1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

die zeit der 3. programme...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sms130975, 24. Dezember 2004.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: die zeit der 3. programme...

    Ich gucke gerne B3:
    Die haben Kabarett- Scheibenwischer, der auch ab und an mal für die Bayern abgeschaltet wird. :D
    Dann haben die fettes Kabarett aus Franken.
    Dann haben die solche Überlandliveberichte, die dann zeigen wie unzufrieden die Bayern und deren Bauern sind, die kennt Edmund wohl nicht. ;)
    Ab und an bringen die auch mal nen Film.
    Daumen hoch.
     
  2. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    AW: die zeit der 3. programme...

    Nein,ich denke er kennt nur den mdr :D

    Guten Morgen und gute Nacht!
     
  3. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: die zeit der 3. programme...

    Die Vielzahl an dritten -sprich- Regionalprogrammen hatte sicherlich damals ihre Berechtigung, als man diese Programme nur in dem Bundesland empfangen konnte, für das sie auch gedacht waren, höchstens aber noch ein Stück in die angrenzenden Bundesländer. Heute sind all diese Programme europaweit über Satellit zu empfangen. Die Regionalität dieser Programme ist aber auf eine kurze Zeit am Abend (Nachrichten/Ländermagazine) von höchstens 2 Stunden begrenzt. Ist es wirklich nötig diese große Programmanzahl weiterzubetreiben. Natürlich laufen nach 20 Uhr oft Sendungen, die man im Privat-TV vermißt, wie Naturberichte oder wie hier schon angesprochen, Kabarettsendungen uvm, allerdings werden diese Sendungen mit einiger Verzögerung meistens in jedem der 3.Programme ausgestrahlt. Wäre es nicht besser, wenn man hierfür die Digitalprogramme der ARD nutzen würde ? Wozu gibts dann noch arte, 3sat, Phönix ? Ich glaube diese vielen öffentl.rechtl. Programme sind ne große Resourcen- und Gebührenverschwendung. Wenn man schon 3.Programme braucht, um regionale Nachrichten im Vorabendprogramm anzubieten, wozu gibts dann noch den Regionalteil von 18:00 bis 20:00 Uhr im Ersten ?
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: die zeit der 3. programme...

    Die dritten Programme abzuschaffen, wäre der größte Fehler den man machen könnte und ganz im Sinne der Kommerzsender, die mit ihrem lausigen Programm immer weniger Zuschauer erreichen.
    Jedes der 3. Programme hat seine Berechtigung; ich möchte hier in Niedersachsen z. B. nicht auf N3 verzichten; es laufen nicht nur an 2 Stunden regionale Sendungen, sondern über den ganzen Tag verteilt.
    Bei EINEM bundesweitem dritten Programm müssten sich die Nordlichter den "Kommödienstadl" reinziehen, was wir genau so wenig wollen, wie die Bayern das "Ohnsorgtheater".
    Warum wird immer darüber gesprochen, das Angebot der ÖRAs einzuschränken? Wäre es nicht mal an der Zeit der Flut der dümmlichen Kommerzprogramme den Kamüf anzusagen?
    Ich bin der Meinung, dass ich für meine GEZ-Gebühren in Höhe von 17,03 € eine entsprechende Gegenleistung erhalte und sehe keine Veranlssung, dass Angabot der ÖRAs noch weiter zu beschneiden!
     
  5. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: die zeit der 3. programme...

    Das Angebot der Öra's ist in den letzten Jahren um eine Vielzahl an Programmen angewachsen und ich kann nicht feststellen, das da quantitativ irgendwas beschnitten wurde.
     
  6. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: die zeit der 3. programme...

