1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Sat-Sensation

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von octavius, 6. März 2005.

  1. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Anzeige
    AW: Die Sat-Sensation

    Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Nein ansonnsten wüsstest du das der Unicable Standart kostenlos auch allen anderen Herstellern angeboten wird und ich aus sicherer Quelle weiß, dass andere bereits dran sind diese Spezifikation in hre Geräte einzubinden.

    Und warum sind Lemon Receiver nicht beliebt? Wegen der Volksbox? Das hat bis auf den Name nix mehr gemeinsam, die neue Lemon Produktlinie ist gerade erst in den Startlöchern und auch die Receiver machen bereits heute einen guten Eindruck.
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Sat-Sensation

    Hi Ricardo,

    Sicherlich gibt es für diese Technik gewisse Anwendungsgebiete. Ich hätte das vielleicht auch nicht ganz so negativ schreiben mûssen...

    Aber ich bin der Meinung, daß die Technik nur in Konkurrenz zu den anderen Einkabeltechniken zu sehen ist. Sprich überall dort, wo von Terrestrik oder Kabel schon eine Baumstruktur existiert.

    Aber eine Sensation ist es nun wirklich nicht. Es gibt ja immerhin schon recht ähnliche Ansätze sowas mit einem Kabel zu realisieren, halt mal mehr mal weinger Unpraktisch. Und Unicable kann man jetzt auch nicht als 100 prozentige Alternative zu Multischalter + Sternverteilung sehen.

    Deswegen meine ich:

    A: Wer komplett neue Leitungen legen muss, oder recht problemlose Möglichkeiten dazu hat, sollte nach Möglichkeit lieber die paar Euro mehr ausgeben und es auf die traditionelle Methode machen
    B: Alle die nicht unter Punkt A fallen sollten mal ihr Glück mit der neuen Technik versuchen. Irgendwelche Macken hat jede Einkabeltechnik, und da sind die Probleme bei dieser noch am geringsten. Nur das Maximum von 4 Teilnehmer dürfte bei vielen ein Problem darstellen.

    Wodrin liegt eigentlich das Problem beim Einkabelsystem von Smart? Sind die Frequenzen oder Ähnliches von Astra vorprogrammiert, oder wieso funktioniert der auf anderen Satelliten nicht ?

    Gruß Indymal
     
  3. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Sat-Sensation

    also meine leute und ich wissen nichts davon, dass andere hersteller da was planen...und wenn man sieht, wie schwer sich die hersteller tun, die receiver überhaupt diseqc 1.1 fähig zu machen-also mehr als 4 lnb's schaltbar zu machen, wie soll dann erst eine komplett neue technik von denen verarbeitet werden??
    ich sage nur thema wie hieß es doch gleich, das system was alle sender auf astra+hotbird immer automatisch findet...das ist schon so in vergessenheit geraten, weil es sich auch nicht durchgesetzt hat, wie aber bei seiner einführung von manchen prophezeit...
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Sat-Sensation

    RAPS hiess das glaube ich. Aber das hatte sich ja sowieso erledigt, weil jeder bessere Hersteller eine aktuelle Sendeliste per Sat-Download anbietet. War doch glaube ich auch nur eine spezielle, herstellerunabhängige Technik um das zu machen.
    Man muss sich nur mal anschauen, wie lange es dauert bis eine wirklich bekannte Technik wie MhP braucht, um flächendeckend eingeführt zu werden. Die Technik ist jetzt 1-2 Jahre alt, jedenfalls hab ich damals das erste mal davon gehört...
    Und nun scheint schon wieder Funkstille zu sein. Jedenfalls sind die euphorischen Berichte immer seltener geworden. Solange nur 1% der Receiver das darstellen kann setzt es sich nicht durch. Und solange mangelnde Akzeptanz vermutet wird baut auch kaum ein Hersteller so eine Technik bei sich ein. Im Umkehrschluss kaufen die Kunden aber auch nicht nach dem Kriterium MhP "Ja oder Nein", weil es dort zu wenig Auswahl gibt. Das ist dann immer so ein Teufelskreis.

