1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Versandfirmen-Falle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 31. August 2015.

  1. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Lechuk hat es doch in dem Beitrag direkt über Deinem ganz gut erklärt. Oft wird es nicht dadurch getan sein, dass Du für Dein DHL Paket mehr zahlst, da der Händler, wenn Du und andere DHL auswählen, der Händler bspw. weniger Pakete über Hermes verschickt und somit auch nicht mehr die Rabatte bei Hermes bekommt, die er bekommen würde, wenn er nur per Hermes verschicken würde.
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Eben. Im Supermarkt hast du ja auch die gleichen Produkte, aber von verschiedenen Firmen und zu verschiedenen Preise. Der Kunde sollte also die Wahl haben und nicht wie man mich überrumpelt hat. Wie schon jemand weiter vorne gesagt hat ist Trans-O-Flex eher was für Firmen (da ständig jemand da ist) und da sie wohl immer am nächsten Tag ausliefern. Bloß ich finde, jeder sollte für sich entscheiden dürfen ob das was für ihn wäre oder nicht...:rolleyes:
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Wenn ein Kunde bei uns sein Handy zum Austausch rein schickt bekommt er das von uns immer mit DPD zurück.

    Die Handys und Telefone die wir über Amazon und ebay verkaufen werden mit DHL versendet.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Wieso überrumpelt? Du hast etwas bestellt, das zu dir nach Hause geliefert werden sollte. Du wusstest offenbar, dass zum Zeitpunkt der Lieferung wahrscheinlich keiner zu Hause sein würde.

    Für solche Fälle gibt es verschiedene Lösungen: Packstation, Lieferung an Paketshops oder an den Arbeitsplatz. Wenn auf der Website des Händlers keine dieser Lösungen angeboten wurde, hättest du Probleme mit dem Paketdienst eigentlich einkalkulieren können.

    Ich weiß ja nicht, ob du einen besonders seltenen oder alten Drucker hast, aber ich persönlich würde wegen einer simplen Druckerpatrone nicht auf die Idee kommen, einen mir völlig unbekannten Onlinehändler auszuprobieren (wenn er nicht an Packstationen liefert).

    Genau. Die Entscheidung, ob du bei dem Händler bestellst, lag ja auch bei dir. ;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Also ich bestelle eigentlich meinen ganzen Büroartikelkram über diese Firma und Trans-o-flex ist ein äußerst zuverlässiger Versender. Da kannst du die Uhr nachstellen, wenn du beim Büromarkt bis 16.00 Uhr bestellst, steht Trans-o-flex am nächsten Morgen so um 10 vor der Tür.

    Ja was erwartet ihr? Wenn der Zulieferer seine Ankunft ankündigt und bei euch ist keiner daheim, was soll er machen, außer es beim Nachbarn abgeben. Und das darf er nun mal aus Haftungsgründen eigentlich nur nach Zustimmung des Kunden. Das ist doch ausschließlich euer eigenes Organisationsproblem, dafür zu sorgen, dass jemand da ist, um die Pakete anzunehmen. Ich hab diese sinnlose Diskussion noch nie verstanden.

    Die Jungs, egal welche Zulieferer, haben feste Routen mit festen, engen Zeitplänen und keine Zeit, euch hinterherzurennen oder hinterherzutelefonieren. So ist das eben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2015
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Na weil ich eigentlich mit DHL oder Hermes gerechnet habe, die bei uns NIE ein Päckchen zurück zum Lager bringen und immer einen Nachbarn finden der das annimmt. So läuft das bei uns -ich habe auch und oft für die Nachbarn was entgegen genommen, ist selbstverständlich. Und da das ein großer und bekannter Händler ist, dachte ich mir -es ist entweder DHL oder Hermes. Was anderes ist mir nicht mal in den Sinn gekommen, aber darum geht es ja nicht. Erst als die Bestätigungsmail kam stand da blablabla und plötzlich Trans-o-flex und ich dachte mir Hallo? Aber gut dachte ich mir, die lassen es beim Nachbar was soll ich mir da einen Kopf machen, dass keiner Zuhause ist. Und dann der Hammer am Freitag -keine Karte im Briefkasten, Online geschaut und da stand nur eine Benachrichtigung von Freiag. Aber was oder um was es ging -stand nicht drin. Ich, misstrauisch und nichts gutes ahnend die Hotline angerufen und voala-der war zwar da, hat es aber wieder mitgenommen. Kein Nachbar, nix. Und musste ich der Hotline meine Erlaubnis geben, es beim Nachbarn abzugeben. Hallo, wieso sagen sie mir das nicht vorher? Hier funktioniert alles (noch nie was bei Post abholen müssen) mit DHL/Hermes und die Nachbarn perfekt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Hätte ich vorher gewußt, dass die nicht beim Nachbarn abliefern und nur 2x kommen und danach 40km weiter Selbstabholung -JA,dann hätte ich woanders bestellt.

    Und überrumpelt deshalb, weil ich genau das oben im Bestellvorgang nirgendwo deutlich ersehen konnte. Klar, in den AGBs steht dann wirklich alles, auch was man nicht erwarte....:rolleyes:
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Mach doch einfach ein Schild an die Tür. Trans-o-flex bitte Paket beim Nachbar abgeben oder ähnliches.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Tja, hinterher ist man immer schlauer.....:LOL:
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Doch, genau darum geht es. ;)
     
  10. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Schonmal beobachtet, dass eigentlich jeder Zusteller auch sein eigenes elektronisches Erfassungssystem hat?
    Dbzgl. möchte ich den z.B. Lotto-, Tabak- u. Zeitschriftentladen sehen, der a) von Hermes, GLS und Co. je einen Scanner und je einen Etikettendrucker sowie je eine Portokasse und b) die Lagerkapazitäten hat... (Und weiß der Teufel, was da noch so für techn. Equipment dahinter steckt!)

    Wäre doch eigentlich eine Geschäftsidee für dich: Paketshop für ALLE (gängigen) Zusteller!
    Und im Handumdrehen stehst du in Lohn und Brot und bist dazu auch noch dein eigener Herr. Na, wie wär's?
    Einfach mal mit deinem Fallmanager drüber unterhalten... :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2015