1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die SMS ist tot: Auch Senioren nutzen Whatsapp

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich nutze prinzipiell kein Whatsapp, schon garnicht würde ich deswegen den Anbieter wechseln!
    Insofern, doch!
     
    FilmFan und zypepse gefällt das.
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Es ging um deine Aussage zu "unterwegs".
    Die ist absolut Falsch!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, unterwegs kann ich nur SMS nutzen, kein Threema! Whatsapp nutze ich nicht aus gutem Grund.
    Daher ist meine Aussage zutreffend.
     
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also scheint sich hier 100% der SMS-Nutzer-Schaar vereint zu haben! :D

    Beruflich gibt's bei mir zu 95% Telefonate, 5% Mails. Whatsapp darf nicht auf dem Diensthdy installiert werden.
    SMS kenne ich auch nur noch durch Bestätigungen vom Netzbetreiber usw.
     
    multiple_p gefällt das.
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Geht sogar noch einfacher, so hast du bei Congstar per se einen kostenlosen (wenn auch saulangsamen) Internetzugang kostenlos – nennen die nicht ohne Grund "Messaging-Option" und führt eben dazu, dass solche Dienste eben auch unterwegs tun.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es etwas wichtiges gibt, ruf ich an. In seltenen Fällen mal eine SMS, das war es dann auch schon.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da spielt dir deine Erinnerung wohl einen Streich: SMS waren am Anfang noch kostenlos. Als man dafür Geld haben wollte, waren die Preise längst wesentlich geringer – und wenn ich nicht irre auch der Euro schon eingeführt.

    Und die Ruhe ist auch Einbildung: Rumbrüllende Vollpfosten brauchen dafür kein Handy.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die meisten machen es aber schon mit diesem, vor allem mit Lautsprecher auf ein und voller Lautstärke.
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe erst seit ca. 5 Wochen ein Smartphone (und es 4 mal geladen seitdem), da mein über 7 Jahre altes Tastenhandy den Geist aufgegeben hat. Google-Konto ist nicht eingerichtet, zusätzliche Apps sind nicht installiert, Facebook und Whatsapp sind deaktiviert.

    Meine Kommunikation über dieses Smartphone besteht zu geschätzt 90% aus klassischen Anrufen, davon die in den Verwandtenkreis fast ausschließlich auf Festnetzanschlüsse. Das bissl geschäftliche geht weitgehend auf Mobilanschlüsse. Mein bester Schulfreund (verheiratet, 2 fast erwachsene Söhne) ist nur via Festnetz erreichbar (dienstlich und abends privat), ein Mobiltelefon trägt der promovierte Physiker i.d.R. nicht bei sich, es gibt immerhin eine Art "Familienhandy", das er z.B. auf Skitouren mitnimmt, über das er sonst aber nicht erreichbar ist. Emails liest er gefühlt "alle paar Wochen mal" oder er reagiert nicht drauf, so dass Anrufen auf Festnetz der einzige Weg zu ihm ist. Meine liebste Freundin (verheiratet, 3 Kinder) hat ausschließlich ein Smartphone, dort gibt es kein Festnetz und Internet wird über das WLAN des Nachbarn mit genutzt. Sie erreiche ich traditionell via SMS, alle paar Wochen mal 2-3 SMS hin und her (kann dann auch je nach SMS knapp 6 x 160 Zeichen ausreizen). Danach ist wieder wochenlang Ruhe.

    Das meiste läuft bei mir aber via klassische EMail, die ich aber nicht mit dem Smartphone abrufe, sondern nur zu Hause.

    Andere Kontakte habe ich nicht laufen. Wozu dann diese datenschutztechnisch bedenklichen Dienste wie Whatsapp?
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe beruflich vor einer halben Stunde eine SMS verschickt. Die SMS wird beruflich immer noch häufig benutzt, weil Whatsapp meistens nicht erlaubt(bei uns verboten) bzw. kein Internetempfang unterwegs.

    Privat aber eher selten.