1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Saat des Hasses - Verteufelung der AfD und deren Folgen für die Gesellschaft

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SanBernhardiner, 4. September 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Sehe ich auch so, bis auf die AFD. Wer die wählt oder darauf hereinfällt, gehört in die geschlossene Abteilung, ebenso wie Pegida Drogida und dergleichen. Kann weg alles...
     
    LucaBrasil gefällt das.
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Deine Einstellung ist schlicht antidemokratisch und erinnert leicht an "dunkle Zeiten" in der deutschen Geschichte. Versuche zu reflektieren, dann wird Dir dies sicher auch bewusst werden. :winken:
     
    ***NickN***, modus333, +los und 2 anderen gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Sehe ich nicht so.
    Gerade Freiheit(des Individuums, der Wirtschaft usw.) ist ein Bereich rechter Politik. Dem gegenüber steht die Reglementierung der linken sozialistischen Politik. Hier wird versucht die Freiheit zu Gunsten des Staates einzuschränken. Ein guter Ausgleich ist die hier in Deutschland angewendete soziale Marktwirtschaft. Die Freiheit überwiegt, aber das Individuum ist trotzdem gut geschützt. Dies gilt es unter allen Umständen gegen Angriffe von Links und Rechtsaußen zu schützen.
    Als Rechter sehe ich dies als eine meiner Aufgaben an.

    Bevor jetzt jemand Schwierigkeiten mit dem Begriff "Rechter" hat sei erwähnt, dass dies eine normale Position im demokratischen Spektrum ist. Rechtsaußen(außerhalb des Spektrums) ist abzulehnen.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du beziehst dich hier auf Wirtschafts- und Sozialpolitik, ich habe mich jedoch auf Gesellschaftspolitik (Bürgerrechte, Gleichstellung vs Diskriminierung etc.) bezogen.

    Freiheit hat sowohl gesellschaftspolitisch, als auch wirtschaftspolitisch seine Grenze immer dort, wo die Rechte anderer eingeschränkt werden. Der klassische Kapitalismus des 19. Jahrhunderts stellte zwar die ziemlich schrankenlose Freiheit von Unternehmern sicher, trat jedoch die Rechte von Arbeitern und der Allgemeinheit (Auswirkungen auf die Umwelt z. B.) mit Füßen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2016
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Das gilt aber nur für die Freiheiten und die Bürger, die der rechten Politik gerade genehm sind.
    Für die anderen, die Verfemten, die "Volksschädlinge", die Sündenböcke und deren Geschäftstätigkeiten sieht es da leider schlecht aus.

    Alle die hier das Loblied auf die AfD singen, wähnen sich vermutlich in der "richtigen Gruppe", den Genehmen und den Gewinnern rechter Politik.
    Hoffentlich ist das kein Trugschluss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2016
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Freiheit ist eben Vielschichtig. ;):winken:

    Bürgerrechte werden aber von rechts und links eingeschränkt und auch hier sehe ich eine gemäßigte rechte Politik als die Bessere an. Logisch, da ich wie gesagt rechts bin.

    Bei Gleichstellung tut sich aber v.a. die Rechtskonservative Politik zugegebenermaßen etwas schwerer, aber auch hier finden Veränderung statt.
    Ich denke wir sind uns einig, dass Diskriminierung grundsätzlich etwas schlechtes ist, aber auch hier gilt es zu differenzieren.
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist für dich "rechte Bürgerrechtspolitik"? Darunter kann ich mir gerade nicht so viel vorstellen.
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Boah, ich argumentiere mit rechter demokratischer Politik und Du konterst mit Rechts- bzw. Linksextremen Ausdrucksweisen. :rolleyes:

    Was soll das? Gehen Dir die Argumente aus? Dies Enttäuscht mich jetzt doch etwas von Dir. :(
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Freihe Wahlen, das recht gegen den Staat zu klagen(Abwehrrechte), Meinungsfreiheit usw.
    Dies ist natürlich kein Alleinstellungsmerkmal und soll und wird im Normalfall von allen Parteien des demokratischen Spektrums unterstützt und gefordert. Alles natürlich durch rechtsstaatliche Gesetze geregelt und hier gilt es wieder zwischen Freiheit und Staat abzuwägen.
     
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Dein Zitat war nur Anlaß für mich, auf das Thema zu weit rechter Politik (sprich Rechtspopulismus) hinzuweisen und hier nicht auf dich persönlich bezogen gemeint.
    Bei der AfD, um auf das Thema zurückzukommen, wird in vielen Aussagen deutlich, dass Ausgrenzungen zum Kalkül gehören.
    Das fängt beim Beschimpfen von Politikern etablierter Parteien u.a. als "Volksverräter" (bzw. der Rechtfertigung dessen) an und endet mit Ausdrücken wie Lumpenprolitariat in Bezug auf Bürger afrikanischer Länder.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.