1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Keine Ahnung wo @yander die Preise her nimmt, aber bei VF ich sag das mal für Kabel Deutschland (für das exUM Gebiet weiß ich das nicht) ist für Kabel Internet kein Kabelanschluß zu bezahlen. Da kommt also nur der reine Internet Vertrag als Kostenfaktor in Frage, für meinen 1000GB Internet Vertrag zahl ich monatlich 40€ (1000GB CableMax mit 50 Mbit/s für den Upload). Das ist ein spezielles begrenztes VF Angebot, der normale 1000GB Vertrag, kostet 5o€ pro Monat.
    Und ja, das kommt auch bei mir an, Laptop mit LAN Kabel.
    Ja, aber du vergißt das da auch ein TV Abo samt CI+Modul inklusive ist, macht rein rechnerisch dann für den Kabelanschluß 13€ pro Monat.
    Und dazu kommt, das ist nicht zu verallgemeinern, ich zahl für den Kabelanschluß wesentlich weniger.
    Die Frage stell ich mir auch, weil:
    Woher dann die 240€ pro Jahr sprich 20€ pro Monat für Kabel TV?
    Das wäre dann ne Geschichte was der Vermieter mit KD jetzt VF KD ausgehandelt hat, ich hab den Kabelanschluß von VF KD nicht in den Mietnebenkosten, aber nur für den Kabelanschluß käme ich da nie auf 240€ im Monat.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    So kannst du das nicht rechnen. Was du für ein Abo hältst, ist ein Bonus. Der Kabel-Kunde kann die Option nicht abwählen.

    Der Sat-Kunde hat die freie Wahl, und auf freiwilliger Basis liegt die Akzeptanz des Abos bei lächerlichen 15%.

    Über 80% der Sat-Kunden haben entschieden, dass sie diesen Mist nicht brauchen.

    Hier in Westfalen hat der versierte Sat-Freak mit überdurchschnittlichem Antennenaufwand Dutzende von kostenlosen und unverschlüsselten HD-Programmen und dazu eine tolle Radio-Auswahl.

    Frag mal die Türken, was sie von der Zwangsabzocke mit den Ausländer-Paketen halten, und vergleiche das mit der enormen Vielfalt auf Türksat.

    Das Kabel-TV ist brauchbar für deutsche Kunden, die nur deutsche Programme sehen wollen.

    Willst du mehr, ist Sat-TV weiterhin der Königsweg.

    Wie viele von deinen verschlüsselten HDTV-Programmen kannst du parallel aufnehmen?

    Von meinen unverschlüsselten Sendern in englischer Sprache zeichne ich mehrmals pro Woche sechs bis acht Sachen gleichzeitig auf - davon ist kein einziges Programm in deinem Kabel enthalten.

    Ich gebe aber zu, dass das regional verschieden ist und dass meine Box einen multistream-fähigen Tuner hat. Die von mir gewünschten Programme sind alle nicht auf Astra 19.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mag zwar technisch kein Problem sein, ist aber in der Regel vollkommen sinnlos.
     
    joys_R_us gefällt das.
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das ist kein Bonus sondern das reguläre Basic TV Abo welches normalerweise 3,99€ kostet.
    Giga TV Kunden erhalten einen Rabatt, wenn Giga TV samt TV Connect gebucht wird, so das da dann TV Connect um 5 € günstiger kommt.
    Basic TV ist da im Giga TV Abo enthalten. Gleiches gilt für jene die Vodafone TV buchen (da ist statt ner Giga Box ein HD Recorder inklusive).
    Ich nutz ne VU+ mit FBC Kabel Tuner, die haben bekanntlich 8 Demulatoren drin. Bei den VF Anbietergeräten sind 4 Tuner, also da das dürfte für Otto Normalnutzer mehr als ausreichend sein.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für den @Medienmogul ist es sinnvoll, sonst würde er es ja nicht machen.;):)
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe das nicht gewählt und bekomme es daher auch nicht. Von daher hat man schon die Wahl.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verzeihung, bist du VF-Kunde? Hier in Westfalen ist Unitymedia-Gebiet, so dass Neukunden jetzt mit VF verhandeln müssen. Es mag sein, dass du die Wahl hast, aber mehrheitlich dürfte das für die Allgemeineit = "man" nicht der Fall sein.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstens beschreibst du ziemlich genau, was ich unter einem Bonus verstehe. Zweitens bist du meiner Frage ausgewichen:

    Wie viele verschlüsselte Sender kannst du gleichzeitig aufnehmen?

    Die Sachen, die ich mir im Privat-TV vielleicht in HD-Qualität angucken würde, falls RTL und Sat.1 endlich Originalton anbieten würden, sind auf den Auslandssendern, wo die selben Filme und Serien laufen (aber ohne deutsche Tonspur) unverschlüsselt in HD.

    Deswegen muss ich mich nicht mit der Frage beschäftigen, wie viele verschlüsselte Sender man gleichzeitig in entschlüsselter Form aufnehmen kann.
     
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Hast du dafür Belege oder ist das deine subjektive Einschätzung? Denn die Gewinnmarge beim Internet und Telefonieren zu Hause ist durch die billigen (All Net-)Flats und die große Anzahl an Anbietern klein. Geld wird vorrangig beim mobilen Surfen verdient, wo Tarife mit Datenbegrenzung noch die Regel und Flatrates die (teure) Ausnahme sind. Im TV-Bereich waren gerade die internationalen Pay TV-Pakete im Kabelbereich jahrelang alternativlos. Und
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich auch nicht wirklich, wenns hochkommt sinds 3 parallele Aufnahmen die kann die VU+ locker, ausgereizt bis zum Ende hab ich das noch nicht.
    Was hat das aber mit der Zukunft von DVB-C zu tun? Das ist eher ne Frage nach den Möglichkeiten was das genutzte Gerät so bietet.
     
    hexa2002 gefällt das.