1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von TheCrazyLexx, 27. Dezember 2008.

  1. mb1

    mb1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: "Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

    TMPGEnc DVD Author 1.6 ist ein reines DVD-Authoring-Programm und Nero Recode ist ein Compressed Domain Transcoder (ebenso wie Shrink).

    Ein Mpeg2-Encoder, wie er für DVD nötig ist, ist z.B. TMPGEnc 4.0 XPress. TMPGEnc DVD Author 2/3 und TMPGEnc Authoring Works 4 haben zusätzlich einen Mpeg2-Encoder und auch einen Compressed Domain Transcoder integriert, falls man unbedingt alles mit einem Programm machen will, was für Einsteiger empfehlenswert ist.

    Am besten ist es aber immer, sich der jeweiligen Spezialprogramme zu bedienen. Hier mal meine Produktivitätskette:
    1. Digitalaufnahme (verlustlos 1:1) mit DVBViewer Pro
    2. Demuxen zu Elementarstreams (m2v/ac3/mp2/srt) mittels ProjectX inklusive grobem Vorschnitts
    3. Bei großen Dateien Neuencoding mit passender Bitrate mittels Cinema Craft Basic/SP2 (progressives Material) oder ProCoder Express/3 (interlaced Material). Dazu erstellt man ein d2v-Projekt mit DGIndex und bindet Optimierungen (Bildgrößenveränderung, Schärfe, Farbe, Entrauschen) mittels AviSynth-Skript ein.
    4. Bildgenauer Feinschnitt im Authoring-Programm TMPGEnc Authoring Works 4. Dabei werden 2 Tonspuren entsprechend mitgeschnitten. Integration von 2 Untertitelspuren srt.
    5. Ausgabe zu DVD und brennen mit TMPGEnc Authoring Works 4 (TAW4)
    6. Bei zu großem Ergebnis Eindampfung mit Nero Recode (besser als das 4 Jahre ältere Shrink!)

    Bei passenden Dateien entfällt Punkt 3.
    Das liest sich zwar auf den ersten Blick aufwändig, ist es aber nach etwas Übung überhaupt nicht mehr. Punkt 4 ist allerdings nur für grundsätzlich erfahrene User zu empfehlen, da doch einige Stolperfallen lauern.
    Die Schritte 3/4/5 könnte man auch direkt mit TAW4 erledigen, ist aber langsamer und qualitativ etwas schlechter.

    So habe ich zum Beispiel die in der Silvesternacht ausgestrahlte Kultnacht Disco 1+2 (354 Minuten) auf einen DVD9-Rohling auf 7,94 GB verkleinert (mit ProCoder 3). Die qualitativ verlustlose Aufnahme selbst (nur Video + Dolby Digitalspur) hatte dagegen 18 GB. Das geht in vernünftiger Qualität nur mit meinem Weg.

    Ist zwar kein Ein-Klick-Weg, dauert aber mit einem einigermaßen aktuellen Rechner auch nicht so lange, da der Cinema Craft Encoder blitzschnell ist (3-5fache Echtzeit) und komplett im Hintergrund laufen kann und dabei ein Mehrkernsystem nicht bremst.

    Meine Archiv-DVDs sollen auch auf einem 50''-Bildschirm in 5 Jahren noch einigermaßen gut aussehen. ;)
    Ich gebe aber zu, dass das nicht jedermanns Sache ist.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

     
  3. mb1

    mb1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

    Das stimmt durchaus. Auf den großen ÖR hast Du heute allerdings 3 GB pro Stunde (nur Video plus Dolby Digitalspur!), macht bei 90 min 4,5 GB. Bei 120 min sind das aber schon 6 GB, wo Du bereits um gut 30% eindampfen musst, was schon extrem grenzwertig ist.

    Kannst Du da auch Dolby Digital 5.1 schneiden?
    TAW4 kann z.B. günstigerweise schneiden (2 Tonspuren), dabei aber auch DD 5.1 lauter machen (weil es sehr oft deutlich zu leise ist) und vorhandene minimale DD 2.0 Teilstücke in DD 5.1 umwandeln.
    Das erleichtert Mehrkanaltonhandling ungemein!

