1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2014.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?


    Nach den letzten aeusserungen des EU Wettbewerbskommissars wird das wohl auf absehbare Zeit nicht passieren.
    Zitat:
    "I want to be clear on one point: we are not calling into question the possibility to grant licences on a territorial basis, or trying to oblige studios to sell rights on a pan-European basis." (Quelle: Joaquín Almunia in einer Rede im Januar 2014)

    Also wieder entspannen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2014
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Netflix hat gestern nach Börsenschluss eine Preisherhöhung um 1-2$ angekündigt, die man in Eigenproduktionen investieren möchte, um sich so besser gegen Amazon zu positionieren. In Stuttgart legte die Aktie heute um 8:00h zur Eröffnung gleich um 8,08% zu.


    Zugegeben git es diese Korrelation auf dem US-Markt nicht. Aber bekanntlich unterscheidet sich der deutsche TV-Markt deutlich vom US-Markt, sonst würde z.B. Sky in D auch nicht über viele Jahre defizitär am Abrund entlangsteuern. Von daher kann man das Verbraucherverhalten auf dem US-Markt nicht 1:1 auf D übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2014
  3. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Die Preiserhöhung soll aber nur für US und neue Kunden gelten.
     
  4. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    In den USA gibt es wohl eher wenig im Free-TV zu sehen.

    Und die deutschen Streaming-Anbieter haben sich auch noch nicht mit Ruhm bekleckert:

    - Wenig Auswahl (damit meine ich nicht die Top-Aktuellen Blockbuster)
    - Extra-Gebühren zum "Leihen" die höher als in der örtlichen Videothek sind.
    - Schlechte technische Basis (geringe Datenrate, kaum HD, noch seltener Dolby Digital)

    Da ist eine etablierte Konkurrenz durchaus sinnvoll.

    Und wer wieder meckert; Das aktuelle US-Angebot kann sich durchaus sehen lassen, wenn man aufhört nach den "neuesten Blockbustern" zu rufen.
     
  5. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    In USA kosten diese Leihgebühren für einzelne Flime aber auch ähnlich viel. Aber wie schon oft diskutiert, das USA Angebot von Netflix wird so warscheinlich erstmal nicht direkt zu uns kommen.
     
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Bei Netflix habe ich bis jetzt noch keine Filme mit einer zusätzlichen Leihgebühr gesehen. So was gibt es dort nicht.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Richtig, gehoert nicht zum Geschaeftskonzept von Netflix. Ich denke br403 meinte andere US Anbieter (apple TV, amazon etc). War aber etwas missverstaendlich.

    Was das Argument "im US-Free TV" laeuft nicht viel...das stimmt schon, allerdings ist das in Deutschland ja auch nicht viel anders wenn man ein eventuelles Kabel-abo mal abzieht (was man fairerweise eigentlich muesste)
     
  8. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Ja, stimmt Tom, sorry, war komisch ausgedrückt.
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Die SD-Varianten aller privaten Free-TV Sender gibt es aber schon noch unverschlüsselt in D.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Musst aber im Regelfall trotzdem ein Kabel-abo haben und montlich zahlen.