1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die National Hockey League (NHL) ab der Saison 2021/22- 24/25 wieder Live auf SKY

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 30. September 2021.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    Also ich schaue immer in der Kicker App nach. Dort unter TV Programm und alle Sportarten. Dort ist jedes Match hinterlegt. Beispiel heute Nacht um 4:30 mit San Jose vs Edmonton auf Sky Sport 2…
     
    janth gefällt das.
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Eigentlich hier im Thread, aber meine Liste Die National Hockey League (NHL) ab der Saison 2021/22- 24/25 wieder Live auf SKY weiter ab 17.02. ist noch nicht aktualisiert, denn sonst hätte ich diese Partie (zeitversetzte Erstausstrahlung) ganz sicher eingetragen. Zeitversetzte Erstausstrahlungen sind jedoch nicht so häufig bei SKY zu sehen.

    Du kannst aber auch unter Sky Deutschland - Corporate Website (unter Suche Stichwort "NHL" eingeben) die Übertragungen entnehmen, denn dort ist diese Partie Sky Deutschland auch eingetragen.

    Die SKY Go - App ist auch öfter mal UptoDate.

    Eher weniger:
    NHL Sendeplan
    EPG via Sky- Receiver
     
    janth und dan1612 gefällt das.
  3. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das mit dem Stichwort kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp(y).
    Deine Liste kenne ich. Die ist auch Klasse (y).

    Weitergucken!:)
     
    BerlinHBK gefällt das.
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Übertragungen (ab 13.10 - 05.03.22):
    12.10., 18:30 Uhr: NHL Final Countdown (ca. 30 min.), Sky Sport News (Erstausstrahlung)

    13.10., 01:15 (30) Uhr: Pittsburgh Penguins @ Tampa Bay Lightning, Sky Sport 2 (Kommentator: Olivier Zwartyes/ Experte: Christian Künast)
    13.10., 04:00 Uhr: Seattle Kraken @ Vegas Golden Knights, Sky Sport 2 (Kommentator: Franz Büchner)

    14.10., 01:00 Uhr: Montreal Canadiens @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 2
    14.10., 04:00 Uhr: Vancouver Canucks @ Edmonton Oilers, Sky Sport 2 (Kommentator: Christoph Stadtler)

    15.10., 01:30 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Detroit Red Wings, Sky Sport 1

    16.10., 01:00 Uhr: Chicago Blackhawks @ New Jersey Devils, Sky Sport 1
    16.10., 19:00 Uhr: Arizona Coyotes @ Buffalo Sabres, Sky Sport 2

    17.10., 01:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Washington Capitals, Sky Sport 2
    17.10., 23:00 Uhr: Dallas Stars @ Ottawa Senators, Sky Sport 2

    19.10., 01:00 Uhr: New York Rangers @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 1

    20.10., 01:00 Uhr: Colorado Avalanche @ Washington Capitals, Sky Sport 1

    21.10., 01:30 Uhr: Boston Bruins @ Philadelphia Flyers, Sky Sport 1

    22.10., 04:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Arizona Coyotes, Sky Sport 2

    23.10., 01:00 Uhr: Boston Bruins @ Buffalo Sabres, Sky Sport 1 (Kommentator: geplant war mit Olivier Zwartyes)
    23.10., 04:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Vegas Golden Knights, Sky Sport 1
    23.10., 19:00 Uhr: New York Rangers @ Ottawa Senators, Sky Sport 2 (Kommentar: Marcel Meinert)

    24.10., 01:00 Uhr: Toronto Maple Leafs @ Pittsburgh Penguins, Sky Sport 2
    24.10., 07:00 Uhr (as Re-live in Erstausstrahlung, Partie von 04.00 Uhr): Vancouver Canucks @ Seattle Kraken, Sky Sport 2
    24.10., 19:00 Uhr: San Jose Sharks @ Boston Bruins, Sky Sport 2 (Kommentator: Olivier Zwartyes)

    25.10., 01:00 Uhr: Detroit Red Wings @ Chicago Blackhawks, Sky Sport 2

    26.10., 01:00 Uhr: Calgary Flames @ New York Rangers, Sky Sport 2

    27.10., 01:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Pittsburgh Penguins, Sky Sport 2

    28.10., 04:00 Uhr: Philadelphia Flyers @ Edmonton Oilers, Sky Sport 2

    29.10., 04:00 Uhr: Minnesota Wild @ Seattle Kraken, Sky Sport 1

    30.10., 02:00 Uhr: Anaheim Ducks @ Vegas Golden Knights, Sky Sport 1
    30.10., 19:30 Uhr: New York Islanders @ Nashville Predators, Sky Sport 2 & 7 (Kommentator: Christoph Stadtler)
    30.10., 22:00 Uhr: Montreal Canadiens @ Los Angeles Kings, Sky Sport 2

