1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Vernichtung von Werten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 2. Februar 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Die wohnen doch alle in Plattenbauten! denn andere Wohnungen bekommen sie ja nicht aber selbst die meisten Plattenbauten werden zu teuer da man sie abreist um die Preise zu erhöhen!
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Wenn heutzutage neues gebaut wird, ist vieles sehr sehr ähnlich.
    Diese Einheitsarchitektur ist leider sehr verbreitet.

    Eine Sanierung dieses Türmchens wäre sicherlich auch dessen Stadtbild zuträglich;
    aber nein schmeiße weg kauf (bau) neu; zumindest ergeben sich da auch Parallelen zu dem Uniturm.

    Ein wenig mehr Retro würde Stadtbilder sicherlich beleben.
    Dies würde mehr Vielfalt geben.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Mal was zu den Titel dieses Threads? Werden heute wirklich mehr Werte vernichtet? Ich glaube nicht.

    Heute überlegen sich die Stadtväter sehr wohl ob man abreist oder saniert. Gerade in den 50er,60er und 70er war man in vielen Städten, egal ob Ost oder West, viel rigoroser wenn es darum ging ein Gebäude platt zu machen um ein Betonklotz hin zubauen.

    Hier in Amberg kann man ja solche Sünden sehen. Das jetzige Bahnhof müsste in die 60er gebaut sein und ist ein Hässlicher Flachbau. Auf alten Schwarz-Weiß Bilder kann man noch den Vorgängerbau sehen was wirklich ein schönes Gebäude war.

    Würde man den jetzigen Bahnhof abreisen würde so mancher Amberger noch kostenlos mit helfen.

    Auch für den Betonklotz wo in Amberg der Wöhrl drin ist musste ein ein wirklich schönes Gebäude weichen.

    Ein Gebäude den es in den 70er auch fast erwischt hätte ist das Stadttheater. An deren stelle hätte eine Bank gebaut werden sollen. Gott sei dank wurde das damals verhindert und man hat sich für das Sanieren entschieden.

    [​IMG]


    Mann muss sagen. Dort wo damals nicht der Krieg Häuser zerstörtet waren es die Stadtväter.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Hier in Frankfurt ist man seit ein paar Jahren sehr bemüht, sich dieser Zweckbauten aus der Nachkriegszeit zu entledigen und an deren Stelle etwas neues hinzusetzen, das besser ins Stadtbild passt.

    Denn vernichtet wurden die wirklichen Werte im zweiten Weltkrieg.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Solche Schadstoffe werden vor einem Abriss trotzdem vollständig aus den jeweiligen Bauten entfernt und entsorgt. Erst danach wird zurückgebaut oder gesprengt.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Ich habe hier ein Buch, das heißt "Amberg einst und heute". Aus dem Buch habe ich mal zwei Bilder fotografiert.

    Hier sieht man das Gebäude wo der Wöhrl drinnen ist.

    [​IMG]

    Auf diesen Bild sieht man das Vorgängergebäude (links).

    [​IMG]

    Hier ein Bild vom jetzigen Bahnhof.

    [​IMG]

    Und ein Bild vom alten Bahnhof.

    [​IMG]
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Da hast du recht. Ich habe mich letzte Woche mit einen Bauarbeiter unterhalten.

    Dort wo die Gebäude abgerissen werden für die Kinos müssten erst innen saniert werden wegen den Asbest.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Ja klar, wenn man jetzt Nürnberg, Berlin oder Dresden nimmt. Hier wurden sehr viele Gebäuden durch den Krieg vernichtet.

    Hier in Amberg ist es andersherum. Der Krieg hat hier so gut wie gar nichts zerstört. Das erledigten die Stadtväter.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Vieles war halt vom Krieg kaputt und musste schnell und funktionell ersetzt werden. So wie heute überall Glas "modern" ist, waren in der Nachkriegszeit halt gerade Betonfassaden "in". Man meinte ja auch, die Atomkraft wäre beherrschbar und die Energie der Zukunft. Leider hat man bis in die 1970er oftmals zu wenig Betonüberdeckung über dem Stahl gehabt, deswegen sind viele Bauten heute sanierungsbedürftig. Dazu kam der Asbest-Irrtum. Asbest ist übrigens ein Naturprodukt.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Natürlich wurde im Krieg viel zerstört. Dagegen sage ich ja auch nichts. Aber es gibt eben auch Städte wie Amberg wo im Krieg überhaupt nichts zerstört wurde.

    Da wurden Gebäude ohne Sinn und Verstand abgerissen. Nur weil es Modern war irgendwelche Betonklotze hin zu bauen. Heute versucht man diese Betonklötze durch Fassadenverkleidung einigermaßen wieder in das Altstadtbild einzubringen.