1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Vernichtung von Werten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 2. Februar 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Das sieht natürlich schon besser aus! :)
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Ich als Ostberliner bin jedenfalls froh, daß dieses Symbol sozialistischer Zwangsherrschaft verschwunden ist. Vor allem an diesem zentralen Ort hätte man das Ding keinesfalls lassen sollen. Zum Einen paßte es architektonisch in keinster Weise zum historischen Umfeld (wie leider auch die meisten Neubauten von nach der Wende), zum Anderen wäre es immer ein Altar der Ewiggestrigen geblieben. Vielleicht hätte man ihn zurückbauen und originalgetreu in Bonn als Gedenkstätte wiederaufbauen können. Sozusagen zwei Relikte deutscher Vergangenheit im Ruhestand vereint.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Lass das bloß nicht Eike hören... :D



    Ich denke halt gerade darum hätte man das Ding erhalten müssen – eben als Mahnmahl und gleichzeitig als Symbol der Befreiung, indem man den Palast der Regenten einer neuen Bestimmung zuführt. Ich finde es immer problematisch, wenn man versucht, Geschichte auf diese Weise "auszuradieren".
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Ja, das Führerhauptquartier als multikulturelle Begegnungsstätte hätte sicher auch was gehabt...
    An einem anderen Ort gern. Aber vor ein paar Jahren, als der Palast mal mit der Fassade des alten Stadtschlosses verhangen wurde, fand ich das in der Umgebung so passend und harmonisch, daß ich echt sauer auf die SED-Bonzen war, die so ein Schmuckstück aus dem Herzen Berlins gerissen hatten und freue mich seitdem auf einen Wiederaufbau. Es wird so viel Geld für anderen Müll verplempert, für diesen Bau ist es mit persönlich das wert.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Gehts auch ne Nummer kleiner Creep?

    Es gibt ja diverse leute die angeblich in der SED waren aber sich nach der Wende permanet unterdrückt gefühlt habe, nicht war?

    Das das Schloss gesprengt wurde war ein Verbrechen, genauso wie die Ullrichskirche in Magdeburg. Aber Nachbauten sind für mich Disneyland.

    In Magdeburg wollen einige Hardliner die Ullrichskirche wieder aufbauen, obwohl nichts von der Kirche erhalten geblieben ist und die Kirche selbst keinen Bedarf hat.

    Dann lieber Baugeschichte erhalten.

    Übrigens: Nazibauten werden in Berlin auch heute genutzt... Warum auch nicht. Die waren solide.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Genau wie es Leute gab, die angeblich nie in der SED waren, sich aber nicht unterdrückt fühlten und frei in alle Welt gereist sein wollen ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Tja, die Facetten sind vielfältig.

    Wenn ich da im Palazzo-Protzi jeden kegeln war, dann habe ich nicht an Zwangsherrschaft gedacht...
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Drinnen war ich nur bei Schulausflügen. Deswegen stand bei mir sicher auch eher der gesellschaftliche Bezug im Vordergrund.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Vernichtung von Werten

    Und der war ja im Palast ganz, ganz schlimm....

    Mehrzwecksaal, und Einrichtungen der Zerstreuung waren ja auch ganz was Schlimmes....

    Sowas gabs ja im Westen überhaubt gar nicht... ;)

    Will sagen, man kann alles überinterpretieren.
    Demächst deuten wir auch dem Friedrichstattpalast etwas an oder dem Wiederaufbau der Semperoper. Das wurde propagandistisch damals auch ausgeschlachtet...

    Ich bin gespannt, wenn das Schloss mal stehen sollte (?), man schafft es ja nicht mal heutzutage einen Flughafen zu bauen, ob nicht dieses sehr umstritten sein wird.

    Und wie gesagt, man müsste auch den Fernsehturm abreißen wenn es nach der Ideologie geht. Was hat sich da nicht der Sozialismus mit diesem Spargel zur Schau gestellt.
    Ulbricht selbst hat den Turm aufbauen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Die Vernichtung von Werten

    Immerhin schafft man es heutzutage, so ein Gebäude ganz ohne Flugzeug und Kerosin für's Stahlträgerschmelzen punktgenau einstürzen zu lassen.
    Vor 13 Jahren noch undenkbar.:)