1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft des Sat-Empfangs mit UHD und HEVC

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2020.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Besitze zur Zeit einen Sony Beamer mit nativen4k. (Sony VW 270). In ca. 2 Jahren wird es wohl einen neuen geben. Aber ist wohl sicher in meinem Alter nicht so verbreitet. Aber z.B. "Mad Max-Fury Road" auf 4 k Scheibe ist schon ein Augenschmaus, den ich nicht mehr missen möchte.
     
    seifuser gefällt das.
  2. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ÖR sind aber nicht hipp.
    Netflix anscheinend schon.

    Egal was für ein Müll es ist, hauptsache Netflix.

    Wenn ich bei uns in der Firma die jungen Kollegen/ innen frage, was sie gestern geschaut haben, Antwort "Netflix".
    Als wäre das eine Serie, ein Film oder sonstwas.
    Am besten noch auf dem Smartphone.

    Was genau, ist da anscheinend egal.:rolleyes:
     
    Volterra und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest ich suche schon gezielt Serien oder Filme aus. Natürlich gibt es auch bei Netflix Programme die nicht dem eigenem Geschmack entsprechen.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich mache das auch. Hab eine Excel Liste, die im Laufe der letzten Jahre gewachsen ist mit Serien, die ich schauen möchte. Dazu noch einen Anbieter, der mich per Mail informiert, wann und wo mein gewünschter Inhalt zu sehen ist. Meist ist es aber wirklich Netflix, die solche Sachen anbieten (ältere Serien z.B. die es noch nie auf BluRay geschweige denn überhaupt auf Disc in Deutschland gegeben hat). Neues Zeug und Eigenproduktionen interessieren mich nur zweitrangig.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.614
    Zustimmungen:
    5.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird Eishockey denn in UHD produziert?
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    3.416
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    DEL ja weil die Telekom in UHD Produziert und bei Weltmeisterschaft gehe ich auch davon aus weil die USA usw sind da ja eh wieder mal weiter als wir
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.164
    Zustimmungen:
    4.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zur Qualität der Inhalte habe ich nichts gesagt. Ob und wann die TV-Programme der ÖR in UHD ausgestrahlt werden wird von den entsprechend zuständigen Institutionen entschieden.


    Ist das hier jetzt Wunschkonzert? V.a. weil die Produktion mittlerweile Subunternehmen durchführen. Im Grunde genommen hat ein TV-Sender ohnehin nur die Optionen bei Eigenproduktionen (oder Auftragsproduktionen) die Qualität vorzugeben, ansonsten bei Fremdproduktionen nur die Möglichkeit die Inhalte in bester verfügbarer Qualität zu erwerben.

    Wenn ein Inhalteanbieter dem Programmanbieter keine Kopie in UHD-Qualität zur Verfügung stellen kann oder will dann kann ein solcher Inhalt auch nicht in dieser Qualität gesendet werden.
    Wenn z.B. eine Filmkopie – welche einem TV-Anbieter zur Verfügung steht – keine volle UHD-Qualität ermöglicht dann geht es eben nicht besser.

    Genauso bei eingekauften Fremdproduktionen, welche keine exklusiven Auftragsproduktionen sind. Hier entscheidet der eigentliche Auftraggeber der Produktion über die Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2020
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei den Dokus würde 4K zwar attraktiv sein, aber wenn es nicht gerade nagelneue Dokus sind, ist es fraglich ob überhaupt 4K Quellmaterial vorliegt. Ausserdem würde es auch nur bei Natur-Dokus Sinn machen, bei den ganzen Gesichts-Dokus eher nicht.

    Bei Sport sehe ich auch keinen Sinn. Bei einem spannenden Spiel kommt es nicht auf die Bildqualität an. Und bei einem langweiligen Spiel kann auch die Bildqualität nichts mehr retten.

    Ausser vielleicht Frauenfussball gegendie USA wenn Sydney Leroux ausser der Babypause zurückkommt.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ich eigentlich der einzige hier, der keinen Fernseher vom Boden bis zur Decke hat und folglich nicht weiß, was er mit UHD soll?
     
    sid80 und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Fernsehen schafft sich ab.
    Zahlen dürfen wir aber trotzdem weiter.