1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die VDE-Normen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 18. Juni 2023.

Schlagworte:
  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da wir in Deutschland sind, bin ich mir sicher dass das iwo geregelt sein wird.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Glaube ich auch. Diese Fragen kann ich nicht beantworten, da ich kein Jurist sondern Fachplaner bin. Sind jedenfalls durchaus interessante Fragen.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gabs denn schonmal ein Fall wo so eine Versicherung notwendig wurde?
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei jedem Brand, wo der Gutachter einen Schaden bzw den Brandherd an der Elektroinstallation festgestellt hat. Sofern es nicht ein Betriebsmittel war.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, Instandsetzungsarbeiten sind für Nicht-Elektriker erlaubt, zählen Neuinstallationen allerdings zu Instandsetzungsarbeiten? Vermutlich nicht.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    :)

    P.S. Der Kollege war heute leider nicht da. Man darf gespannt sein morgen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Pfff... Als nächstes verbietet man mir dann jemand das ich mein Fahrrad selbst repariere...
    Wer denkt sich nur so einen Blödsinn aus?! Vor allem weil im Gegensatz zu DDR Zeiten entsprechende Materialien im Baumarkt für jeden Verkäuflich sind (Das war zu DDR Zeiten nur mit entsprechendem Ausweis möglich).
    Egal ich werde mich daran jedenfalls garantiert nicht halten.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.963
    Punkte für Erfolge:
    193
    Diese Interpretation von §13 NAV ist schlichtweg falsch, denn der §13 NAV gilt nur bis zur Zähleranlage.
    Für Instandhaltungsarbeiten hinter der Zähleranlage nach § 13 NAV gilt nicht die Vorgabe, dass diese nur von eingetragenen Installationsunternehmen durchgeführt werden dürfen. Allerdings müssen diese Arbeiten, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, fachlich korrekt und nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik bzw. den einschlägigen Normen durchgeführt werden.
    Wenn ein Heinwerker wie z.B. @Gorcon Elektronarbeiten fachlich korrekt und nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik beziehungsweise den einschlägigen Normen durchführt, kann er das machen. Auch kleinste Netz-Eingriffe wie der Wechsel einer Steckdose sind damit gerade nicht untersagt.

    Kann man z.B. auch mit den Arbeiten an einem KFZ vergleichen. Auch das KFZ-Handwerk gehört zu den sogenannten Meistergewerken unter den Handwerksbranchen. Dennoch kann man bzw. darf man, sofern die arbeiten fachlich korrekt und nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik bzw. den einschlägigen Normen durchgeführt werden, selbst an seinem Auto schrauben oder reparieren. Auch sicherheitsrelevante Teile wie z.B. Bremsscheiben oder Bremsbeläge sind davon nicht ausgenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2023
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und da gehe ich auch nicht ran, (zumal sie nicht Grundlos verplombt sind). ;)
    Ich weiß schon wo meine Grenzen sind. [​IMG]
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach und woher hast du diese Information, dass das nicht korrekt interpretiert wurde?