1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Talfahrt geht weiter !

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von Wulfgard, 21. April 2006.

  1. Trudetreiber

    Trudetreiber Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Hallo Wulfgard!

    Nein, keine Fangfrage (habe nie den Eindruck gehabt dass du dich fangen lassen würdest ;) ) sondern die Klärung ob dein Eindruck des anderen Tons nun am MP3-Codec in der Reelbox oder am A/D-Wandler des Denon liegt. Denn wenn CDs auch anders klingen würden, dann wäre einfach die Klangcharakteristik des Verstärkers die Ursache. Wenn nicht, liegt es vermutlich am MP3-Codec.

    Gibt dein DVD-Player die MP3 denn digital oder analog an den Denon weiter?

    Aber die Antwort auf die Frage wieso die Aussage falsch sein soll, dass VDR-PCs mit dem gleichen MP3-Plugin den gleichen Ton liefern müssten, bist du mir noch schuldig. Ein "Falsch" schreiben kann jeder.

    Grüße,
    TT
     
  2. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Hallo TT

    Der DVD Player gibt das Signal digital an den Denon !
    Unterschiedliche Codecs ReelBox / HTPC gleich ungleiche Tonausgabe. Bei der ReelBox müßte es sogar der Audiodecoder von Equätor sein, wenn ich nicht irre.
     
  3. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Hallo hubi32

    Eine CD auf der Audiodateien in Format mp3 gespeichert sind, nenne ich Audio CD. Wie nennst Du so etwas ?
     
  4. dv_dieter

    dv_dieter Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Ich bin zwar nicht hubi32, aber:

    Normalerweise wird das als MP3-CD bezeichnet.
     
  5. hubi32

    hubi32 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Also eine Audio-CD ist eine CD, die in jeden Cd-Player abgespielt werden kann. Dieser Standard heißt CD-DA oder auch Red-Book. Die Daten liegen nicht komprimiert vor und nach Standard haben sie eine Abspielzeit von 74 Minuten (laut Legende wollte der Sony-Boss Beethovens 9. Sinfonie auf eine Scheibe unterbringen). Bei einer digitalen Ausgabe der Abspielgeräte zum Verstärker, können daher meiner Meinung nach nur Klangunterschiede durch die unterschiedlichen Fehlerkorrekturen der Laufwerke auftreten.
    Ob es einen regelrechten Standard für MP3-CD gibt, weiß ich nicht. Aber hier liegen die Daten in komprimierter Form vor. Klangunterschiede treten sicherlich hier durch die verschiedenen Dekodierungsfähigkiten der Abspielgeräte auf.

    Viele Grüße

    Hubi
     
  6. Trudetreiber

    Trudetreiber Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Da muss ich mich mal schlau machen, habe das so verstanden dass der Codec im Plugin integriert ist (und dann wäre es der gleiche wie am PC). Jedenfalls steigt der CPU-Bedarf des VDR-Prozesses bei MP3-Wiedergabe merklich an, was eigentlich auf rechenzeitintensive Aktivitäten eines Plugins hindeutet. Werde mal nachfragen.

    EDIT: So, habe die Antwort. Vor der Playerumstellung war es fast so wie du es im Kopf hast: da wurde aus MP3 MP2 gemacht und an den BSP verfüttert. Das ist aber mit der in den 010er Images erfolgten Umstellung des Players hinfällig geworden, Audio läuft jetzt komplett über den Geode und MP3 wird von libmad dekodiert. Was unklar ist ob die Rekodierung noch drin ist oder nicht (erforderlich ist die nicht mehr), da das nicht die Baustelle von meinem Ansprechpartner war.

    Grüße,
    TT
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2006
  7. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Hallo TT

    Da Linux nicht gerade mein Steckenpferd ist, muß ich jetzt mal nachfragen.
    Ist die libmad-015.1-0................... nicht ausschliesslich für Linux RedHat lizensiert ?
     
  8. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Die Frage der Codecs ist berechtigt bei MP3´s, zumindest unter Windoof kann man bei TV/Video etwas mit codecs ändern, sondern auch mit MP3 und Audio Codecs, so sollte nun eigentlich auch unter Linux so etwas in Frage kommen, da ja auch die RB die Daten der MP3 CD entkomprimiren muß und über das Soundsystem und deren Treiber (mit Sicherheit eben auch Codecs) wiedergeben muß.
    Bei Autoradios sitzt auch ein Codec dahinter wenn es um MP3s geht!
     