    Ähnlich sieht es halt auch bei Einkabellösungen aus. Gibt es dort eine Technik, bei der spezielle Hardeware benötigt wird und es trotzdem Konkurenzprodukte zu kaufen gibt?
    Gerade bei Randerscheinungen tun sich die Hersteller schwer Kosten zu investieren, die sich dann später evt als nichtig erweisen.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Sat-Sensation

    Hallo Leute,

    das Heft ist doch nicht nur für uns, sondern für Jedermann!!

    Und für Leute die sich nicht jeden Tag damit befassen, ist es nun wirklich "Die Sat-Sensation", nun können die ein oder anderen sich ihre Satanlage hinbauen.

    Ob man das will oder nicht, muss jeder selbst entscheiden, ich persönlich bin auch für einen Multischalter.

    Wenn ich an meinen Bruder denke, so wäre es ihm egal, Hauptsache es geht.

    Und was die Aufmachung der Titelseite angeht, so muss jeder sehen, das er sein Produkt an den Mann ( Frau ) bekommt, das macht ein Stern oder Spiegel nicht anderster.

    Aber ich schätze doch mal, das ihr Euch nicht im alltäglichen Leben von schönen Verpackungen blenden lässt, und das Heft Aufgrund seiner inhaltlicher Qualitäten kauft, so wie ich.

    @octavius

    Das Heft lebt mit dem Forum, und das Forum mit dem Heft.

    Das hat einen sehr negativen Unterton.

    digiface
     
  6. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Sat-Sensation

    Das Smart beruht auf der Erkenntnis, daß die Frequenzen der meisten deutschen Sender sich gar nicht überlagern, so daß man horizontale und vertikale Highband-Ebene stellenweise zusammenlegen kann, ohne die Frequenzen verschiewben zu müssen. (Ein paar ausländische Pay-TV-Pakete fallen weg, aber das betrifft kaum wichtige Sender.) Einzelne zusätzliche Transponder aus dem Lowband oder von anderen Sat-Positionen lassen sich per Zusatzmodul einbinden (dann natürlich mit verschobener Frequenz), aber das übrige Prinzip läßt sich nicht einfach auf Hotbird o. ä. übertragen. Außerdem birgt es die Gefahr, künftig aufzuschaltende Sender nicht erfaßt zu haben.
    Der große Vorteil des Smart liegt jedoch darin, daß man alle handelsüblichen Receiver verwenden kann und oft noch nicht mal die Vorprogrammierung ändern muß. Der Receiver muß gar nicht "wissen", daß er jetzt an einem Einkabelsystem hängt. Der sendet weiter sein 14/18 Volt und 22 kHz on/off, auch wenn in Wirklichkeit keine Umschaltung mehr stattfindet.
     
  7. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Sat-Sensation

    ja stimmt raps hieß das und das ist mittlerweile sogar schon abgeschaltet...und mhp könnte im gleichen atemzug genannt werden...das ist die nächste technik, die irgendwann wieder eingestellt wird, weil die LEUTE das einfach nicht wollen-wo keine nachfrage da auch kein angebot...ich hab das schon mal vor 1 jahr hier geschrieben, die leute wollen fernsehen und ab und zu videotext lesen und mehr nicht..die wollen keine blöden spielchen nebenbei machen und den ganzen anderen schrott, der dafür noch vorgesehen war...das ist einfach so und das sollte die industrie kapieren! bei leuten spreche ich immer von der großen mehrheit, sicher gibt es ein paar wenige, die spaß an mhp haben, aber das reicht nunmal nicht, um es durchzusetzen...
     
  8. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Sat-Sensation

    Full ACK. Kleine Detailkorrektur:
    Einführung des Regelbetriebes MHP war zwar im Oktober 2003, beschlossen wurde MHP aber schon 2000, erste Sendungen 2002
    1% Geräteabdeckung stimmt nicht, es sind < 0.1% (mhp4free und umgebaute dbox nicht eingerechnet)
    OpenTV hatte 2-3%, und auch das hat nicht für den Durchbruch gereicht.
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Sat-Sensation

    Hi Josquin,

    Wäre auch noch anzumerken...

    Zitat:
    Ist doch wohl auch schon gestorben. Bös entstellt die Seite *g*

    Gruß Indymal
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Sat-Sensation

    Das hat doch die ganze Zeit Galaxis mit gemacht, und seit die nicht mehr sind, war doch die Frage, ob das jemand weiter macht, was daraus wurde, weiss ich nicht.

    difgiace