1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die optimale Auslagerungsdatei

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 26. Januar 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Bastian Sick und mir aber nicht.
    Wurde mehrfach erklärt.
    Entspricht aber der Windows-Empfehlung... :rolleyes:
     
  2. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Ich werde mir die Werte merken(hoffentlich :eek: ) und bei Bedarf(wenn das System meckert) so einstellen.:winken:

    MfG
    w.klink
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Ich halte es auch so und bin der Überzeugung, dass dies die beste und sinnvollste Einstellung ist. Probleme können auf den Rechnern auftreten, wo das System und die Daten in einer Partition arbeiten, weil die Anwendungsprogramme ihre erstellten Dateien immer dort ablegen, wo gerade mal Platz ist und damit die Festplattenverwaltung von Windows mehr oder weniger stören.
     
  4. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    und wenn ich mich durch Google lese, wird überall empfohlen Arbeitsspeicher x 1,5 und das für beide Werte!
     
  5. watcher 24:7

    watcher 24:7 Senior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Woran liegt das, wenn ich die Auslagerungsdatei ausgeschaltet hab, im Task-Manager aber immernoch etwas angezeigt wird?
     
  6. König

    König Guest

    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Ich glaube auch bis heute noch an diese Empfehlung (Arbeitsspeicher x 1,5 bzw. 2). Hatte ca. 2 Jahre lang 512 MB RAM und 1024 MB Auslagerung auf zweiter FP im eigenen Laufwerk, ganz am Anfang der Platte. Mittlerweile habe ich auf 1024 MB RAM aufgestockt, und die Auslagerungdatei aber auch bei dieser Größe belassen, da ich meine zweite FP nicht neu partionieren wollte.

    Für Deinen PC könntest Du ja auch nochmal 512 MB als ersten und zweiten Wert probieren.
    :winken:
     
  7. joehot

    joehot Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    neotionbox 1000 ( ohne s )
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    hallo !
    die größe ist auf jeden fall vom betriebssystem abhängig !
    welches hast du denn electrohunter ?
    ich arbeite bei win98 seit geraumer zeit ( unabhängig vom ram ) mit einer festen auslagerungsdatei von 128 mb bzw 256 mb und hatte noch nie das problem das nicht mehr genug virtueller speicher verfügbar ist .
    bei den win-xp / 2000 pc´s sieht das anders aus - in der firma meckern unsere rechner auch ständig rum das virtueller speicher fehlt ! obwohl das system das selbst verwaltet und die hdd nicht voll ist !?
    mfg
    jörg
     
  8. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Was denn nun? :eek:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Die optimale auslagerungsdatei?

    Die optimale auslgerungsdatei ist wenn man sie nie benötigt wird ;).
     
  10. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die optimale Auslagerungsdatei

    Na, das ist doch mal eine Antwort.
    Jetzt ist ja alles klar. :rolleyes:

    Starte doch einfach mal alle Anwendungen und Fenster, mit denen du gleichzeitig maximal arbeiten würdest und beobachte deine Speicherbelegung. Aus dem daraus gewonnenen Wert zzgl. einem kleinen Toleranzwert ergibt sich die erforderliche Größe deiner Auslagerungsdatei.

    Da jeder unterschiedliches Arbeitsverhalten hat, gibt es wohl keine allgemeingültige Aussage (da euch ja die Verwaltung von Windows zu grob ist).