1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Ringe der Macht (amazon Prime)

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Gast 140698, 19. Januar 2022.

Schlagworte:
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    In gewisser Weise muss ich mich den Enttäuschten anschliessen. Ich hatte auch schlicht mehr erwartet. Die Serie war ganz nett anzuschauen, aber es war jetzt kein überragendes Erlebnis. Die willkürlich platzierten Woke-Elemente rundeten die Enttäuschung natürlich noch ab. (oder anders ausgedrückt, die Serie war nicht so toll dass ich darüber hinwegsehen möchte)
    Ich hatte auf eine der besten Serien gehofft, so landet sie bei mir nur im oberen Mittelfeld. (7/10)

    Kann man gut mal schauen wenn man gerade Zeit hat, aber man muss sich neue Folgen nicht im Kalender markieren, und man muss deswegen kein Amazon-Prime Abo abschliessen... ;)
     
  2. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Ja, wie schon mehrfach gesagt hängt enorm viel von den Erwartungen ab.

    Und da kann ich mich noch gut erinnern, wie beim Start des Projektes HERR DER RINGE alle mit offenem Mund da standen und sagten: das kann nur schief gehen.

    Viel zu langes Thema, nicht umsetzbar, viel zu Vielfältig.

    Als es dann kam, hat es alle Skeptiker lügen gestraft.


    Ich gehe mal so weit zu sagen, diese Kritiker wären damals mit dem Ergebnis aus der Serie absolut zufrieden gewesen.
    Warum ist es also heute so schwer dies hier positiv zu sehen?
    Ganz einfach, es gibt einfach diese Epochale Kino-Verfilmung der Bücher.

    Da kann man nicht an der Regie oder Bildführung messen, oder gar der Story. Die Bücher sind einfach einzigartig. Die Basis der Serie dagegen lose zusammengesetzte Geschichten.

    Ich fand die Story absolut sehenswert und auch gut gestrickt. Ich setzte aber auch im Mindset auf eine komplett unabhängige Produktion und keinerlei Vergeliche zum Kinofilm.
     
    master-chief und LucaBrasil gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Sehe ich ähnlich.
    Alles was da kommt muss sich zwangsläufig mit Jacksons HDR Trilogie messen und scheitert mit hoher Wahrscheinlichkeit daran. Die Hobbit Filme sind ja auch so ein Fall.
    Aus meiner Sicht war mit nichts Gleichwertigem oder gar Besserem zu rechnen. Ich habe zuvor auch möglichst alle Berichte über die Serie und den Hype darum gemieden, bis auf 1-2 Trailer.
    So wurde ich dann auch nicht enttäuscht, sondern eher positiv überrascht.
    Ich habe eine Serie gesehen, die aus meiner Sicht einfach gut war.
    Sie kam wie erwartet nicht an Jacksons Ring Trilogie heran, schlägt den Hobbit aber zumindest in einigen Punkten.

    Ich bin kein Hardcore Tolkien Fan und habe die Bücher nicht gelesen. Einige Eckdaten zu den Geschehnissen, welche sich vor denen von Der Herr der Ringe, sowie vom Hobbit zugetragen haben sind mir aber bekannt. Mit den Unterschieden zur Vorlage hatte ich daher keine Probleme. Für viele ist das ja bereits der Sargnagel.

    Insgesamt fühlte ich mich auf dieser Arda wohl.
    Visuell gab es wenig zu beanstanden und die Musik stimmte größtenteils auch. Wie gesagt, nichts davon war hervorragend. Der Look hätte gerne weniger glatt gebügelt, mehr cinematisch sein dürfen. Den Elben hätten lange Haare sicher auch gut gestanden und die Settings, sowie Kostüme dürfen gerne dreckiger bzw. gebrauchter ausssehen. Fällt aber alles unter Luxusprobleme.
    Gerade im Vergleich zum Hobbit gab es diesen übertriebenen Soap-Look wenigstens nicht, CGI wurde wieder an den richtigen Stellen eingesetzt und auf ein erträgliches Maß begrenzt. Die imho größte Besserung dabei: es gab wieder "echte" Orks.

    Das Storytelling war okay und mir kam auch keine Langeweile auf. Allerdings sah ich alle Folgen innerhalb eine Woche. Längen fielen womöglich deshalb nicht so sehr auf.

    Die größten Schwachpunkte sah ich den Südlanden.
    Dort gibt es offenbar nur ein Dorf und an dessen Set hat man offenbar gut gespart. Der Kampf darum war auch alles andere als würdig inszeniert, gemessen am Budget. Und dann wären da noch Arondir und Bronwyn, die irgendwie so gar nicht in diese Welt passten. Alle anderen Charaktere und deren Schauspieler gingen soweit in Ordnung. Auch hier wieder nichts überagendes, aber in Summe gut. Positiv fiel mir hier noch Joseph Mawle als Adar auf. Allein durch dessen Gesichtszüge passend besetzt. Ich bin gespannt was es über ihn noch so zu erfahren gibt.

    Schlussendlich gibts großzügige 8 von 10 Punkten.
    Ich freue mich auf weitere Staffeln, werde meine Erwatungen aber erneut senken, da ich mir GB als neuen Hauptdrehort noch nicht so recht vorstellen kann ;)
     
    Benjamin Ford, Tip und LucaBrasil gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Selbst die Filme waren für mich als Tolkien Fan nix weiter als Bombastkino. Mir hat in den Filmen einfach zuviel gefehlt. Kein Tom Babadill , Keine Schlacht im Auenland etc. Als dann in der Kinofassung des letzten Films auch noch Handlungsstränge aus der Kinofassung (obwohl gedreht) weggelassen wurden um noch mehr Bombastschlacht zun haben , habe ich damals beschlossen gleich auf den extrendet Cut zu warten.

    Nicht umsonst hat der Tolkien Sohn damals fluchtartig das Kino verlassen.