1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Rückkehr der Schallplatte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Für mich war es eine der wenigen, welche ich als remastered nach gekauft habe. Der Klanggewinn an Offenheit und Durchzeichnung gegenüber dem Erstling war schon beachtlich, bei den anderen CDs der Dire Straits ist mir das nicht so gravierend aufgefallen.

    Wobei meine Favoriten auf dem Ding auch nicht die Mainstreamer sind. :)

    Die Scheibe dreht gerade im Marantz, thank you for your music Mark. :love:
     
  2. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Klar, ich kann natürlich nicht für die Preise garantieren. In der Preisklasse bis vierstellig sind die aber relativ real. Ein Bekannter von mir hat da schon einige ge- bzw. verkauft. Für die letzte LP hat er 1800,-€ bekommen. Er ist professioneller DJ, sowie Sammler und hat die Scheibe noch zweimal in seiner ca. 20000 LP umfassenden Sammlung. Für relativ viel Geld werden übrigens alte "Krautrock" Scheiben aus den 70ern gehandelt. Wenn die Auflage nicht allzu hoch war gibt es da oft 60,-€ oder mehr.
     
  3. modus333

    modus333 Guest

    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Krautrock Scheiben werden sehr teuer gehandelt. Die Erstpressung "Monster Movie" von Can hatte eine Auflage von 500 Exemplaren. Es war eine Pressung von Music Factory mit der Katalognummer SRS 001. Kostenpunkt: ca. 2500€.
    Das sind aber wirklich Platten, die der "normale" Plattenhörer nicht hat und sich nicht kaufen würde. Oder wer kennt hier Krautrockgruppen wie Analogy, Pater Noster, Missus Beastly oder Tyburn Tall.
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Ehrlich gesagt wären Schallplatten heute nichts mehr für mich. Diese dauernde Lauferei um eine neue Scheibe aufzulegen wäre mir viel zu unbequem. Von den durchschnittlich 14 Titeln auf einer Schalplatte, sind auch meist nur 3-4 Titel drauf die einem wirklich gefallen, den Rest hört man kaum. Auch CDs finde ich überflüssig. Ich suche mir heutzutage einfach einige Internetradio-Stationen aus mit guter Sound-Qualität, die genau die Musik spielen die mir gefällt und höre diese dann über meinen AV-Receiver. Wenn ich dann Musik hören will, stelle ich einfach meinen AV-Receiver an und kann sofort geniessen, ohne dauernde Lauferei.
     
  5. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Ich. Mindestens ein Drittel meiner Sammlung besteht aus Krautrock. Amon Düül, Tritonus, Triumvirat, Zara-Thustra, Jane, Eloy, Grobschnitt, Anyones Daughter.........
     
  6. modus333

    modus333 Guest

    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Das freut mich. Dann weist du, von was ich schreibe :D
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Das Anhören eines Albums hat, wie ich gerade wieder beim Erstling der Dire Straits begeistert feststellen muss, einen sehr speziellen Reiz, man hört Perlen, die einem nicht tagtäglich um die Ohren gehauen werden. So geil Stücke wie "down to the waterline" oder "sultans of swing" auch sein mögen, "water of love", "six blade knife" oder "wild west end", stehen mir sehr viel näher.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Nicht mein Metier aber "Gamma Ray" von Birth Control war für mich der Burner und, man glaubt es kaum, in deren frühester Zeit saß dieser hier
    [​IMG]
    an den Trommeln.
     
  9. modus333

    modus333 Guest

    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Ja, Hugo Erwin Balder war Gründungsmitglied von Birthcontrol. Er spielte bis 1968 dort Schlagzeug wurde aber dann durch Bernd Noske ersetzt. Auf der ersten LP "Birthcontrol" von 1970 war er nicht mehr dabei.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    CDs altern chemisch, Schallplatten mechanisch.

    Manche CD-Hersteller setzten aggressive Lacke ein die sich durch den Kunststoff frassen im Laufe der Jahre u. die Datenschicht zerstörten. Das ist mittlerweile bekannt.
    Schallplatten hingegen nutzen sich praktisch nur beim Abspielen ab. Es sei denn man nutzt den teuren Laser-Plattenspieler.