1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Welt der Handyverträge - Aktueller Stand der Dinge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das ist bei Discount-Vertragstarifen leider aber manchmal ebenso der Fall.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Ach was, das wollte bei mir niemand haben. Bestellt und los gings.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich habe hier noch eine Simquadratkarte (ist Prepaid). Gibt es aber heute so nicht mehr.
    Also ohne die dort heute üblichen 4,95€ Grundgebühr/Monat. Beim Angerufenen zeigt es eine Festnetznummer an.
    Gestern hatte ich die Karte nach knapp 4 Jahren mal wieder um 10€ aufgeladen. Die wird nicht abgeschaltet, wenn man nicht nach... auflädt. Und sie halten sich dran. Sehr positiv. Ähnliches war mir nur von Fonic bekannt. Ob es heute noch so ist?
    Zum telefonieren ist Simquadrat brauchbar, fürs Smartphone eher nicht. Dafür sind deren Tarife nicht zeitgemäß genug.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war einmal, heutzutage eher die Ausnahme. Haben die Anbieter gemacht um die Netze gleichmäßiger auszulasten. Heute gibts in der Regel LTE für alle, nur bei Prepaid manchmal gedrosseltes LTE (z.B. auf 21 Mbit/s)

    Das war dann aber vor Juli 2017.

    Hab' ich auch noch! Und dank Rufumleitung auf der Fritzbox bekomme ich meine Festnetzanrufe somit kostenlos aufs Smartphone.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Leider hat nur o2 LTE für alle freigegeben. Was aber oftmals leider nicht viel bringt, da o2 ausserhalb der Grossstädte und Ballungsräume generell nur GSM mit EDGE hat, und weder UMTS geschweige denn LTE.

    Bei T-Mobile und Vodafone ist es so, das LTE zwar für alle eigenen Direktkunden, egal ob Vertrag oder Prepaid, freigegeben ist. Jedoch nicht für Discounter, egal ob Discounter-Vertragstarife wie Congstar oder McSIM / o.tel.o oder Discounter-Prepaidtarife wie ja! mobil oder Lidl Connect.