1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von crypt, 4. August 2005.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    Ah, so läuft der Hase. Zwangskabel. :)

    Öhm! Ich glaube da hat der Herr von Kabel BW was falsch verstanden. Die analoge terrestrische TV-Welt wird 2010 abgeschaltet. DVB-T ist die Zukunft.

    *hüstel*

    Satelittenschüssel im Baumarkt = 1x 80 €
    Kabelanschluss = Lebenslang x mtl. 9-15 €

    Wer rechnen kann merkt schnell das sich die Schüssel nach wenigen Monaten rentiert. Selbst eine Mehrfamilienanlage mit Verteilern dürfte sich nach wenigen Jahren rentieren.
    Irgendwie schlecht recherchiert vom Kabel BW Herren. :D
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    Mich interessiert gerade was denn die Kabelgesselschaften mit der qualität des senders zu tun haben?

    KDG speißt z.B "nur" 10 sender pro transponder ein.

    Das ist zwar nicht gerade wenig aber immer noch weniger als bei premiere.

    Ist es nicht so das die sender selbst für die qualität zuständig sind?


    Ich will hier nichts kritisieren es interessiert mich nur grad ;)


    @solid oder einfach nur schlecht zitiert von dem Redakteur ;).

    Das mit der schüssel stimmt sicher nicht für alle. aber das mit dem Tresstischen fernsehen klingt für mich nach einer falschen zitierung.
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    Merkwürdig nur das ich das KDG Bild als fast noch schlechter empfinde als das Premiere Plus Bild. Und das will schon was heissen. Evtl. liegts ja auch an den 45 Radiosendern die auch noch auf die Transponder müsssen.
    Kann ich mir nicht vorstellen. Die Kabelfürsten reden wirklich sowas daher!
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    also bei mir ist es umgekehrt. und ich vergleiche immer am pc ;)

    Nuja macht premiere doch auch? Premiere speißt sie alleridngs nur auf dme film transponder mit ein ;).

    und die premiere musiksender haben sogar noch mehr bitrate als die von xtramusic.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    Nene, da lass ich nicht mit mir Reden. Leg dir mal gescheites TV-Equipment zu. Du wirst sehen das bei KDG Home die Pixelwolken noch etwas stärker sind als bei Premiere Plus.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    Und wie soll das möglich sein?

    KDG speißt höchstens 10 sender pro transponder ein.

    Premiere quetscht da mehr rein.

    Die qualität hängt vom sender und nicht vom anbieter ab.

    wenn ich mir ein Bild aufgezommt hatte sah ich keinen unterschied ob das nun ein premiere plus bild oder ein kdg home bild war.

    Ich hatte 13th street und scifi verglichen. also kdg home gegen plus.

    Andere sender kann man ja nicht vergleichen da sie auf premiere nicht senden.

    Was hastn du verglichen? MGM mit k-TV? *g*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. August 2005
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    Er kann ja nicht vergleichen, Premiere oder dessen Plusprogramm will er nicht. ;)

    Bei uns kostet das schrullige Analogkabel unter 7€ im Monat aber ich bin mit meiner 20€ 90cm Schüssel aus der zweiten Hand immer noch bestens bedient. 3 LNB um mir die schöne bunte Welt ins Zimmer zu holen.
    Ich mag "bad movie"- das ist der englische Sat1, nur das der dafür da ist nur wirklich schlechtes zu zeigen. :D
    Auch die Musiksender sagen mir als alten mehr zu als dieser Mist, der hier so im Kabel vertreten ist. Manchmal muß es eben Mumm sein. ;)
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    Oder Motors-TV. Jedenfalls fallen mir mehr Pixelwolken bei den KDG Sendern auf.

    Auch ganz übel Tele 5 über KD total verwaschen, analog knackscharf. :winken:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    @Lechuk ich bestreite es ja nicht das es auhc Menschen gibt die mit sat zufrieden sind. Ich würde es auhc sein wenn ich kdg home ohne nen bekannten günstig mitnehmen könnte.

    @solid das liegt aber wie gesagt sicherlich nicht an KDG direkt.

    Ich denke da sind die sender selbst für verantwortlich. ähnlich wie pro7 über dvb-t die mit schlechter qualität senden obwohl sie besser senden könnten.
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die Werbemethoden der Kabelbetreiber

    KDG Home/Basic wäre mir teurer als Sat, denn ich muß volle Kabelgebühren zahlen. ;)