1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    Für Samsung ist das Smartphonegeschäft nicht das wichtigste. Man produziert Maschinen, Autos, andere Unterhaltungselektronik...
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    WEIL das Urteil abfärben könnte, d.h. Hersteller sich lieber auf unterwürfige OS-Lieferanten wie brav alles bei Apple lizensierende Firmen wie Microsoft verlassen als durch eventuell angreifbare OS-Features in Android verursachte Lizenzattacken zu riskieren...
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    @ teucom
    stimmt ! Aber die Leute können ja zu Nokia oder Microsoft gehen die nichts mit Apple zu tun haben wollen. Diese beiden genannten Plattformen haben selbst geforscht und ein eigenes System entwickelt und nicht nur Stumpf kopiert. Hier zeigt es sich ja, es geht auch anders !
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    Wieso "aber"? Genau das habe ich doch geschrieben :). Oder wars missverständlich formuliert?
    Und: Auch SAMSUNG ist ja längst auf dem Weg -- so dumm sind auch die Koreaner nicht. Siehe SAMSUNG Note und andere Produkte, die längst jenseits von den Apple-"Kopien" agieren. Dafür ist schon die Konkurrenz auf dem eigenen Platz (Asien, bes. der chinesische Markt) zu groß. Asiaten kaufen zunehmend bewusst asiatisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2012
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    @iSelger: Kopiert???
    Android ist das am meisten verbreitete und beliebteste Smartphone-Betriebssystem. Wenn man es genauer nimmt, dann hat Nokia auch kopiert. Man stellt auch viereckige Smartphones mit rundem Rahmen her. Und Nokia und Microsoft forschen nicht zusammen, sondern haben nur den Vertrag geschlossen, dass Nokia eben Microsofts Betriebssystem anstatt Symbian verwendet. Und da ist Nokia nicht der einzige. Andere Hersteller stellen auch Windows Phones her oder planen zumindest Windows Phones...
     
  6. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    @ teucom
    Sorry, das bezog sich eher auf dein Post zuvor. Das du in der Zwischenzeit fast das gleiche geschrieben hast habe ich dann auch gesehen.

    Radio
    Ja klar ist Android führend was Smartphones angeht. Du must einfach mal schauen was die einfach abdecken. Apple hat genau 5 Smartphones auf dem Markt die alle ohne Kartenvertrag relativ teuer sind. Hier haut Android einfach eine Masse an verschiedenen Geräten raus, 100 sind es mindestens. Auch in allen Preislagen, also anders wie Apple.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    So ein Quark. Android ist nicht kopiert. Android baut auf Linux auf.

    Wirklich jämmerlich ist der Verweis auf Icons auf dem Startbildschirm. Erstens kann jeder die Anordnung ändern und zweitens gibt es grafische Benutzeroberflächen samt Icons schon länger als Apple die überhaupt verwendet.

    Vermutlich hat Apple mehr als jede andere Firma kopiert und geklaut. Das hatte Steve Jobs ja übrigens auch schon selbst zugegeben.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    So schnell wird Samsung nicht untergehen, wie sich das hier einige Wünschen und Börsenkurse... naja, das ist für Samsung 'ne Delle im Verlauf, mehr nicht. So schnell wie man 10 Mrd an der Börse erleichtert werden kann, so schnell kann man die auch wieder drauf haben. ;)
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    Höhöhö.... Android baut auf Linux auf ? Der Kernel ja, aber auch nur dieser ! Währe mehr von Linux drin hätten die nicht diese massiven Sicherheitsprobleme und eine verkrüppelte Sandbox

    @ Foo
    Samsung wird sein weg 100% gehen. Und ehrlich das SIII ist ein klasse Samrtphone. Wenn nicht dieses BS währe :D
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Die Patente im kalifornischen Prozess von Apple und Samsung

    Das ist halt der Preis, wenn man was offenes will. Letztendlich haben von den "Reifeprozessen" der Androids aber alle etwas, denn eine so große, ähm, Entwicklungsabteilung wie die Android Gemeinde kann sich kein Apple, Samsung oder Microsoft leisten :). Ein Android wird ja erst "schön", wenn man die meist ziemlich hölzerne Stock-Firmware verlässt, siehe Cyganomod oder Darky bei den Galaxys. Das was sich als nützlich herausstellt, wird dann in allen OS früher oder später auf die eine oder andere Art oder Variante offiziell auftauchen... die Smartphones verdanken den Irrungen und Wirrungen der Vorgänger PDAs ja auch einiges.

    Sowohl für Apple mit seinem gußeisernem System als auch für die Bastel-Androids (beides mal übertrieben ausgedrückt) gibt es eine Daseinsberechtigung und Märkte, deswegen finde ich den Kleinkrieg auch beknackt, sowohl was die versuchte Marktabschottung einersits, als auch die Kopiererei andererseits betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2012