    31.10., 01:00 Uhr: Detroit Red Wings @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 2
    (ab hier mit Zeitumstellung):
    31.10., 03:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Vancouver Canucks, Sky Sport 2
    31.10., 18:00 Uhr: Arizona Coyotes @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 2
    31.10., 21:00 Uhr: Montreal Canadiens @ Anaheim Ducks, Sky Sport 2

    02.11., 02:30 Uhr: Seattle Kraken @ Edmonton Oilers, Sky Sport 1

    03.11., 00:00 Uhr: Vegas Golden Knights @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 1

    04.11., 03:00 Uhr: St. Louis Blues @ Los Angeles Kings, Sky Sport 1

    05.11., 00:00 Uhr: Philadelphia Flyers @ Pittsburgh Penguins, Sky Sport 2

    06.11., 02:00 Uhr: New York Rangers @ Edmonton Oilers, Sky Sport 2
    06.11., 19:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Ottawa Senators, Sky Sport 2 & 6 (Kommentator: Franz Büchner)

    07.11., 00:00 Uhr: Boston Bruins @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 1

    08.11., 00:00 Uhr: Vegas Golden Knights @ Detroit Red Wings, Sky Sport 1

    09.11., 01:00 Uhr: Florida Panthers @ New York Rangers, Sky Sport 1

    10.11., 01:30 Uhr: Edmonton Oilers @ Detroit Red Wings, Sky Sport 1
    10.11., 07:00 Uhr (as Re-live in Erstausstrahlung, Partie von 03.00 Uhr): Seattle Kraken @ Vegas Golden Knights, Sky Sport 1

    11.11., 01:30 Uhr: Toronto Maple Leafs @ Philadelphia Flyers, Sky Sport 1

    12.11., 01:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Boston Bruins, Sky Sport 1

    13.11., 01:00 Uhr: Washington Capitals @ Columbus Blue Jackets, Sky Sport 1
    13.11., 19:00 Uhr: Boston Bruins @ New Jersey Devils, Sky Sport 3 (Kommentator: Franz Büchner)

    14.11., 01:00 Uhr: Montreal Canadiens @ Detroit Red Wings, Sky Sport 1
    14.11., 23:00 Uhr: Calgary Flames @ Ottawa Senators, Sky Sport 3

    16.11., 01:00 Uhr: New York Islanders @ Tampa Bay Lightning, Sky Sport 2

    17.11., 02:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Winnipeg Jets, Sky Sport 1

    18.11., 04:00 Uhr: Chicago Blackhawks @ Seattle Kraken, Sky Sport 1

    19.11., 01:00 Uhr: New York Rangers @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 1

    20.11., 04:00 Uhr: Colorado Avalanche @ Seattle Kraken, Sky Sport 2
    20.11., 19:00 Uhr: New York Rangers @ Ottawa Senators, Sky Sport 5 (Kommentator: Olivier Zwartyes) (wegen Covid19 verschoben)
    20.11., 22:00 Uhr: New Jersey Devils @ Tampa Bay Lightning, Sky Sport 5 (Kommentator: Christoph Stadtler)
    20.11., 01:00 Uhr: Nashville Predators @ Montreal Canadiens, Sky Sport 1 (Ersatzübertragung)

    21.11., 04:00 Uhr: Chicago Blackhawks @ Edmonton Oilers, Sky Sport 1
    21.11., 23:00 Uhr: Minnesota Wild @ Tampa Bay Lightning, Sky Sport 1

    22.11., 03:00 Uhr: Washington Capitals @ Seattle Kraken, Sky Sport 1

    23.11., 01:00 Uhr: Columbus Blue Jackets @ Buffalo Sabres, Sky Sport 1

    24.11., 02:30 Uhr: Edmonton Oilers @ Dallas Stars, Sky Sport 1

    25.11., 01:00 Uhr: Montreal Canadiens @ Washington Capitals, Sky Sport 1
    25.11., 10:00 Uhr (as Re-live in Erstausstrahlung, Partie von 04.30 Uhr): Ottawa Senators @ San Jose Sharks, Sky Sport 1

    26.11., 19:00 Uhr: New York Rangers @ Boston Bruins, Sky Sport 1 (Kommentator: Marcel Meinert)
    26.11., 21:30 Uhr: St. Louis Blues @ Chicago Blackhawks, Sky Sport 2 (Kommentator: Olivier Zwartyes)

