1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hart_aber_fair, 15. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Eine Fußgängerunterführung ist billiger als die komplette Bahntrasse unterirdisch zu legen.

    Aber ich stimme dir voll und ganz zu: Ich finde das auch furchtbar, wie diese Trasse da in der Mitte den Stadtteil regelrecht zerschneidet. Das ist letztlich die Perversion des Grundgedankens. Denn während die Straßenbahn ja mit dem normalen Verkehr fließt und man die Schienen auch jederzeit überqueren kann, fordert die U-Bahn hier ihre eigene Trasse.

    Der Witz ist: Wenn man die Bahn hier unterirdisch legen würde, könnte man den obsolet werdenden Streifen in der Mitte sogar zur Aufwertung des Viertels nutzen, z.B. durch einen Grünstreifen.
     
  2. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Bei Rot musst du stehn... bringen wir unseren Kindern bei, klar. Aber ein Stadtplaner, der seinen Namen verdient, muss die "natürlichen Pfade" berücksichtigen. Wenn du zehn Meter vor einem Geschäft stehst und du sollst dafür 200 Meter Umweg machen, ist die Versuchung für einen kurzen Sprint einfach groß. Und oft hat es an der Eschersheimer ja alte Leute erwischt, für die 200 Meter manchmal eine Weltreise sind und die sich womöglich auch nicht in die Unterführung trauen. Das ist einfach am Mensch vorbei geplant, auch wenn man im Einzelfall immer sagen kann (und muss): "Der/die hätte da nicht rüber gedurft.

    Gruß
    th60
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Ach, Blödsinn. Für die "kleine" Stadt hat Frankfurt ein verdammt großes und vor allem sehr dichtes Liniennetz. Laut Wiki werden allein durch die U-Bahnen jedes Jahr rund 120 Millionen Menschen befördert.
    Der VGF erneuert seit 6 Jahren die gesamte Flotte -- das sind knapp 150 Züge! Die kannst du nicht mal eben bei Amazon bestellen, sondern müssen erst einmal gebaut werden.

    Dass auf einigen Linen so olle Kisten fahren, liegt daran, dass die keine Standardmaße haben und bei der letzten Neuanschaffungsrunde in den 90ern daher "übergangen" wurde.

    Diesmal sind aber auch die dran.
    *hust* Also in Berlin gibt es jede Menge "Drecklöcher".
    Und eine Stadt wie Berlin ist eine ganz andere Hausnummer. Aufgrund der Ausmaße bist du hier mit dem ÖPNV immer im Vorteil, während du im Rhein-Main-Gebiet auch mit dem Auto gut voran kommst. Dementsprechend ist die Nutzung in Berlin auch eine ganz andere.

    Ich habe gerade mal ein bisschen gegoogelt: Der VVB und RMV haben in etwa gleich viele Einwohner in ihrem Einzugsgebiet -- rund 6 Millionen. Jedoch hat der VVB mit 1,3 Milliarden Fahrgästen pro Jahr fast doppelt so viele wie der RMV mit "nur" 700 Millionen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2014
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Ich wollte damit nicht sagen, dass die Leute selbst Schuld sind. Das eher entspannte Verhältnis zu den Fußgängerampeln ist in Frankfurt halt auffällig. Und ich bin, als ich das erste Mal in München war, auch fast überfahren worden, als ich wie selbstverständlich bei Rot über die Sonnenstraße geschlendert bin... :eek:

    Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu, dass diese "Demarkationslinie" völlig am Bedarf vorbei geht, wobei das auch ein psychologische Problem ist. Wenn da eine Hauptstraße mit dichtem Verkehr läuft, dann kommt da keiner auf die Idee, einfach so drüber zu gehen. Aber bei einer scheinbar freie Bahn (mit Gleisen) ahnt niemand die Gefahr. Doch die Bahn kommt dann mit hoher Geschwindigkeit angeschossen.

    Das ist einfach sau gefährlich.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Bei uns nennt sich alles zusammen eigentlich Stadtbahn. Und eigentlich soll schon seit den 70ern die letzte oberirdische Linie im Innenstadtbereich in einen Tunnel verlegt werden, welcher dann im Uhrzeigersinn einmal rundlaufen würde und dann durch die Südstadt gehn würde bis zum Bismarkbahnhof. Aber die Grünen haben das verhindert die ganze Zeit und jetzt kam die SPD auf die Idee, die Linie oben zu belassen und ab dem HBF umzuverlegen. Unsinnige Baukosten, die da entstehn. Der Posttunnel ist viel zu niedrig für die Bahnen. :eek: Und wer will schon mit der Straßenbahn zum Raschplatz? Naja...jedenfalls fahren hier die U-Bahnen nur im Innenstadtbereich. Wir haben ein gemischtes System. Die Bahnen fahren per Rampen irgendwann wieder aus dem Tunnel raus. Teilweise gehn sie auch ins Umland, z.B. nach Laatzen, Langenhagen, Garbsen und Altwarmbüchen. Demnächst auch nach Hemmingen. Einie Linie fährt sogar bis nach Sarstedt. Außerhalb der Innenstadt gibt es nur 1 U-Bahnstation, die in den 70ern unter den damals neu entstandenen Stadtteil Mühlenberg gebaut wurde. Ist so typisch 70er-Jahre mit Hochhäusern. :rolleyes: Dann gibts noch die Station Bemerode (wurde aber umbenannt), die aber keine echte U-Bahn-Station ist, da sie nach oben hin offen ist. Sie liegt aber offiziell in der Ebene -1. Die Strecke wurde damals zur Expo neu gebaut, damit man zum Expo-Plaza fahren kann. Heute wird sie wohl meistens nur gebraucht, um zu Veranstaltungen in der Tui-Arena zu kommen. Die Endhaltestelle nennt sich zwar heute Messe/Ost (früher Expo-Plaza), aber die wichtigsten Messe-Haltestellen sind Messe/Nord und der Messebahnhof der DB.

