1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

die zeit der 3. programme...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sms130975, 24. Dezember 2004.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: die zeit der 3. programme...

    1. ich bin kein ÖR-Hasser. Meine angeführten Punkte waren nur fakt und auch nur mein Vorschlag.
    2. ich kann mich Uwe da nur anschließen.
    Hier in Bayern ist wirklich ein überangebot. Fakt ist auch, dass der BR3 lieber von 0 bis 5 Uhr das Programm des SWR übernimmt, als regionales vom BR 1 zu senden. Und ich finde auch, dass man BR 2+, BR 2 und BR 4 zu EINEM BR Kultur umwandeln könnte.
    3. Um noch mal auf den Sport und Spielfilmkanal zu kommen:
    Ich fand EinsFestival vor 3 bis 4 Jahren brauchbar und akzeptabel. Aber das Programm hat stark nachgelassen und ich erkenne KEINEN Unterschied der 3 Digitalprogrammen. Genauso gut könnte man ARD Plus, ARD Sport und ARD Film draus machen, was keinen müden Euro mehr ausmachen würde.
     
  2. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: die zeit der 3. programme...

    uwe1963: Wir leben nicht in einer Diktatur - richtig. Aber es ist schon komisch: Den Expansionsdrang der Privaten willst du nicht stoppen, aber die "ach so große Programmflut" der ÖRAs. Jedes der ÖTA-Programme hat seine Berechtigung, was sich auch in den Quoten wiederspiegelt. Das nicht nur Bildungsprogramme laufen, sondern auch Unterhaltung versteht sich von selbst.
    Ich habe das Gefühl, manche wünschen sich hier, dass die ÖRAs mono und schwarzweiß senden und dann alte Schinken aus dem Archiv.
    Genau so im Hörfunk: Als Norddeutscher höre ich NDR 2 und würde nicht auf den Gedanken kommen Bayern 3 zu hören; die Bayern hören sicherelich kaum den NDR. Für unsere Gebühren gibt es eine Vielzahl von Programmen; diese sind ein Gegengewicht zu dem Stuß, welchen die Privaten einem um die Ohren hauen und die ÖRAs haben sogar einen großen vorteil gegenüber Premiere: sie sind in der Tat bis auf die Hauptprogramme ARD und ZDF werbefrei, was man von Premiere, für welches man ein vielfaches der GEZ-Gebühren auf den Tisch legen muß, nicht behaupten kann.
    Wir können stolz auf unser ÖRA-Angebot sein; es ist einzigartig in der Welt. Dieser Auswahl verdanken wir auch, dass Pay-TV in Deutschland keine Chance hat; diese Abzocke bleibt den Deutschen erspart.
     
  3. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: die zeit der 3. programme...

    Toll! Vielleicht läuft dann bald nur eine Lindenstraßen-Folge pro Woche und ein wenig später 1 Folge pro Monat und stattdessen wieder mehr Sendungen aus dem Bereich Konzert, Theater und Dokumentation auf 1Festival.
     
  4. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: die zeit der 3. programme...

    Richtig ! Denn, wenn ich damit anfange, müßte ich sämtliche privaten Firmen, die mir irgendwie nicht in den Kram passen stoppen.

    Nein, denn die Öra's haben einen Informations- und Bildungsauftrag und keinen Unterhaltungs- und Überflutungsauftrag.

    Falsch ! Premiere mußt du nicht abonnieren, wenn du nicht willst.
    Rundfunkgebühren mußt du sehrwohl bezahlen, egal ob du ARD/ZDF schaust oder hörst, es reicht aus, wenn du ein Empfangsgerät besitzt. Ungefragt stellen, die Öra's Internetseiten ins Netz und weil das so ist, möchten sie natürlich auch noch dafür kassieren, wenn jemand einen PC mit Internetzugang hat, Tiefstes Mittelalter ist das...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Ich habe den Eindruck, Du kennst die Programme des BR nicht.

    Bayern 3 = Pop, Bayern 1 = Schlager, Oldies, Easy Listening. Das paßt nicht zusammen. Auch wenn es nur die Nachtschiene ist.

    Bayern 2 Radio und Bayern 4 Klassik passen auch nicht zusammen. Wort != Klassik. Geanuso wenig passen Bayern 2 Radio und B5 aktuell zusammen. Berichte, Interviews, Glossen, Hintergrund != Häppchen.

    Ich dachte die Plusversion Bayern 2 Radio (nur DAB) wurde schon wieder eingestellt. Außerdem unterscheidet/unterschied sie sich nur um eine Stunde vom "Mutterprogramm". Warum dann ungenutzte DAB-Kapazitäten brach liegen lassen?
     
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Hätten sie keine Webseiten, würdest Du bestimmt lästern "Programm von gestern für die Rentner" oder so und "ohne Webseite keine Zukunft, kann man gleich abschalten". Das Problem mit dem Internetzugang liegt an der Unfähigkeit der Politik, die GEZ zu modernisieren, denn die jetzige gesetzliche Version ergibt nur diese Schlußfolgerung - oder viel besser: abzuschaffen und durch eine allgemeine Abgabe pro Haushalt zu ersetzen. Weniger Bürokratie und wenn alle zahlen, zahlt jeder weniger.
     
  7. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Wobei nur 5 Programme allgemein verbreitet sind (Kabel + UKW).

    Das Modul und BR mobil sind reine Programme aus dem Computer - die machen keinen Aufwand und die DVB-S- bzw. DAB-Kapazitäten sind eh vorhanden.
     
  8. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Jazzman, ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier mal ein Beispiel aus näherer Umgebung:
    Hier in München gibt es einen Sender, namens BLR, der alle bayerischen Privatrundfunkanstalten mit einem BLR-Kanal versorgt. Wenn man also z.B. ab 0 Uhr Radio Arabella mit Radio Trausnitz ( aus Landshut ) und Radio Oberland ( Garmisch ) vergleicht, senden sie das GLEICHE Programm. Und der Mix aus Oldies, 80ern bis heute passt sehr gut von BLR.
    Also wäre es KEIN Problem für den BR einfach in der Nacht statt aktueller HipHop-Musik von SWR3 einfach einen Mix aus Oldies+80ern+aktuelle Musik für einen Zeitraum von 5 Stunden aufzustellen, was dann BR 1 und 3 senden.
    Und ich meine BR 2 und BR 4 passen sehr wohl zusammen, da Kultur und Klassik einen guten Mix bilden.
    Br5 ist ja ein klarer News-Sender, den ich an DFB-Pokal-Abenden nutze, um aktuelle Berichte zu erfahren ( einzigartig in D )
    Ausserdem könnte man die DAB-Kapazitäten für was sinnvolleres verwenden.
     
  9. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: die zeit der 3. programme...

    Private Sender haben auch Webseiten, stellen aber nicht den Anspruch auf eine Zwangsgebühr !

    Nein das Verlangen der Öra's nach Gebühren für den bloßen Internetanschluß ist eine Frechheit. Das ist, als ob ich für diesen Satz hier von dir Gebühren verlangen würde, bloß, weil du ihn lesen könntest, nicht aber liest.
     
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: die zeit der 3. programme...

    Ich vermute mal, Du bist schon mit den Privatsendern und ihrem Beitrag zur allgemeinen Verblödung aufgewachsen. Die Webseiten der Privaten bezahlst auch Du an jeder Kasse in diesem Lande - selbst wenn Du keine schauen würdest.

    Du schlägst den falschen Esel. Noch einmal nur für Dich: Nicht die ö/r sind Schuld, sondern 16 Ministerpräsidenten und Regierende und Erste Bürgermeister.