    28.11., 01:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Vegas Golden Knights, Sky Sport 1
    28.11., 20:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Minnesota Wild, Sky Sport 2

    29.11., 00:00 Uhr: New York Islanders @ New York Rangers, Sky Sport 1 (wegen Covid19 verschoben)
    29.11., 01:00 Uhr: Seattle Kraken @ Buffalo Sabres, Sky Sport 1
    29.11., 02:00 Uhr: Toronto Maple Leafs @ Anaheim Ducks, Sky Sport 1 (Ersatzübertragung)

    01.12., 04:30 Uhr: Anaheim Ducks @ Los Angeles Kings, Sky Sport 1

    02.12., 04:00 Uhr: Pittsburgh Penguins @ Edmonton Oilers, Sky Sport 1

    03.12., 01:00 Uhr: Ottawa Senators @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 1

    04.12., 04:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Seattle Kraken, Sky Sport 1 (Kommentator: Christoph Stadtler)
    04.12., 19:00 Uhr: St. Louis Blues @ Florida Panthers, Sky Sport 6 (Kommentator: Franz Büchner)

    05.12., 01:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Boston Bruins, Sky Sport 1

    06.12., 02:00 Uhr: Toronto Maple Leafs @ Winnipeg Jets, Sky Sport 1

    07.12., 01:00 Uhr: Anaheim Ducks @ Washington Capitals, Sky Sport 1
    08.12., 02:00 Uhr: Florida Panthers @ St. Louis Blues, Sky Sport 1

    09.12., 04:00 Uhr: Dallas Stars @ Vegas Golden Knights, Sky Sport 1

    10.12., 01:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 1

    11.12., 01:00 Uhr: Pittsburgh Penguins @ Washington Capitals, Sky Sport 1
    11.12., 19:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Ottawa Senators, Sky Sport 2 (Kommentator: Christoph Stadtler)

    12.12., 04:00 Uhr: Columbus Blue Jackets @ Seattle Kraken, Sky Sport 1

    13.12., 04:00 Uhr: Carolina Hurricanes @ Vancouver Canucks, Sky Sport 1

    14.12., 01:30 Uhr: Calgary Flames @ Chicago Blackhawks, Sky Sport 1

    15.12., 01:00 Uhr: Ottawa Senators @ Florida Panthers, Sky Sport 1

    16.12., 02:00 Uhr: Washington Capitals @ Chicago Blachawks, Sky Sport 1

    17.12., 01:00 Uhr: Detroit Red Wings @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 1

    18.12., 01:00 Uhr: Vegas Golden Knights @ New York Rangers, Sky Sport 2
    18.12., 20:00 Uhr: Florida Panthers @ Minnesota Wild, Sky Sport 2 (Kommentator: Olivier Zwartyes) (wegen Covid19 verschoben)

    19.12., 01:00 Uhr: Toronto Maple Leafs @ Vancouver Canucks, Sky Sport 2 (wegen Covid19 verschoben)
    19.12., 01:00 Uhr: Los Angeles Kings @ Carolina Hurricane, Sky Sport 2 (Ersatzübertragung)
    19.12., 04:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Seattle Kraken, Sky Sport 2 (Ersatzübertragung)
    19.12., 20:00 Uhr: Vegas Golden Knights @ New York Islanders, Sky Sport 2 (Kommentator: Olivier Zwartyes)
    19.12., 23:00 Uhr: Nashville Predators @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 2 (Kommentator: Christoph Stadtler) (wegen Covid19 verschoben)

    20.12., 01:00 Uhr: Pittsburgh Penguins @ New Jersey Devils, Sky Sport 2 (Kommentator: Christoph Stadtler) (Ersatzübertragung, aber auch wegen Covid19 verschoben)
    20.12., 01:00 Uhr: Philadelphia Flyers @ Pittsburgh Penguins (Kommentator: Franz Büchner) (Ersatzübertragung)

    21.12., 02:30 Uhr: Minnesota Wild @ Dallas Stars, SKY Sport 2 (Ersatzübertragung)
    21.12., 03:30 Uhr: Anaheim Ducks @ Edmonton Oilers, Sky Sport 2 (wegen Covid19 verschoben)

    22.12., 01:00 Uhr: Washington Capitals @ Philadelphia Flyers, Sky Sport 2 (wegen Covid19 verschoben)

