1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die National Hockey League (NHL) ab der Saison 2021/22- 24/25 wieder Live auf SKY

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 30. September 2021.

  1. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für die heutige Übertragung war kein deutscher Kommentar geplant.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Stand vor Wochen aber so drin.
     
  3. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Hatte dann angenommen, das man das 23:00 Uhr Spiel mit deutschem Kommentar ausstrahlt, aber auch Pustekuchen.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich verstehe auch nicht, weshalb SKY nicht mehr Übertragungen mit deut. Kommentar anbietet. Haben die alle keine Lust, über das Mindestmaß an Übertragungsstunden hinauszugehen, oder gar auch mal zur nächtl. Std. zu arbeiten? Gott bewahre!:rolleyes:
     
    tbusche gefällt das.
  5. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.925
    Zustimmungen:
    2.455
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade bei Avalanche@Bruins gibt es auch keinen dt. Kommentar
     
    tbusche gefällt das.
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Unglaublich. Wieso kaufe ich dann 300 NHL Spiele pro Saison?
     
    Touch too much gefällt das.
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei DAZN würde man jetzt antworten. Man kennt die Abrufzahlen und da lohnt sich ein Reporter nicht :D

    Ne Spaß bei Seite. 300 Spiele ist super, aber Sky sollte da deutlich mehr Liebe reinstecken, als die Spiele nur abzuspielen.
     
    tbusche, BerlinHBK und janth gefällt das.
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dt. Kommentar kostet Geld. Bei einem Recht, das nicht unbedingt zig Millionen Sky-Kunden verfolgen, würde ich mir das als Sender auch lieber sparen.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.249
    Zustimmungen:
    3.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, ein paar Spiele mehr mit deutschem Kommentar würden die Kosten nicht unverhältnismäßig aufblähen. Ok, keine Ahnung, was die (wenigen zusätzlichen) Mitarbeiter pro Spiel kosten würden...

    Wenn ich als deutscher Anbieter ein scheinbar einigermaßen attraktives Recht hole, dann sollte ich mir auch bewusst sein, dass die Präsentation fürs deutsche Publikum schon dazu gehört. Klar, dem "hardcorefan" ists vielleicht eher egal, der freut sich mehr darüber, dass seine Sportart überhaupt läuft. (Ich auch, allerdings fand ich die Präsentation bei dazn besser, da gabs eigentlich immer nen deutschen Kommentar)

    Wenn ich schon "nur ein paar Spiele" der NHL zeige, dann spreche ich doch eh nicht den NHL-TV-Abonnenten an, der sich mit dem originalen US-Kommentar arrangiert oder den sogar bevorzugt.

    In meinen Augen "müssten" zumindest die Spiele vor Mitternacht alle deutsch kommentiert sein. Sky kanns doch. Die Übertragung von den Oilers mit Frank Mauer als Experte, Christoph Stadtler und Michi Leopold in der Pause hats doch gezeigt... Es muss ja nicht immer gleich "so viel" aufgefahren werden, aber ein einigermaßen kompetenter Kommentator (da gibts einige in D, viele der Magenta-Kommentatoren z.B. sind "gut" bis zumindest "nicht schlecht". Und an den Verträgen kanns in meinen Augen auch nicht liegen, ein Christoph Stadler z.B. ist auf vielen Plattformen (Magenta, Sky und DAZN - wenn ich mich da jetzt nicht täusche) zu sehen, auch die "Goldmänner und Ehelechners" sind nicht mit einem Anbieter verheiratet, da scheint Magenta keinen großen Wert auf "Exklusivität" zu legen.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Kurzes Off-topic zum vergleichen.

    Die Quoten zur NHL auf ProSieben Maxx:

    Sportcheck: Preis-Schlupfloch für DAZN, Wege zum Fußballprofi bei DAZN und RTL+