1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Regionalligen - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. August 2019.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.260
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Es gab (mal wieder) Gespräche über eine mögliche Lösung hinsichtlich der derzeitigen Aufstiegssituation. Und auch mal wieder ohne Lösung. Aber man möchte weiter reden.
    Regionalliga: "Große Ungerechtigkeit" - Spitzentreffen zur Drittliga-Aufstiegsregelung | MDR.DE

    Mein Vorschlag:
    Primär natürlich eine Reduzierung auf drei oder vier Regionalligen. Falls nicht möglich, dann siehe folgenden Vorschlag. Das Szenario beinhaltet weiterhin fünf Regionalligen und vier Aufsteiger:

    Jede Regionalliga reduziert auf 14 Vereine, die innerhalb von 26 Spieltagen ihre Spiele austragen. Anschließend ziehen sechs Teams in eine Aufstiegsrunde mit Hin- und Rückrunde. Darunter die Staffelmeister (bzw. der beste aufstiegsberechtigte Verein) jeder Regionalliga. Eine Regionalliga darf jährlich einen zweiten Verein stellen (wer und warum, siehe unten). Die sechs Vereine spielen in zehn Spieltagen die vier Aufsteiger aus. Insgesamt kommt jeder dieser Vereine auf 36 Spieltage (26+10) pro Saison. Die anderen Regionalligisten spielen derweil in einer weiteren Einfachrunde um den Abstieg und die goldene Ananas und kämen auf 38 Spieltage (26+12) je Verein.

    Welche Regionalliga darf einen zweiten Verein für die Aufstiegsrunde stellen?
    - Immer jene Regionalliga, dessen Verein in der Vorsaison auf dem fünften Platz der Aufstiegsrunde lag. Ausnahme: Sollte ein Verein auf diesem Platz liegen und ein Verein der selben Regionalliga jedoch den Aufstieg erreicht haben, dann geht der Zusatzplatz an die Regionalliga, dessen Verein auf dem sechsten Platz liegt. Es kann also niemals zweimal hintereinander die gleiche Regionalliga den zweiten Platz erhalten. Außer diese Regionalliga wäre so unterlegen, sodass die jedes Jahr fürs Neue den fünften und sechsten Platz belegen würde. Dann wäre ein Nicht-Aufstieg in dem Fall aber wahrscheinlich auch verdient.

    Vorteile:
    - Der Aufstieg wird fairer. Zum einen muss man erst seine Regionalliga gewinnen und anschließend darf man seine Drittligatauglichkeit bundesweit in zehn Spieltagen präsentieren. Das hat keinen Relegationscharakter und ist auch kein Glücksspiel mehr, zumal ja vier von sechs Vereinen erfolgreich sein werden.

    - Eine unterlegene Regionalliga hat den Vorteil, dass man im kommenden Jahr eben zwei Vereine in der Aufstiegsrunde stellen darf um die Chancen dort zu erhöhen, dass es jemand packt.


    Nachteile:
    - Da die Aufstiegsrunde irgendwann starten muss, gibt es einen gewissen Zeitraum, dass alle fünf Regionalligen mit ihren 26 Spieltagen pünktlich und vor allem parallel fertig sein müssen.

    - Für die Teams abseits der Aufstiegsrunde geht es um nichts mehr, bzw nur noch um den Abstieg. Aber um Prinzip ist dies ja heute schon der Fall, dass Mittelfeldvereine nunmal im Niemandsland rumkicken.
     
    rom2409 gefällt das.
  2. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bleib dabei, wir brauchen einfach weniger RL und mehr Professionalität. Am besten wären 3 RL. Dann kann man der 3 Liga ihren Abstiegsplatz wieder abnehmen. 5 Absteiger aus der 3 Liga sind unrealistisch, genauso wie 22 Teams. Dass selbst Vereine in der NOFV Liga die Zerlegung der Nordost befürworten, ist schlicht Sarkasmus am starren System. So hätten 2 ''Ostteams'' die Möglichkeit um einen Aufstieg zu kämpfen. Leider hat man sich mit den garantierten Aufstiegsplätzen in eine Sackgasse begeben, die keine Umkehr zulässt. 3 Rl, Nord und Nordost zusammen, Bayern mit Südwest-Süd und West mit Südwest-Nord zusammen. Und kommt nicht mit früher historisch gehörte das dazu, das wäre ja die Nordost auch mit ihrer DDR Vergangenheit. Und raus mit den ganzen Dorfklubs. Die sollen OL spielen und nicht die Eintrittgelder der grossen Teams abkassieren. Ohweh, da kommt 1860 oder Haching, wir müssen 50 gewerbliche Ordner holen und nicht Oma Gertrud als Fanordner, die nebenbei noch Kuchen verkauft. Das muss einmal knallen, alles auflösen und neu strukturieren. So passiert gar nichts, weil der Westen in der Mehrheit ist. Können dann noch so viel reden und tagen. Früher hiess es nicht umsonst, wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreiß.
     
  3. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde Nord Ost und Nord zusammen und die Süd West aufteilen. Bayern und BW zusammen eine Süd, RLP/Saar mit NRW zusammen. Und dann Hessen entweder zur Süd oder zur West (Wahrscheinlich wäre West Entfernung-Technisch günstiger).
    Dann hat man 3 Ligen a 20 Vereine. Die Meister steigen auf.

    Oder einfach eine 4. Liga (entweder ein- oder zweigleisig) einführen. Da können dann die Professionellen Regionalligisten spielen und die andern können Oberliga spielen. England hat auch 5 Landesweite Ligen.
     
  4. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.482
    Zustimmungen:
    22.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Ich denke die einfachste Lösung wäre:

    Die 3. Liga hat dann halt 5 Absteiger regulär. Dann können alle Regionalliga Meister aufsteigen und die 3. Liga bleibt bei 20 Mannschaften.
     
    ms0705 und MGP gefällt das.
  5. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war auch mein Vorschlag.

    ;)
     
  6. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wieso sollte die 3. liga da zustimmen? 1/4 der Liga würde ja dann Absteigen… Das wird nie passieren (Gott sei dank!). Wenn es 5 Absteiger gibt dann nur bei 22 oder noch eher 24 Mannschaften
     
    Bastiii gefällt das.
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.260
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Das wäre ein Witz, weil die 3. Liga damals bereits der Erhöhung von drei auf vier Absteigern zugestimmt hat, damit die Regionalligisten von drei auf fünf Regionalligen erhöhen. Jetzt hat man gemerkt, dass deren Entscheidung damals ein völliges Eigentor war und nun soll ein weiteres Mal pro Regionalliga und gegen 3. Liga entschieden werden? Das fände ich persönlich lächerlich und unfair.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

  9. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist da mittendrin? :D
     
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Na klar, ich bin immer dabei :)
    Weisses Auswärtstrikot, Cap und Sonnenbrille, hinten rechts
     
    Damn True gefällt das.