    Hier mal die Bitratenverteilung der DVD
    [​IMG]

    Eigentlich sieht man schön die dynamische Verteilung zwischen 2 und 6 MBit/s. Und der ProCoder ist für interlaced Material ein absoluter Ausnahmeencoder (lief durch mit 2pass und Highest Quality => 9 lange Stunden auf Core2Duo!!). Danach kommt lange nichts, vor allem bei niedrigen Bitraten, der CCE kann da überhaupt nicht annähernd mithalten.

    Dass die Bildqualität absolut in Ordnung ist, zeigt sich selbst in komplexen Bildern, beispielsweise:

    [​IMG]

    Verpixeln und verblocken gibt es jedenfalls überhaupt nicht (sonst würde ich mir die Mühe nicht machen ;)).
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

    Die Bildqualität bei "Disco" ist echt noch gut! Hätte ich nicht gedacht.

    Ja, Cuttermaran schneidet alle Tonspuren, die über DVB gesendet werden mit. Auch Wechsel von DD 2.0 auf 5.1 oder umgekehrt sind kein Problem. Auch Mono --> Stereo wird problemlos geschnitten. Und das alles ohne Neukompression.
    Für Dynamikänderungen musst du aber nochmal mit BeSweet oder sowas drüber encoden.
     
  5. mb1

    mb1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

    Eben da benötigst Du bereits 2-3 Programme (Schnitt, Dynamik, Authoring), der TAW4 macht das alles in einem Programm.

    Prinzipiell könnte man im TAW4 sogar direkt die Aufnahme (.ts) laden und direkt zu DVD ausgeben (mit fast allen Bearbeitungsmöglichkeiten), bei kleinen Fehlern bin ich mir da allerdings im fehlerfreien Ergebnis nicht mehr so sicher wie bei meiner Kombination.
    Du hast aber ebenfalls einen der besten Bearbeitungswege (Shrink mal außen vor ;)).

    Andere arbeiten da ja mit SUPER (schlechter Allroundencoder), geschnitten wird oft nur per GOP (also etwa alle 15 Bilder genau) und Authoring per Nero Vision, oftmals mit erneutem Reencoding :eek:

    Ich komme da halt noch aus der guten alten Schule, wo DVDs und TV-Aufnahmen zu SVCD umgewandelt wurden (DVD brennen war da noch gar nicht möglich). Achte dabei auch sehr auf Vermeidung zusätzlicher Wandlungsqualitätsverluste und Geschwindigkeitsverluste (etwa YUV 4:2:0 zu RGB und zurück). Daher auch meine grundsätzliche Bearbeitungskette inkl. Bild-/Encoding-Optimierungen. Vielleicht kennen manche noch meine "uralten" Anleitungen bei Q-Bert vom Ultimateboard (Gott hab sie alle selig!), so um 2000 'rum.
    Dann brannte man die Aufnahmen nahezu direkt auf DVD und erst seit der Bitratensteigerung durch Qualitätstransponder etc. ist herunter rechnen wieder vonnöten. Also ein Luxusproblem, zumindest bei den ÖR.

    Blu-Ray ist für mich heute und die nächsten 3 Jahre noch kein Thema.
     
  6. DigiOne

    DigiOne Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

    Ich kann auch nicht verstehen, warum Universal keine deutsche Widescreen-Version rausbringt - habe vor 3 Jahren schonmal angefragt. Dass es eine Version gibt, weiß ich seit Mitte 2004...als sie in 16:9 auf Arte lief. Als Widescreen gibts die Vögel leider nur auf englisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Die Vögel" in 16:9 - Jemand eine Aufnahme gemacht?

    Wie gesagt - von den Hitchcock-DVDs sind einige verhunzt.
    "Psycho" ist geschnitten und wurde auf 1.85:1 gebracht, obwohl in 1.33:1 gedreht. "Marnie" ist ebenfalls geschnitten und wurde auf Vollbild gezoomt, obwohl in 1.78:1 gedreht wurde. "Die Vögel" wurde zwar nicht geschnitten, aber trotzdem gezoomt.

    Bei "Marnie" kommt man immerhin noch an die ungeschnitene Fassung ran (die ausländischen DVDs sind ungeschnitten), aber versucht das mal bei "Psycho". Ich bin echt dankbar, dass ich den Klassiker ungeschnitten von RTL2 hab.

    Hoffentlich geht Universal an die Blu-rays nicht so leichtsinnig ran, wenn sie die Filme irgendwann mal in HD abtasten.