Empfang, muss sich heute und musste schon in den 70gern einen Experten hinzuziehen gegen Geld oder hat mit Glück Personen im Umfeld, die helfen. Is blöd, is aber so.

    * )
    Und anders betrachtet: nur weil jemand das Alter XY hat, muss er/sie nicht überfordert sein, kann man auch so sehen. Und das gilt für jede Form des Empfangs.
     
    mischobo gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darf man fragen, was deine Boxen im Vergleich zu IPTV Boxen wie ATV oder sogar die wirklich nicht ideale 400er der Telekom besser machen? Die Zapp-Geschwindigkeit ist es nicht.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Juhuuu.
    Eine grundsatzdiskussion, welcher Empfangsbereich der beste ist, hatten wir lange nicht.