1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

die zeit der 3. programme...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sms130975, 24. Dezember 2004.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: die zeit der 3. programme...

    Es ist für die ÖR ein Drahtseilakt

    -Setzen sie zu sehr auf anspruchsvolle Sendungen,schreit die Bild "Wer will dass noch sehen?,und die Quoten fallen.Genauso wie die Akzeptanz der ÖR in der Bevölkerung.(Wie eine Zeit lang in den 90ern)
    -Setzen sie zu sehr auf Massenprogramme beschweren sich andere über das ang.fehlende Niveau und die Privatsender heulen auf.:rolleyes:
     
  2. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: die zeit der 3. programme...

    So ? Um die Quoten gehts also ! Dabei brauchen die doch gar keine Angst zu haben. Die bekommen ihre Kohle doch auch so oder haben sie Angst, daß irgendeiner mal nachfragt, ob die Höhe der Gebühr überhaupt gerechtfertigt ist, wenn die Quote fällt ? Aber dann kann man ja immer noch behaupten, man brauche das Geld, weil man ARD,ZDF, neun Dritte, arte, 3sat, Kika, Phönix, die gesamten ARD Digitalprogramme und die ZDF Digitalprogramme und 55 !!! Hörfunkwellen betreiben "muß".

    Achso, ja. Die vielen Produktionsfirmen, an denen man beteiligt ist, fehlen auch noch in der Aufzählung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2006
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Ja,auch !
    Natürlich können die ÖR nicht an den Zuschauern vorbeisenden,und müssen auch ein Auge auf die Quoten haben.Allerdings keinesfalls so wie die Privatsender,die ja bekanntlich von der Werbung leben,und die sich ja programmlich auch fast ausschlieslich auf die Werberelevante Bevölkerungsgruppe ausrichten.

    Zu den 55 Radioprogrammen:
    Der bei mir zuständige SWR liefert für Ba.-Wü. genau 6 Programme.Das ich nun über Sat noch weitere 49 Programme kostenlos dazu bekomme,finde ich nicht schlecht...
     
  4. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: die zeit der 3. programme...

    Das darfst du ja auch. Deswegen muß ich nicht der gleichen Meinung sein...
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: die zeit der 3. programme...

    Uwe Mai: Ich glaube "uwe 1963" kann man mit Argumenten nicht überzeugen. Wer will das die ÖRAs ausschließlich an der Bevölkerung vorbeisenden (das bedeutet eine völlige Mißachtung der Quote), der wünscht das diese in der Versenkung verschwinden. Dann könnten die Kommerzverdummer noch mehr Müllsendungen über die Bevölkerung kübeln - ein Horrorszenario.
    Der einzige Privatsender den ich ab und an mal einschalte ist RTL; das ist aber selten, da die dritten der ARD ein weitaus besseres Angebot haben.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Der gleiche Name bringt nicht zwingend die gleiche Meinung mit sich...;)
     
  7. energyTV87

    energyTV87 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: die zeit der 3. programme...

    für mich ist auch der swr zuständig wobei ich sagen muss, dass ich es für unnötig halte ,dass die ÖR 55 Radioprogramme betreiben wobei die eh fast alle des gleiche spielen (oldies, normale musik, jugendradio, klassik, info) die alle viel Geld kosten und im endeffekt sind deshalb viele unnötig. Besser fände ich einige laber und werbefreie spartenkanäle, da die ÖR aber alle viel zu viel labern hör ich die he net. aber warum sollen die auch das machen was die hörer wollen, die bekommen doch eh das ganze Geld das sie benötigen von der GEZ :mad: Wirklich gescheite musik bringen eh nur die privaten, z.b. harmonyFM, Rockantelle, Top40Radio etc.
     
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: die zeit der 3. programme...

    energyTV87: Wirklich "gescheite Musik" bringen also nur die Privaten? Dann höre dir mal ffn, Hitradio Antenne, SAW oder Hitradio Brocken an. Andauernd wird der selbe Mist rauf- und runter geleiert. Die "Laberei" auf den ÖRAs dient auch der Information, die manche Zeitgenossen sehr nötig haben. Ich zeihe Radiostationen wie NDR 2, NDR 4 INFO oder WDR 2 den Privatverdummern vor und bin der Meinung, dass die Gebühren hier sehr gut angelegt sind.
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Im Norden ist wirklich Kotzbrockenmusik, da gebe ich Kalle recht. Als ich im Urlaub war, hab ich gerne NDR 2 gehört.
    Aber komm mal hier nach Bayern, da ist der Bayerische Rundfunk, ausser bei den älteren ein NICHTS.
    Ich höre seit 10 Jahren kein Bayern 3 mehr, da die zusehr HipHop spielen, da krieg ichs k.... Auch die Münchner Sender, wie Energy oder Radio Gong haben stark nachgelassen.
    Ich höre aber andauernd SEHR gerne Sender, wie Radio Oberland ( von der Zugspitze ) oder auch Radio Trausnitz ( aus Landshut ), sowie Antenne Salzburg. Wenn ich im Auto fahre, bekomme ich die Sender oft nicht gscheit rein, deswegen höre ich meistens Ö3 oder Charivari.
    Übrigens ALLE, ausser Ö3 sind Privatsender. Und anders als beim Fernsehen, liefern ( hier in Bayern ) die Privatsender bessere Musik aus den 70ern, 80ern und vor allem die besten Hits von heute, und nicht irgendwelcher HipHop, ab und das auch noch WENIGER Werbung, als bei Bayern 3! Ab 18 Uhr gibt´s bei den Privatensendern oft gar keine Werbung mehr!
     
  10. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: die zeit der 3. programme...

    Vergleiche bitte nicht NDR4 oder WDR2 mit Hitradio soundso, sondern vergleiche Sender wie Bayern3, SWR3 oder MDR Jump mit diesen Dudlern.
    Den ganzen Tag die gleiche Leier, kurze uninformative News, wie es jetzt ja heißt und nur Musik aus den Charts. Kaum ein Unterschied zu den Hitradios.
    Es ist genauso, wie es MarkusM für Bayern beschrieben hat.
    Deswegen verstehe ich es nicht, warum man diese sog. Popwellen nicht zu einer deutschlandweiten Popwelle zusammenfast. Welchen regionalen Bezug haben Bayern 3, Jump, SWR3 noch, außer dem Verkehrsfunk ?

    Es gibt bei den Privaten nicht nur Hitdudler. Rockantenne, Klassikradio, Kinderradio Radijojo, Sunshine-Live, Top40, Truckradio usw. sagen dir aber bestimmt nix.
    Ein privates Radio Charivari ist z.B. in der Gegend um Neumarkt ein vielgehörter Sender, weil er Infos aus der Region bringt und Musik spielt, mit der sie Viele indentifizieren können, Junge und Alte. Im BR kommt die Oberpfalz hingegen kaum vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2006