  9. Trudetreiber

    Trudetreiber Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    Welche Version auf der Reel ist kann ich dir so nicht sagen. Bekommt man das über einen Linuxbefehl raus? Habe ein wenig gegoogelt und dabei folgendes gefunden:
    Quelle: http://www.underbit.com/products/mad/

    Kann also sein dass Red Hat die nicht GPL-Lizenz hat wenn sie die in einem nicht GPL-Part ihrer Distri einsetzen.
     
  10. dotnet

    dotnet Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Talfahrt geht weiter !

    hi @all

    man, man, man geht es hier heiß her.

    Da hier meines erachtens zu viel negatives steht, wollte ich mal meine Meinung posten.

    Ich habe seit ca. 2 Monaten die Reelbox und seit ca. 6 Monaten die Dream 7020.

    Das was ich von den Geräten erwartet habe, leisten beide.

    Die Reelbox gibt (bei mir zumindest) keinen anderen Sound als die DB ab, zumindest für mich nicht hörbar anders.
    Das Bild ist auch weder besser noch schlechter.
    Die ganzen Funktionen die ich nutzen kann, finde ich in Ordnung, ohne das ich da großartig Probleme mit hatte.

    Die Box schmiert nicht ab (in den 2 Monaten nur 2-3 mal am Anfang passiert, als ich die verschiedensten Images getestet hatte), und macht ihre Sache gut.

    Klar gibt es auch ein paar Sachen die nicht so gut sind, aber deswegen die Box so runter zu machen, finde ich voll daneben.

    Als ich das erste mal die D-Box in der Hand hatte, hatte ich mich schwarz geärgert über die sch... Firmware die Premiere seinerzeit auf dem Markt hatte. Also habe ich mir Neutrino drauf gezogen. Da hatte ich selber mehr Möglichkeiten mir die Box an meine Bedürfnisse anzupassen.
    Bei der Dream ist es auch nicht besser. Da sind die ganzen Board-Images besser als das Original, was meines erachtens aber Ansichtsache ist, da es in den Board-Images viele Plugins gibt, die für den einen z.B. interessant sind, und den anderen wiederum nicht interessieren.

    Z.B. brauche ich keine Spiele oder Wetter Plugins usw., aber die Leute die Wert darauf legen, können sich die implementieren.

    Wenn ich hier einige Posts sehe, dann denke ich, dass hier die Eier legende Wollmilchsau erwartet wurde.
    (Ob es versprochen wurde, kann ich nicht sagen, da ich mich erst seit 2 Monaten damit beschäftige)

    Meine persöhnliche Meinung ist halt, das die Box das Geld Wert ist, und das egal ob z.B. HDTV jemals darauf möglich sein wird oder nicht.

    Die Sachen die ich zu bemängeln hätte sind zum Beispiel Feinheiten, die aber definitiv früher oder später vorhanden sein werden. (z.B. Senderübersicht mit EPG bei Knopfdruck auf OK-Taste).

    Das die Originale Firmware schlechter ist als die von den unterschiedlichen Boards finde ich nicht schlimm, aber auch nicht verwunderlich. Die Box soll ja eben die Möglichkeit bieten, das man sich seine Images selber machen kann, um sie so besser an seine Bedürfnisse anpassen zu können, denn sonst wäre man nicht auf das Trittbrett Linux-Software aufgesprungen.
    Das viele verschieden und unabhängige Bastler ihre persöhnlichkeit mit einbringen, bewirkt, dass neue Funktionen (Plugins) das Licht der Welt erblicken.
    Wer eine Firmware haben will, die "nur" von dem Hersteller bearbeitet wird, und Perfekt ist muss halt nen anderen Rec kaufen, wobei er aber dann dort auf den Hersteller angewiesen ist, und mit dieser Leben muss. Sprich er hat keine Wahl.
    Und wenn ich Überlege was Arbeitskollegen für Probleme mit Ihren Receivern haben und das unabhängig ob DVB-T,-S oder -C, und von welchen Firmen, bzw. allgemein auch mit DVD-HDD-Recordern, weil Funktionen nicht gehen, oder total Buggy sind, dann ist es für mich eher amüsant, denn solche Probs hatte ich noch nie.

    Mir kommt es hier so vor, als ob man ein Produkt systematisch niedermachen will. Auch wenn ich es nicht belegen kann, denke ich das viele Funktionen die im Moment nicht ausgereift sind, bald funktionieren werden, und das Bugs behoben sein werden. Klar ist es schöner ein fertiges Produkt zu kaufen wo nie wieder was dran gemacht werden muss, aber mit dem heutigen Stand der Images und dem Interesse der User sehe ich in der Reel bald ein fertiges Produkt.