1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die VDE-Normen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 18. Juni 2023.

Schlagworte:
  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Das ist mir alles bekannt, wollte ja nur mitteilen, daß es inzwischen auch der VDE nicht mehr fordert
     
    TV_WW gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er „kann“ sie sozusagen auch gar nicht einhalten.

    Richtig, da der Normalbürger ohnehin keine Elektrischen Arbeiten die über das Wechseln einer Glühbirne hinaus gehen, machen darf.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus dem Grund: Zur eigenen Sicherheit, im Gegensatz zu anderen gefährlichen Tätigkeiten ist die Gefährlichkeit von el. Strom nicht so offensichtlich... sobald man diese bereits spüren kann ist es oft zu spät.
    Und da die Muskulatur verkrampft kann man den Draht der unter Netzspannung steht meist gar nicht mehr selber loslassen, selbst wenn man das will.

    Und dann geht es um Aspekte wie Brandschutz.
    Mindestabstände zu welchen (brennbaren) Materialien
    Leitermindestquerschnitte
    Material der Isolation bei welchem Nutzungszweck
    Wahl der erforderlichen Absicherung
    Welche Messungen durchgeführt werden müssen u. in welchem Bereich die Messwerte liegen müssen.

    Woher soll ein Laie das wissen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich darf er das! Es verbietet ihm niemand. Du musst nur wissen was Du tust.
    Ich habe hier meinen Herd selbst angeschlossen (Starkstrom) und etliche Steckdosen gesetzt. Keinen Elektriker hat das gestört.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht im Prinzip rein um die Haftungsfrage im Falle von Sach- oder Personenschäden durch Stromschlag.
    Im äußersten Extremfall bedeutet das nämlich: Stirbt jemand durch Stromschlag aufgrund von Pfusch bei einer Elektroinstallation, dann schnappt sich die Staatsanwaltschaft denjenigen der die Installation durchgeführt hat.
    Und löst eine el. Pfuschinstallation einen Brand aus dann greift sich die Versicherung denjenigen der den Teil der Installation durchgeführt hat welche diesen verursacht hat.
    Hat das ein Privatmann den Teil der Installation selber gemacht ist derjenige dran. So ist die rechtl. Lage in Deutschland.
    Laie hat durch Pfusch Brand verursacht => Versicherung bezahlt den Schaden nicht.
     
    Coolman, Teoha und Pille Palle gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da isser wieder……wenig Ahnung, aber einfach mal Unsinn labern. Natürlich gibt es kein „Verbot“ wie beim Drogenbesitz oder Frauenhandel. Nur ein Zuwiderhandeln massive Folgen, bzw. Kann es im Schadenfall haben.

    Elektroarbeiten selber machen?

    In kurz, jenseits der Glühbirne machst du alles ohne Versicherungsschutz und verlierst Gerätegarantien. Egal für wie schlau du dich hältst.

    Heimwerken: Diese Elektroarbeiten dürfen Sie nicht selbst machen

    Aber mach du nur…….zumal dir die Elektroinstallation in deiner Wohnung gar nicht dir gehört. Noch ein Vergehen. Manipulation am fremden Eigentum.
    Oder bist du inzwischen Immoblienbesitzer ?
     
    Insomnium gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mich noch an unseren Elektroladen zu DDR-Zeiten erinnern, da verkaufte man gewisse Artikel nur an Elektriker die sich so auch ausweisen konnten. Allerdings weiß ich nicht genau, ob das auch eingehalten wurde...
     
    Teoha gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute können sich Privatbürger alle elektrotechn. Komponenten selber im Internet bestellen... nur selber installieren ohne Meisterbrief u. ohne als Fachbetrieb eingetragen zu sein ist mit Risiko verbunden.
    Es geht noch weiter, wer eine Elektroinstallation ans öffent. Stromnetz anschließen möchte benötigt zudem dazu die Erlaubnis des lokalen Stromnetzbetreibers. Natürlich in Schriftform.

    Manche Regelungen finde ich fallweise aber auch übertrieben. Ein Fallbeispiel:
    In meiner Bekanntschaft gibt es einen älteren Herrn der bettlägerig ist und ein Pflegebett sowie eine sog. Wechseldruckmatratze gegen Wundliegen benötigt.
    Das Bett verfügt über Motore zur Verstellung z.B. der Höhe, die Matratze über eine Pumpe.

    Beide Systeme haben Schutzklasse 2, sind vollisoliert u. kommen ohne Schutzleiteranschluss aus.
    Dennoch wird die Einhaltung der VDE Vorschriften für den Anschluss von medizinischen Geräten ans Stromnetz verlangt. Und da gibt es eine Messung des Erdwiderstandes.
    Dummerweise besteht im Haus noch eine alte Bestandsinstallation mit klassischer Nullung.
    Und die Krux liegt leider darin dass Elektroinstallationen mit klassischer Nullung die Anforderungen (nach Norm) an den Erdungswiderstand praktisch nie erfüllen (können), die in diesem Fall genutzten Geräte aber auch keine Erdung benötigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Naja , wenn man bisschen DM oder viel Ostmark hatte , wurde es eingehalten . ;):D
     
    Teoha gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn ich keine Ahnung hätte wäre das sicher jemanden aufgefallen. Es ist ja alles Vorschriftsmäßig angeschlossen.
    Nein überhaupt keine! Wer soll das nachweisen wenn alles vorschriftsmäßig ist?!
    Soviel Unsinn habe ich noch nie auf einem Haufen gelesen! :rolleyes:
    Sagt wer, das was ich eingebaut habe gehört sehr wohl mir.
    So ein Unsinn.

    Aber das Du davon keine Ahnung hast ist mir klar. Ich habe das in der Schule gelernt egal ob E-Herde verkabeln Schuko oder Kraftstrom Steckdosen verkabeln, das war zu meiner Schulzeit normal das man das lernt.
    Wenn Du das halt nicht kannst, dann lass besser die Finger davon ich werde es weiter machen und niemand wird mich daran hindern oder bestrafen. Ich kann es halt im Gegensatz zu Dir. Es ist halt nicht verboten. (außer am Hauptanschluss bei zu gehen).