    23.12., 04:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Los Angeles Kings, Sky Sport 2 (wegen Covid19 verschoben)
    ab 23.12., 13:45 Uhr: NHL Tonight, Sky Sport 2
    23.12., 20:00 Uhr: St. Louis Blues @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 7 (Kommentator: Franz Büchner) (wegen Covid19 verschoben)
    23.12., 04:00 Uhr: Edmonton Oilers @ San Jose Sharks, Sky Sport 2 (wegen Covid19 verschoben)

    28.12., 02:30 Uhr: Nashville Predators @ Dallas Stars, Sky Sport 2 (wegen Covid19 verschoben)

    29.12., 01:00 Uhr: Montreal Canadiens @ Tampa Bay Lightning, Sky Sport 2

    30.12., 01:00 Uhr: New York Rangers @ Florida Panthers, Sky Sport 2

    31.12., 01:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Florida Panthers, Sky Sport 2
    31.12., 19:00 Uhr: Edmonton Oilers @ New Jersey Devils, Sky Sport 2 (Kommentator: Franz Büchner)

    01.01., 09:00 Uhr: Road to the Winter Classic, Sky Sport 2 (Erstausstrahlung)
    01.01., 20:00 Uhr: Edmonton Oilers @ New York Islanders, Sky Sport 2 (Kommentator: Christoph Stadtler)

    02.01., 01:00 Uhr: Winter Classic 2022: St. Louis Blues @ Minnesota Wild, Sky Sport 2 (Kommentator: Christoph Stadtler)

    02.01., 18:30 Uhr: Tampa Bay Lightning @ New York Rangers, Sky Sport 2
    02.01., 22:00 Uhr: Winnipeg Jets @ Vegas Golden Knights, Sky Sport 2

    04.01., 01:00 Uhr: Edmonton Oilers @ New York Rangers, Sky Sport 2

    05.01., 02:30 Uhr: Colorado Avalanche @ Chicago Blackhawks, Sky Sport 2

    06.01., 01:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Toronto Maple Leafs, Sky Sport 2

    07.01., 02:30 Uhr: Florida Panthers @ Dallas Stars, Sky Sport 2

    08.01., 01:00 Uhr: Calgary Flames @ Carolina Hurricanes, Sky Sport
    08.01., 20:00 Uhr: Pittsburgh Penguins @ Dallas Stars, Sky Sport

    09.01., 01:00 Uhr: Boston Bruins @ Tampa Bay Lightning, Sky Sport
    09.01., 04:00 Uhr: New York Islanders @ Edmonton Oilers, Sky Sport (wegen Covid19 verschoben)
    09.01., 04:00 Uhr: New York Rangers @ Anaheim Ducks (Ersatzübertragung)
    09.01., 20:00 Uhr: Dallas Stars @ St. Louis Blues, Sky Sport

    11.01., 01:00 Uhr: Boston Bruins @ Washington Capitals, Sky Sport

    12.01., 01:00 Uhr: Vancouver Canucks @ Florida Panthers, Sky Sport 1

    13.01., 01:00 Uhr: Boston Bruins @ Montreal Canadiens, Sky Sport 1

    14.01., 01:30 Uhr: Winnipeg Jets @ Detroit Red Wings, Sky Sport 1
    15.01., 01:00 Uhr: Dallas Stars @ Florida Panthers, Sky Sport 1

    15.01., 20:00 Uhr: Washington Capitals @ New York Islanders, Sky Sport 2 (Kommentator: Christoph Stadtler)

    16.01., 00:00 Uhr: Columbus Blue Jackets @ Florida Panthers, Sky Sport 1
    16.01., 03:00 Uhr: Colorado Avalanche @ Arizona Coyotes, Sky Sport 1
    16.01., 20:00 Uhr: Vancouver Canucks @ Washington Capitals, Sky Sport 2 (Kommentator: Olivier Zwartyes)

    17.01., 19:00 Uhr: Detroit Red Wings @ Buffalo Sabres, Sky Sport 1
    17.01., 22:00 Uhr: Los Angeles Kings @ San Jose Sharks, Sky Sport 1

    19.01., 04:30 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Los Angeles Kings, Sky Sport 1

    20.01., 01:00 Uhr: Arizona Coyotes @ New Jersey Devils, Sky Sport 1

    21.01., 03:00 Uhr: Florida Panthers @ Edmonton Oilers, Sky Sport 1

    22.01., 01:00 Uhr: New York Rangers @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 1
    22.01., 19:00 Uhr: Philadelphia Flyers @ Buffalo Sabres, Sky Sport 2 (Kommentator: Olivier Zwartyes)

