1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft bei Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 26. August 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    So habe gerade mit KabelBW gesprochen und dabei kam folgendes heraus.

    1. Vor einiger Zeit wurde KabelBW verkauft von Kabel Deutschland an eine andere Investorengruppe. wüt wüt wüt

    2. KabelBW will nicht mehr zurück zu Kabel Deutschland, auch nicht als Regionalgesellschaft. (Bundeskartellamt hin oder her) wüt wüt wüt

    Ich werde morgen früh mit dem Bundeskartellamt in Bonn telefonieren und werde mich dann wieder hier melden.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gibt es denn ein reales Schwarzseher-Problem in Deutschland? Irgendwelche Zahlen? Da die meisten doch das Kabel mit der Miete mitbezahlen (wenn sie ihre Miete bezahlen...) kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass es hierzulande ein größeres Problem mit Kabel-Schwarzsehern gibt.

    Aber wenn die KD grundverschlüsseln will, dann möge sie mir bitte einen Software-Dekoder für Microsoft Windows zukommen lassen, bitte als DirectShow-Filter. Denn meine DVB-Cable Karte hat nun einmal kein CI, und ich sehe nicht ein, dass ich da teure Hardware für anschaffen muss. Wenn das für mich nicht kostenneutral abläuft, hat die KD ein Problem...
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es wird mit der Grundverschlüsselung auf jeden Fall ein Angebot geben, wo man sich entweder einen Reciever mieten oder kaufen kann. Und da muss wohl auch deine DVB-C Karte herhalten.

    @amsp

    Ich habe nochmal mit Bosch telefoniert und habe in Erfahrung gebracht, dass es wohl für uns im Herbst Informationen geben soll, wo einem auch so eine Schrott-Up-Box angeboten werden soll wüt Sind also doch nicht besser.

    Ich glaube, dass ist mein Abschied vom Kabel.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, bei Kabel Deutschland kann weiterhin die normale D-Box oder eine Premiere-geeignete verwendet werden. Kabelboxen werden nur auf Wunsch angeboten die keine Premiere haben wollen.
    So isz die Auskunft bei mir.
    Gruß Eike
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe ja nur geschrieben, dass es Angebote geben wird. Und ich denke mal, dass es genügend Leute gibt, die kein Premiere sehen (wollen).
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja aber so eine Billigbox für den Otto-Normalverbraucher ist ja o.k. Wenn im nächsten Jahr die 35 analogen Kanäle auf siebzehn reduziert werden und der normale Kunde seine Programme weitersehen will bietet man Ihm diese Box an. Aber Pflicht soll es nicht sein. Die D-Box ist weiter nutzbar. Auch deshalb hat man sich für Nagra entschieden.
    Gruß Eike
     
  7. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    Leute, vergeßt aber nicht die Sesselpuper in den
    Landesmedienanstalten. Die werden bestimmt den
    ganzen Tatendrang der Kabelnetzbetreiber noch
    ordentliche Betonklötze in den Weg legen.
    Außerdem werden einige Anbieter auch nicht den
    analogen Platz freiwillig räumen. Da werden die
    Gerichte auch wieder bemüht werden.
    Zur nächsten IFA ist die Kuh dann wohl vom Eis.
    Auch die Geräteindustrie setzt noch nicht voll
    auf Digitalempfang im Kabelnetz. Ich hatte vor
    einigen Wochen mal LOEWE angemailt, ob es auch
    einen Premiereaufrüstsatz für Kabel geben wird.
    Antwort war sinngemäß: Kabel hat doch keine Zukunft, da investieren wir nicht.

    Gruß
     
  8. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
     
  9. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Heisst das also, dass Premiere nicht mehr von Premiere selbst vermarktet wird, sondern von Kabel Deutschland?

    Welche Konsequenzen werden sich für den jetzigen Premiere-Kabelkunden daraus ergeben?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, in der Endkonsiquenz heist es das. Muß aber kein Nachteil sein. Man muß aber abwarten ob es mit dem Pluspaket so kommt wie beschrieben. Allerdings sehe ich es so kommen. Der "Plusumbau" von Kofler im Pluspaket nur noch Driettsender anbieten zu wollen gehen mit den Kabelplänen konform. Premiere ist die Plattform von Drittpay-TV-Sendern im Satbereich. Im Kabelbereich ist die Plattform der Kabelanbieter selber in einem Paket. Lediglich Premiere Film und Sport wo Premiere auch dirket verdient bleibt alles beim alten.
    Gruß Eike