    1Plus wurde abgeschafft, das Berliner Fernsehen B1, der ZDF-Musikkanal. Was wurde denn aufgeschaltet?
    Die Privaten haben expandiert noch und nöcher: nach RTL kam RTL 2, Super RTL, VOX und n-tv. SAT.1 bekam Zuwachs mit PRO 7 (vormals Eureka), Kabel 1, NEUN LIVE.
    Ich kann nur erkennen, dass die Kommerzprogramme sich in beängstigender Weise ausbreiten und die ÖRAs in Nischen drängen wollen - müssen die eine Angst haben. Aber die Quoten belegen, dass alls Privaten mit Ausnahme von RTL bei weitem nicht an die Quoten der ÖRAs heran reichen.
     
  7. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    M.W. sendete der Musikkanal auf den Frequenzen von 3sat.

    B1 hatte nur ein bedingtes Gastspiel, im Herbst 1992 war der Start als eigenständiges Programm. Zuvor gab es immer Sondersendungen innerhalb von N3 (Berliner Börse 11:30 - 13:30, Berliner Abgeordnetenhaus Donnerstags ab 13:00 bis max. 18:00). Eventuell hatten sie auch etwas andere Schulfunksendungen als N3 (ich denke da an BBC "Follow me"-Englischkurs).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2006
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Du musst mal bedenken das es ebend nicht überall möglich ist alle dritten zu empfangen.

    Meine Oma kann z.B nur zdf und ndr über antenne empfangen ;).

    aber seit wann gibt es einen richtigen regionalteil im ersten?

    also im kabel läuft bie uns dasselbe wie über sat oO
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: die zeit der 3. programme...

    "Richtige" Regionalprogramme gibt es im Ersten schon seit gut 10 Jahren nicht mehr. Damals wurden die Regionalmagazine in die 3. Programme ausgelagert, und das ARD-Vorabendprogramm wurde "harmonisiert", d.h. es liefen bundesweit dieselben Serien annähernd zur selben Zeit (mit kleinen Ausnahmen, z.B. Radio Bremen). Übrig blieben nur noch regionale Kurznachrichten und regionale Werbung. Aber auch das ist inzwischen vorbei.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: die zeit der 3. programme...

    Definiere doch mal, was für dich ein "Super-Programm" ist und welche Öffentlich-Rechtlichen das in Europa bieten.

    Das war in den frühen Sechzigern (also bei der Gründung des ZDF) politisch so gewollt, und natürlich hat es Vor- und Nachteile. Aber die Konkurrenz zwischen ARD und ZDF trägt auf jeden Fall zur Meinungsvielfalt bei und belebt das Programm. Hätte es in Deutschland immer nur einen öffentlich-rechtlichen Monopolisten gegeben, wäre dieser wahrscheinlich noch unbeweglicher und langweiliger gewesen...

    Ich finde es übrigens sehr witzig, dass der ORF von manchen Deutschen immer als leuchtendes Beispiel für tolles öffentlich-rechtliches Fernsehen hingestellt wird. Die Österreicher sehen das nämlich zum großen Teil ganz anders und schimpfen auf den ORF, weil er so gut wie kein öffentlich-rechtliches Profil mehr hat. ORF 1 zeigt fast nur Lizenzware - das kann nun wirklich jeder, wenn er im eigenen Land fast keine Konkurrenz hat und damit keine hohen Preise zahlen muss. Und der ORF muss sich nicht mal die Mühe machen, die Sendeplätze für die Spielfilmpremieren selbst auszusuchen. Man sendet sie einfach am selben Tag wie RTL, da stellt sich das Programmschema quasi von selbst auf. ;)

    Da hast du aber noch diverse Privatsender vergessen, u.a. sämtliche Sport- und Musikanäle, Nachrichtensender, XXP, Terra Nova etc.

    Allein ARD, ZDF und die 3. Programme hatten 2005 zusammen einen Marktanteil von 40,6%. Wenn man KI.KA, Phoenix, 3sat, arte und BR-alpha noch dazuzählt, kommt man auf ca. 45%. Besonders groß ist der Vorsprung der Privaten also nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2006