1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Die Kanäle 61 bis 69 (790 bis 862 MHz) wurden in Deutschland noch nie für TV-Ausstrahlungen genutzt.
    In der Schweiz und in Italien wurden diese relativ häufig genutzt, in den Zeiten analoger terrestrischer TV-Austrahlung.
    Die in Deutschland für den deutschen Markt gebauten Geräte konnten oftmals nur bis Kanal 60 empfangen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Die DDR Geräte konnten das zumindest bis UHF 69, allerdings fehlten den die Sonderkanäle für Kabelfernsehen. Genutzt wurden aber damals so hohe Frequenzen auch nicht zumal die alten Konverter so hoch nicht gingen (maximal bis 620Mhz) und man darauf Rücksicht nehmen musste.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Das UHF Band (genauer gesagt Band 4 und Band 5) ging immer von 470-862MHz, in den USA bis 890MHz. Höher nie. Im 900MHz Band senden die GSM (Mobilfunknetze) seit Anfang der 90er.

    790-862MHz "800MHz Band") K61-K69 wurde in Deutschland wirklich nie genutzt, außer in ein paar DVB-T Inseln (was der größte Irrsinn war).
    Auch in Skandinavien und Niederlande wurde das Band analog nie eingesetzt.

    Was jetzt zum "Verkauf" steht ist 700-790MHz, also K50-K60. Dieses Band wurde analog seit Anfang der 60er Jahre in (West-) Deutschland genutzt. Und wird heute noch intensiv für DVB-T genutzt.
    In der DDR gab es lange Zeit keine UHF Sender oberhalb von K40 (620MHz). Erst ab anfang der 80er Jahre gingen in dem Bereich Sender in Betrieb (meistens Ersatzkanäle für Band I zB Helpterberg / Cottbus).
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Glaube ich nicht dran, die Masse wird niemals Geld für Werbung bezahlen.

    Dass andere Sender eine andere Strategie fahren werden kann man wohl getrost vergessen.
    Antatt sich fette Werbeeinnahmen durch deutlich mehr Zuschauer zu besorgen sind fast alle bei HD + eingestiegen.
    Die gesicherte Knete von HD + scheint den Sendern wichtiger zu sein als von höheren Werbeeinnahmen zu profitieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2014
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Ok, ich war zu unpräzise mit meiner Aussage. Die TV-Geräte für den damaligen west-deutschen Markt.
    Die Zeiten in denen Deutschland mal geteilt war geraten bei mir wohl langsam in Vergessenheit...


    Stimmt.

    Nicht für TV-Ausstrahlungen. Da gab es wohl mal Funkübertragungsstrecken für die Bundeswehr bis 2009.
    Ausserdem dürfen die Frequenzen bis Ende 2015 für Funkmikrophone genutzt werden, zumindest in den Gebieten in denen es die LTE-Nutzung erlaubt.

    Ja, fand ich auch schwachsinnig. Aber zuerst waren – rein von der Frequenzplanung her – ja noch zwei weitere DVB-T-Multiplexe in Deutschland geplant, für die die UHF-Kanäle 61 bis 69 vorgesehen waren.
    Allerdings gab es keine Nachfrage auf Anbieterseite dafür.

    K49 kommt möglicherweise ebenfalls noch dazu, bzw. kann dann nur noch in einigen Gebieten für DVB-T genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2014
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Über DVB-C auch!
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    ... oder analog im Kabel. ;)
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Gibts nicht auch analoge drahtlose Kopfhörer im 800er-Bereich?!
     
  9. the great sparky

    the great sparky Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat-Schüssel
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    wieso wäre das zu "befürchten" - leider wieder nur eine geweckte hoffnung, die sich nicht erfüllen wird.
     
  10. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Die Woche: Das Ende des privaten Free-TV?

    Dazu müssten die Privaten ersteinmal überall im Land per DVB-T empfangbar sein! Bei uns in Bayern z.B. gibt es etliche Gebiete, in denen man nur die ÖR über Antenne digital bekommt!