1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von dj_silver, 9. Februar 2013.

  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    es wäre schön, wenn man sich hier an die Regeln des Forums halten würde und hier ausschließlich über technische Dinge redet. DANKE.
     
  2. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    Passt doch. Latin5 ist ja der türkische Zeichensatz ;-)
    http://de.m.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-9

    Das im Internet lange für deutsche Texte gebräuchliche Latin1 ist im DVB Standard gar nicht vorgesehen und das moderne UTF8 wird wohl wegen des höheren Speicherbedarfs nicht genutzt.
     
  3. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    achso
     
  4. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    ISO/IEC 8859-1 ist vorgesehen. Dem String muss dazu die Bytefolge 0x10 0x00 0x01 vorangestellt werden. Siehe ETSI EN 300 468, Annex A, Table A.4

    Nichtsdestotrotz hat sich ISO/IEC 8859-9 in Deutschland und weiteren westeuropäischen Ländern durchgesetzt. Alle großen deutschen Anbieter verwenden den Set für den EPG (ARD, ZDF, RTL, Pro7...). Ich nehme an, wegen der effizienteren Kodierung - es muss nur das Byte 0x05 vorangestellt werden - und weil der Zeichenvorrat vollkommen ausreicht.

    Da sich ein Receiver ohne EPG praktisch nicht auf dem Markt blicken lassen kann, ist die Unterstützung einer über ASCII hinausgehenden Zeichenkodierung DVB-Pflicht, die dann ebenso auf Sendernamen angewandt werden kann.

    Im gesamten osteuropäische Raum. Oft wird dort ISO/IEC 6937 vorausgesetzt- laut ETSI der Default, wenn einem String keine Zeichensatzinformationen vorangestellt sind. Verschiedene Anbieter halten sich jedoch nicht daran (CSAT, Digital+...), und insgesamt ist das ein ziemliches Chaos. Wer versucht, eine weltweit verwendbare DVB-Anwendung zu schreiben, die ohne lokalisierte Varianten für verschiedene Länder auskommen soll, gerät in eine Zeichensatzhölle, gegen die die Schlagerhölle ein Kurort ist.
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    Ups. Das ist peinlich. Ich hatte bei Google nur nach "DVB Character Encoding" gesucht und dabei eine alte Version (V 1.5.1) der ETSI EN 300 468 gefunden. Da gab es noch kein UTF8 und Latin1 wurde nur im Kommentartext erwähnt. Table A.4 gabs da noch nicht, deswegen hatte ich das überlesen.

    UTF8 habe ich erst in der Version 1.7.1 vom Mai 2006 entdeckt. In der Version 1.6.1 wars noch nicht drin.

    V. 1.6.1: http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300400_300499/300468/01.06.01_60/en_300468v010601p.pdf
    V. 1.7.1: http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300400_300499/300468/01.07.01_60/en_300468v010701p.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2013
  6. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    Seitens der Media Broadcast kam es zu keinem Zeitpunkt am Freitag zu einer Fehlverschaltung durch eine Verwechslung mit MediaCast, etc. Der Testton kam von uns aus Hamburg, wo der MPEG-Transportstrom in unserer Signaldistribution generiert wird und nicht von einem Stream der MediaCast oder irgendeinem anderen Dienstleister und war kein Produkt einer "Falschauswahl" eines MB-Mitarbeiters in Usingen. Zudem bestehen keine Überlegungen für eine Ausweitung der Aufschaltungen auf andere Satelliten.

    Was den SN "Schlagerhoelle" anbelangt, so haben wir uns kurz nach der Aufschaltung dazu entschlossen, aufgrund von einigen Schnelltests das "Ö" wieder herauszunehmen, da diverse Empfänger dies nicht darstellen können.
    Hier wird der SN nicht aus unserem Transportstrom geholt, sondern am DCM in Usingen überschrieben und liegt demnach nicht in der Hoheit des Anbieters.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2013
  7. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    Kann es sein, dass es noch ein paar Probleme gibt? Gerade nach den Nachrichten beim Titel "Michael Heck - Fruehstueck in Amerika" hatte ich zwei grobe Tonaussetzer.
     
  8. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    Die Vermutung liegt aber nahe, da zunächst die Kennung RMNschlagerhoelle auf den Satelliten gegeben wurde und genau so hatten wir das auf unserem DVB-MPTS. Bezüglich des Meßtons kann man jetzt streiten woher der kam. Aber auch hier ist eine Fehlverschaltung naheliegend.

    Das sind aber alles Themen da braucht man sich nicht zu streiten. Die Hauptsache ist ja, das es nun funktioniert. Alles andere finde ich ist unwichtig.

    Eine kleine Bemerkung wenn ich mir noch erlauben dürfte. Und zwar, es klingt schon ein wenig überkomprimiert auf dem Satelliten. Das kommt nicht gut bei diesem Musikformat.
     
  9. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    Der Meßton war in der Sekunde weg, in der ich auf dem Encoder den Ton auf Audioquelle umgeschaltet hatte und sicherlich ist es extrem unwichtig, aber immerhin "so wichtig", dass es hier von Forumsmitgliedern erwähnt wird.

    Die Komprimierung wird für den Satelliten-Stream nicht gesondert aufbereitet und von der zentralen Signaldistribution übernommen, die auch das Signal für das Internet erzeugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2013
  10. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Schlagerhölle startet am 15.02. auf Astra

    Was die Aussetzer anbelangt, so ist das Problem unserem Dienstleister bekannt. Dort wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.