1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die neuen 5 Euro Banknoten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 11. Mai 2013.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Mir ist es eigentlich egal, wie es die Bahn hinbekommt, daß ich meinen Fahrschein auch bezahlen kann. Das ist ihr Problem. Früher gab es an jedem Bahnhof einen Schalter mit einem Menschen dahinter, bei dem man die Fahrkarte kaufen konnte. Dann hat die Bahn, nicht zuletzt um Personal einzusparen, mehr Automaten aufgestellt und dafür das Personal reduziert, die Schalterzeiten eingeschränkt oder vollständig abgeschafft. Da es im Nahverkehr auch oft nicht möglich ist, Fahrscheine auf Vorrat zu kaufen, sollte es die Aufgabe der Bahn sein, daß ich mit jeder Stückelung, die ich am Geldautomaten bekome, auch einen Fahrschein erwerben kann.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Wie gesagt: Theoretisch darf das auch nicht dein Problem sein, so lange du ein gesetzliches Zahlungsmittel vorhältst. Es gibt in Deutschland keine Beschränkung, womit man zahlen darf und womit nicht. Lediglich für Münzen gibt es eine Vorgabe, dass ein Verkäufer eine gewisse Menge nicht annehmen muss – also so Geschichten, dass jemand seine 1-Cent-Spardose auf dem Tresen leert, usw.

    Wenn die Bahn meint, Personal einzusparen, indem sie nur Automaten aufstellt, dann ist das ihr Problem, wenn diese nicht funktionieren. Sie muss dir die Möglichkeit anbieten, deinen Teil des Vertrags, also das Bezahlen, mit einem gesetzlichen Zahlungsmittel zu erfüllen.

    In der Praxis sieht das alles sicherlich ganz anders aus.
     
  3. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Also, wenn ich denn mal eine Fahrkarte kaufe dann bezahle ich mit EC-Karte
    Es wird allerdings immer VORHER angezeigt welche Zahlungsmöglichkeit akzeptiert werden. Also, welche Münzen und Scheine aber auch ob Geldkarte und/oder EC-Kart funktionieren.
     
  4. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Hatten wir doch schon, stimmt immer noch nicht 100% ;).
    Ja, es ist gesetzliches Zahlungsmittel.
    Ja, es gibt eine Annahmepflicht.

    Und jetzt, weil es in Deutschland quasi üblich ist, gibt es ein "Aber".

    Diese Rechte und Pflichten werden von der zivilrechtlichen Vertragsfreiheit überlagert. Und in diesem Vertrag kann der Verkäufer eben frei festlegen, wie er die Schuld beglichen haben möchte. Wenn Du Dir mit der Bahn einig wirst, darfst Du die Fahrkarte gerne auch mit einem halben Schaf bezahlen. Es ist nur VORHER festzulegen.
    Beispiele für eine "Annahmeverweigerung" gibt es zu Hauf. O.a. Tankstellenschildchen z.B., ja selbst die Öffentliche Hand. Versuch mal, mit in Bar Deine KfZ-Steuer zu zahlen. No way!
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Das ist richtig, was du schreibst. Aber das gilt eben nur, wenn dies vor Vertragsschluss von beiden Parteien vereinbart wurde.

    Wenn ich aber erst am Automaten feststelle, dass er keine Scheine mehr annimmt (oder sonstwas), dann ist das nicht mein Problem. Die Vertragsbedingungen mit der Bahn, die Beförderungsbestimmungen, enthalten keine Klauseln, die mir die auf bestimmte Scheinsorten begrenze Bezahlung vorgibt. Ich hab extra nachgeschaut. Das einzige, was dazu zu finden ist, lautet sinngemäß, dass auf auf passende Zahlung bestanden werden kann und dass man in dem Fall, in dem dies nicht möglich ist, eben eine Quittung ausgestellt bekommt, mit der man sich das Wechselgeld dann abholen kann.
     
  6. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Da beginnen jetzt wahrscheinlich die juristischen Spitzfindigkeiten. Vertragsschluss (exakter Zeitpunkt) ist wann? Steht irgendwo, dass die Vertragsbedingungen "in einem Stück" vorhanden sein müssen?

    Das das alles nicht kundenfreundlich ist, steht außer Frage. Aber rein vom rechtlichen Standpunkt her ist das mMn. völlig korrekt. Um den Bogen zu meinem Beitrag bzw. dem von mir zitierten Beitrag zu schlagen, es existiert kein zwingendes Muss, so Blöde das für ein gesetzliches Zahlungsmittel auch ist.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Da hast du sicher Recht. Am Ende wird das dann wohl ein Gericht entscheiden müssen, inwieweit es einem Kunden zumutbar ist, auf Verdacht jede Münze und jeden Schein vorzuhalten und hinreichend früh vorher an den Bahnhof bzw. die Haltestelle zu gehen, um für alle Fälle gewappnet diesen Automaten "befriedigen" zu können.

    Nebenbei, um mal auf die 5er zurück zu kommen. Ich hab gestern mal wieder Geld abgehoben. Anscheinend wollen die Banken hier die alten 5er loswerden. Der Automat hat mir ein Bündel druckfrischer alter 5er ausgespuckt (ich hatte die Stückelung so gewählt). Einen neuen hab ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen. Und das in Bankfurt. Hmmm.
     
  8. h2d

    h2d Guest

    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Die EU-Kommission kommt deinem Wunsch nach.

    Kommission stellt Optionen für die Zukunft der 1 und 2 Euro-Cent-Münzen vor

    Die EU-Kommission kommt nach Konsultation der Interessenträger und einer Analyse zu folgender Schlussfolgerung:
    Also mir kommen wirklich die Tränen, wenn ich diesen Quatsch lese. Zu den Interessenträgern gehörte nicht die EU-Bevölkerung. Die Kosten von 1,4 Mrd. Euro in 11 Jahren stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten, die der Euro bereits verursacht hat, bzw. noch verursachen wird. Der vom Handel gepriesene Schwellenpreis würde dann nicht mehr möglich sein. Ein Abrundung im Preis bzw. eine Anpassung der Warenmenge wird nach den bisherigen Erfahrungen nicht stattfinden. Eine allgemeine Preisanhebung, die vom Verbraucher nur schwer nachvollziehbar ist, wäre die Folge. Der ganze Euro ist ein Verlustgeschäft für die Bevölkerung, die Rechnung/Bilanz wurde nur noch nicht erstellt.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Schon mal in Holland gewesen? Da sind 1- und 2-Cent-Münzen längst abgeschafft. Trotzdem wimmelt es in den Supermärkten nach wie vor von Preisen wie -,39 / -,99 / 1,99. Wie das wohl kommt? :eek:

    Auf- und abgerundet wird natürlich erst an der Kasse. Schließlich fordert auch niemand die Einführung einer 0,1-Cent-Münze, nur weil der Liter Sprit 1,539 kostet. :)

    Aber Hauptsache, man hat er erstmal grundlos rumgemeckert...

    http://en.wikipedia.org/wiki/Swedish_rounding#Rounding_with_5.C2.A2_intervals
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2013
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Die neuen 5 Euro Banknoten

    Einen Zwang, indem man die 1ct und 2ct Münzen ausser Kurs setzt, finde ich ist aber der falsche Weg.

    Der Handel könnte nämlich auch einfach freiwillig immer abrunden, und so auf die kleinen Münzen verzichten.