    Das ist ansich ja auch okay. Aber dann sollte kein U dranstehn. Finde ich jedenfalls sehr seltsam, wenn ein U dransteht, wenn sie Bahn oberirdisch fährt.

    Dann sind die Leute aber, meiner Meinung nach, selbst schuld. Ich würde mich hier in der Innenstadt jedenfalls nicht trauen, bei Rot über die Ampel zu gehn. An manchen Ampeln passiert es leider, weil die Grünphase zu kurz ist, aber das ist dann ja nicht meine Schuld, sondern die der Verkehrsplaner. Da denke ich mir immer...wenn selbst ich an manchen Ampeln nicht bei Grün rüberkomme, was machen da ältere Menschen? Finde ich sehr bedenklich, wie schlecht manche Ampeln eingestellt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2014
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Das ist halt die Frage, nach was man das eben benennt. Die Bahn heißt bei uns eben "U-Bahn", die Linien haben die Bezeichnungen U1, U2, U3 usw. Die kann man dann schlecht umbenennen, sobald sie aus dem Tunnel rauskommen. ;)

    Insofern haben sie das bei euch geschickter gemacht, indem sie es einfach bei "Stadtbahn" belassen haben.

    Aber wie gesagt: Ursprünglich war der Plan, dass bei uns alles unterirdisch gelegt werden sollte.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Also hier in Hannover fährt die Stadtbahn auch oft auf eigenen Trassen, aber trotzdem ist sie in den Straßenverkehr eingebunden. Bedeutet, daß man trotzdem auch links abbiegen kann. Nur hat die Bahn an vielen Kreuzungen Vorfahrt, sodaß man länger warten muss, wenn gerade eine Bahn durchfahren will.

    Okay. Bei uns haben sie einfach nur Zahlen. Aber bei uns sind eben U-Bahnen und Straßenbahnen gemischt. Es gibt Linien, die fahren in der Innenstadt im Tunnel, aber in den Vororten auf der Straße. Ist hier ganz normal. ;)

    Ja, es wird immer von vielen Leuten über Hannover gemeckert/gelästert, aber es ist nicht alles schlecht hier. ;)

    Tja, so wie hier geplant war, daß in der Innenstadt alles unterirdisch fährt. Aber wie ich bereits schrieb, kommt es dazu leider nicht. Dabei wäre es gerade vor der Ernst-August-Galerie zu gebrauchen, da dort jetzt schon ein großes Fußgängerproblem vorliegt. Wenn da demnächst die Straßenbahn um die Kurve fahren muss, dann kommt man als Fußgänger da bald garnicht mehr rüber. Meine Freundin und ich schaffen es da jetzt schon kaum bei Grün rüber, weils die Phase so extrem kurz ist. *seufz* Zum Glück habe ich die Deppen hier nicht gewählt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2014
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Mir gefällt der Hamburger Klosterstern gut.

    [​IMG]
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    So, dann will ich auch mal Bilder posten. ;)

    Hannover - Kröpcke

    Die Station hat übrigens 3 Ebenen übereinander!

    [​IMG]

    [​IMG]

    Und das hier ist die Station Königsworther Platz. Sie ist an die Herrenhäuser Gärten, genauer gesagt den Georgengarten, angelehnt von der Gestaltung her.

    [​IMG]

    Interessant ist auch die Station Sedanstr./Lister Meile...zumindest die Zwischenebene.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2014
  10. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland



    Naja so richtig nicht. Bin kurz nach der Wende (Ende89 /Anfang 90) einige Male in den Pott gefahren (mit'n Zug) und da hatte man ebend in H immer ne knappe halbe Stunde Aufenthalt. Meist bin ich nachts gefahren. Da sieht man nicht so viel. Da ist mir kein U Bahnschild aufgefallen. Aufgefallen ist mir allerdings das dort Nachts nix los ist. (keine Geschäfte offen oder irgendwas wo man was essen oder trinken könnte) Aber das ist ja heute in der Allgemeinheit so, das nach 23 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden. Sowas gab es im Osten nicht. Da gab es nachts 2.30 Uhr auch noch warmes essen in der Mitropagaststätte. Aber das ist ne andere Geschichte und gehört nicht hier her.