1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

die oeffentl. rechtl. werden dvb-t 'kaputtmachen'

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kobi87, 29. August 2002.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Du meinst sicher die Landesmedienanstalten. Die Landesrundfunkanstalten sind die regionalen ARD-Anstalten.
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sorry, natürlich meine ich die LandesMEDIENanstalten!
    Mein Posting wäre sonst ja auch völlig widersprüchlich.

    MfG
    ChrSchn
     
  3. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    ich denke auch, dass es über DVB-T nur das jeweilige dritte Programm des Bundeslandes geben wird. Somit ist noch genügend Platz für alle anderen. Wer andere dritte haben will, wird auch hier auf Kabel oder Sat umsteigen müssen.

    Ich vermute, dass in Berlin noch die regional-privaten Sender wie FAB digital aufgeschalten werden. Den gibts ja analog bisher auch.

    Und am meisten freue ich mich auf den Auslandskanal winken Sowas vermute ich ganz stark, da ja BBC World hier einen analogen Kanal hat (UHF 41). Wenn der digitalisiert wird, kommt vielleicht sogar AFN-TV wieder breites_ ... oder BBC 1 und 2? Wer weiss winken
     
  4. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Ich bin davon überzeugt, dass digital in ganz Deutschland alle dritten Programme terrestrisch senden werden (bin aber dagegen).
    Das digital AFN oder BBC1/2 aufgeschalten werden glaubst du doch selbst nicht.
    AFN terrestrisch wird ganz ausgehen. Wofür zahlen die denn die Transpodergebühren auf Hot Bird? US-Soldaten besorgen sich Decoder und schauen via SAT (da gibt´s ja mehr Auswahl als bis dato Terrestrisch in NTSC)!
    Und BBC1/2 Terrestrisch in der BRD??? Absolut unrealistisch, schon alleine wege den Lizensen (Filme usw. werden nur für UK gekauft) TRÄUMER! ha!

    <small>[ 10. September 2002, 09:27: Beitrag editiert von: sat-freak ]</small>
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    BBC1 und BBC2 wird es via DVB-T mit Sicherheit nicht zu sehen geben. In den Niederlanden hat das Digitenne (die DVB-T-Plattform) versucht, die BBC ins Boot zu holen (die BBC-Programme sind dort im Kabel, das somit einen Wettbewerbsvorteil hat). Die BBC hat die Genehmigung verweigert, obwohl Digitenne bereit war Lizenzgebühren zu entrichten.