1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2014.

  1. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Geh Spatzl, die aktuelle Alterspyramide gehört zur Allgemeinbildung und meine Hypothese bzw. Korrelation zu VoD-Nutzung habe ich geäußert.
     
  3. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Ich freue mich auf Netflix. Von der besseren Bildqualität habe ich nichts, aber immer OT, Untertitel, viele Apps, eigene Inhalte sind für mich ein wichtiger Grund. Zudem die anderen Versionen dank SmartDNS. Watchever ist in Sachen OT schon gut, aber ohne Untertitel ist es teilweise blöd. Ich gucke zur Zeit Braquo, überlege aber immer, ob ich es nicht bei Hulu weitergucken soll. So viel verstehe ich ohne Untertitel dann doch nicht, auf Deutsch möchte ich es aber nicht sehen.
     
  4. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Und warum sollte diese Korrelation nur in Deutschland Gültigkeit haben? :rolleyes:
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Ich habe gerade Braquo S2E2 auf Watchever geguckt. Insgesamt 5x mal musste ich neustarten, weil entweder die Meldung kam, die Folge sei zu Ende oder die Fortschrittsanzeige war leer. Das letzte Mal ist es passiert, als ich schon entnervt watchever.bild.de benutzt habe. Ich bin weitestgehend von den Serverproblemen verschont geblieben, aber einwandfrei läuft es bei mir auch nicht. Da erhoffe ich mir von Netflix mehr.
     
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Und ich habe gerade Starwars:Clonewars auf Neflix geschaut. Super Bild keine Störungen, ordentlicher Bums in 5.1 :D

    Watchever kann seine Technik behalten ;)
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Hatte mit Netflix auch noch nie Probleme. Super 1080p Bild, kein Bufffering, etc...alles bestens seit zwei Jahren
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.341
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Ich finde das VoD-Angebot von Eurem Sky recht reizvoll, zumindest anhand dessen, was ich lesen kann. Hier gibt es grundsätzlich erst mal die linearen Kanäle, die man bequem per PVR aufnehmen und zeitunabhängig schauen kann, flankiert von einem VoD-Angebot, dass man sich ebenfalls zeitunabhängig auf einer Skybox anschauen kann. Ich bin ja durchaus skeptisch gegenüber VoD, aber mit einem solchen Angebot wie bei Euch in Großbritannien könnte ich mich durchaus anfreunden.

    Ich möchte nichts über PC, Smartphone oder Tablet schauen, sondern über meinen richtigen TV. Bei Angeboten wie Netflix müsste ich dann hoffen, dass sie mein TV oder meinen BluRay-Spieler mit berücksichtigen. Auf eine solche Pickerei habe ich keine Lust.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Netflix-Formel: Funktioniert sie auch in Deutschland?

    Ich nutze Netflix seit rund einer Woche und bin zufrieden. Leider ist mein bisher genutzer DNS-Dienst (tunnelto.us) derzeit offline.

    Muss wohl einen anderen Dienst nutzen. (Tipps?)

    Die Bildqualität ist etwas besser als bei Amazon und DEUTLICH besser als bei Watchever.

    Netflix bietet sogar ein paar Filme in 3D (allerdings nur 720p) und soll einige Inhalte in 4k streamen.

    Netflix ist auch bei der Unterstützung von neuartigen Geräte sehr flott und lässt sich auf fast allen Plattformen nutzen.

    Richtig Spannend wird es wenn die EU die regional beschränkte Lizenzvergabe verbietet und somit die VoD Dienste nur eine Lizenz für ganz Europa kaufen müssen. (endlich mehr O-Ton)
     
  10. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58