1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Vereinbarung der Privaten mit dem Kartellamt endet...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von TV_WW, 31. Dezember 2022.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Stimmt. Für Tele5 hat das noch nie gegolten. Und trotzdem senden sie unverschlüsselt in SD.
    Warum machen die eigentlich bei dem Zirkus mit verschlüsseltem HD mit?
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, genau. So hat man es geschafft, einen technisch an sich nicht schlechten Verbreitungsweg gegen die Wand zu fahren: DVB-T2 HD: Antennen-TV schafft sich selbst ab
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.748
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja aber es ist inklusive und ich habe nichts dagegen. Habe auch BigTV und Waipu..ich will gutes Fernsehen.
     
    TV_WW gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Meinetwegen kann man diese ganzen Werbe TV Shop Sender mit Nachtschnecken Werbung im Dauer Spam ab Null Uhr abschalten ,
    wir schauen da seit Sommer nicht mehr nehmen auch nichts mehr auf,
    Inhalte sind langweilig Dumm dann noch mit zu viel Werbung .
    Privat Sender ganz abschalten spart eine menge Strom .

    Gute Zeiten das war mal die Zeiten sind vorbei bei den Privat Sendern werden immer weniger die sich das heute noch an tun, dann wollen die auch noch Extra Geld für HD Inhalte unfassbar an der Zeit und Realität ganz vorbei .
    Habe auch das olle TV Logo jetzt nicht mehr bei Inhalten von wo anders ,
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2023
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na zumindest die 4 Millionen+X RTL+ Abonnenten haben weiter die HD Versionen der RTL Gruppe. Für Pro7/SAT1 sieht es dagegen beim Pendant JOYN+ wohl eher düster aus. An einen Alleingang einer der Sendergruppen glaube ich nicht. Dafür hat jeder zu großen Schiss vor dem anderen, der die SD Zuschauer dann zu seinen SD Sendern holt. Aber an eine Absprache glaube ich auch nicht. RTL+ dürfte für eine Abschaltung von SD noch zu wenig Abonnenten haben, um die entfallende Reichweite halbwegs zu kompensieren und bei P7/SAT1 dürfte es noch viel schlimmer aussehen, weil JOYN+ keine Erfolgsformel ist. Somit wird es wohl auf lange Sicht so weitergehen wie bisher.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja heute durchaus üblich: das kleinste "sichtbar" vermarktete Paket bei gewissen Kabelnetzbetreibern beinhaltet schon die Smartcard mit den Privaten in HD. Nur mit Verrenkungen - und dem Wissen darum - kommt man an das grundlegende Paket, das nur FTA beinhaltet. Halte ich für eine Sauerei, ist aber leider gängige Praxis.

    Wohl noch üblicher: Pakete inklusive TV und Internet gibt es teils nur mit dem Privat-Gerümpel in HD. Wenn man nicht will, dass dorthin Geld abfließt, kann man die Pakete nicht buchen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.748
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Man bezahlt für alles so viel Geld? Die Leute kaufen sich große Fernseher und alles. Aber laufend am meckern. Na, dann sollen sie doch Pluto gucken...

    Ehrlich gesagt, es juckt much gar nicht wofür andere keine Lust haben zu bezahlen.

    Hej, ich habe einen Führerschein, aber kein Auto.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    wobei eine Verschlüsselung verlockend ist
    während die Werbeeinnahmen volatil sind, sind Programmentgelte stabile Einnahmen, die immer weiterlaufen

    aber klar, keiner will der erste sein
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.748
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Darum geht es doch gar nicht. Das ist nur das Alibi. Die wollen Kundenbindubg wegen der Adressierbarkeit.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem sind die laufenden Kosten, die summiert für die Nutzungsdauer des Fernsehers dessen Einkaufspreis weit übersteigen.