1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zeit nach Corona - aus dem Blick der Zukunft

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brid, 25. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Normalerweise bildet das Immunsystem Antikörper, und gegen diese Antikörper hat das Virus keine Chance mehr. Die "Blaupause" für diese Antikörper behält das Immunsystem dann einige Zeit in der "Schublade", und kann sie bei Bedarf jederzeit wieder herstellen. Was da bei den jungen, Gesunden, die gelegentlich schwer erkranken und sterben, schief läuft weiß man noch nicht.
    Und genau das ist der Grund, warum sich niemand vorsätzlich infizieren sollte!
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ein aktuelles Beispiel aus dem Nachbarkreis Wie es ist, Corona zu haben - ein Dresdner erzählt Topfit und Sportler.
    Ist schon interessant, was hier teilweise für Ideen aufkommen bzw. auf welche Ideen dann manche gebracht werden könnten, weil diese sich im Gegensatz zu anderen Sorgen um andere und nicht nur um sich selbst machen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das was ich geschrieben habe, dass trifft ähnlich auf die Älteren zu. Ich weiß jetzt nicht wo ich das gelesen habe, aber da ist es so, dass bei Älteren so viel und schnell das Immunsystem an Abwehrkräften raushaut, dass es eine Überforderung für den Körper ist. Das könnte bei den jüngeren ähnlich sein, da diese ständig damit zu tun haben.

    Was Vorerkrankungen angeht. Eigentlich ist jede chronische Krankheit ein Risiko. So müsste man eigentlich fast alle Deutschen einkategorisieren. Blutdruck, Herz, Heuschnupfen, Diabetis, Lunge, Schilddrüse usw. usw. .... Die Frage ist jetzt eher die Priorität der Risikogruppen einzugrenzen (abgesehen von den Pflegern und Ärzten die sich ständig in Gefahr begeben).
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Apropos "Zeit nach der Krise".
    Gestern habe ich eine Einladung zu einer Geburtstagsfeier erhalten, Termin: "Am ersten Samstag nach der Krise".
    Wenn das jetzt Schule macht wird das ein stressiger Tag, ich werde da vermutlich auf rund 5-10 Feiern müssen, oder je nachdem wie lange das dauert, feier ich da selber.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich weiss ja wie ich mich schützen kann. Klar darf man nicht leichtfertig sein. Aber junge fitte Menschen haben natürlich ein geringeres Risiko. Deshalb helf ich ja auf ehrenamtlich 3x die Woche im Krankenhaus aus bei den Coronatests.
     
    -Rocky87-, brid, KTS und 2 anderen gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Nach der Krise werden alle öffentlichen Einrichtungen komplett überlaufen sein. Biergärten, Kinos, Restaurants, Kneipen. Alles wird brechend voll sein. Diejenigen, die jetzt noch überleben, die werden sich vor Arbeit, für mind. drei Monate, nicht mehr retten können. Dass wird uns die zweite Welle recht schnell bringen. Nach der zweiten Welle wird es voraussichtlich dann relativ normal weitergehen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klassiker: "Nach dem Krieg um halb sechs im Kelch!" :D
     
  8. brid

    brid Guest

  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie steht ihr zur Debatte der Schulöffnungen?

    Zuerst muss man einordnen, wie wichtig die Schulen im Vergleich zu anderen Einrichtungen sind. Wenn sie geöffnet werden, gibt es mehrere Szenarien. Einige haben vorgeschlagen, zuerst die Schulen für Abschlussklassen zu öffnen.
    Das hört sich sinnvoll an, da so eine größere Distanz etc möglich ist. Auf der anderen Seite brauchen wir meiner Meinung v.a. eine Betreuung für die jüngeren Kindern, wenn die Eltern wieder arbeiten. Die älteren Schüler können eher alleine zu Hause bleiben.
    Auch sollte man darüber nachdenken, je nachdem wann die Schulen öffnen, ob man nicht die Sommerferien um 1 oder 2 verkürzt bzw im Süden der Republik mit den späten Sommerferien die Pfingstferien entfallen lässt,
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man kann Schulöffnungen nicht isoliert von der Gesamtsituation sehen.

    Generell ist es schon wichtig das der Schulausfall nicht zulange dauert, allerdings ist Schulunterricht nur dann wirklich effektiv, wenn halbwegs normale Umstände möglich sind, als auch etwas Gruppenarbeit, und das die Schüler die Pausen halbwegs normal verbringen können.

    Denn wenn man Social Distancing auch in den Schulen konsquent umsetzt, dann erhöht das das Stresslevel soweis, das ohnehin kaum nachhaltiger Unterricht möglich ist.

    Aber selbst wenn in absehbarer Zeit wieder normaler Unterricht möglich wäre, muss man davon ausgehen, das die Schüler allein durch die jetzige Situation traumatisiert sind. Da dann kam dann nicht durch Ferienverkürzung oder gar Ferienentfall den Druck noch weiter erhöhen.

    Und gerade was die Abschlussklassen betrifft sollte der Schulabschluss eine besondere Zeit sein, die nicht nur aus Prüfungen bestehen, sondern auch eine schöne Zeit sein.

    Wenn dann könnte man vielleicht drüber nachdenke die Abschlussprüfungen in den November zu verlegen und die Schüler vor den Weihnachtverien zu entlassen.

    Abiturienten die ein Studium aufnehmen möchten könnten das dann zum Sommersemester tun, und Schüler die eine Ausbildung anfangen möchten zum könnten das dann Mitte Januar oder Anfang Februar machen. Ausbildungen kann man schon etwas raffen. Auch FOS11 könnte man dann im Februar beginnen lassen wenn man zum Beispiel dir Praktika reduziert.

    Aber was man mit den anderen Klassen machen soll, das wird schwierig. Wiederholung des Schuljahrs wäre eine Option, aber das würde eben einen grossen finanziellen Nachteil für die Schüler bedeuten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.