    23.01., 01:00 Uhr: Ottawa Senators @ Washington Capitals, Sky Sport 2
    23.01., 19:00 Uhr: Winnipeg Jets @ Pittsburgh Penguins, Sky Sport 2

    24.01., 00:00 Uhr: Ottawa Senators @ Columbus Blue Jackets, Sky Sport 2
    24.01., 03:00 Uhr: Florida Panthers @ Seattle Kraken, Sky Sport 2

    25.01., 02:00 Uhr: Montreal Canadiens @ Minnesota Wild, Sky Sport 1

    26.01., 01:00 Uhr: Vegas Golden Knights @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 1
    26.01., 04:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Vancouver Canucks, Sky Sport 1

    27.01., 01:00 Uhr: San Jose Sharks @ Washington Capitals, Sky Sport 1

    28.01., 03:00 Uhr: Nashville Predators @ Edmonton Oilers, Sky Sport 1

    29.01., 01:00 Uhr: Detroit Red Wings @ Pittsburgh Penguins, Sky Sport 1

    29.01., 04:00 Uhr: Minnesota Wild @ New York Rangers, Sky Sport 1
    29.01., 20:00 Uhr: Seattle Kraken @ New York Islanders, Sky Sport 1 (Kommentator: Franz Büchner) (wegen eines Schneesturms verschoben)
    29.01., 21:00 Uhr: Winnipeg Jets @ St. Louis Blues, Sky Sport 1 (Kommentator: Franz Büchner) (Ersatzübertragung)

    30.01., 01:00 Uhr: New Jersey Devils @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 1
    30.01., 04:00 Uhr: Vancouver Canucks @ Calgary Flames, Sky Sport 1
    30.01., 19:00 Uhr: Seattle Kraken @ New York Rangers, Sky Sport 1
    30.01., 23:00 Uhr: San Jose Sharks @ Carolina Hurricanes, Sky Sport 1

    01.02., 01:30 Uhr: Anaheim Ducks @ Detroit Red Wings, Sky Sport 1

    02.02., 01:00 Uhr: Florida Panthers @ New York Rangers, Sky Sport 1

    03.02., 01:00 Uhr: Edmonton Oilers @ Washington Capitals, Sky Sport 1

    NHL All Star Weekend:
    05.02., 01:30 Uhr: All-Star Skills Competition, Sky Sport 1 (Kommentator: Christoph Stadtler)
    05.02., 20:45 Uhr: All-Star Game, Sky Sport 1 (Kommentator: Olivier Zwartyes)

    08.02., 01:00 Uhr: New Jersey Devils @ Ottawa Senators, Sky Sport 2

    09.02., 01:00 Uhr: Pittsburgh Penguins @ Boston Bruins, Sky Sport 1

    10.02., 01:00 Uhr: Detroit Red Wings @ Philadelphia Flyers, Sky Sport 1

    11.02., 02:00 Uhr: Tampa Bay Lightning @ Colorado Avalanche, Sky Sport 1

    12.02., 04:00 Uhr: Seattle Kraken @ Anaheim Ducks, Sky Sport 1
    12.02., 18:30 Uhr: Boston Bruins @ Ottawa Senators, Sky Sport 7

    13.02., 20:00 Uhr: Colorado Avalanche @ Dallas Stars, Sky Sport 2

    15.02., 04:30 Uhr: Edmonton Oilers @ San Jose Sharks, Sky Sport 2

    Updates (ab 16.02. - 05.03.22):
    Anzahl (sofern nicht verzählt :D ) der Übertragungen mit Beteiligung von:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2022
    dan1612 und StevenP1904 gefällt das.
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Oilers ziehen einsam ihre Kreise. Umso unverständlicher, dass bis dato das "Battle of Alberta" (Calgary Flames vs. Edmonton Oilers) noch nicht auf SKY zu sehen war, weil SKY die Calgary Flames weiterhin ignoriert, obwohl die in ihrer Division / Conference ganz oben mitspielen.:confused:(n)

    Ebenso gravierend auffällig, dass man uns seitens der NHL & SKY die Seattle Kraken als neue Franchise so zwanghaft aufzudrücken versucht, obwohl die tabellarisch ganz weit unten stehen.:rolleyes: Ja, ja, mit Sicherheit wegen Philipp Grubauer. :D(y)

    Erinnert mich dennoch irgendwie an die Seattle Seahawks aus der NFL, die quasi als damaliger Meister (2013) anschließend von der NFL sehr oft zur Auswahl standen und Pro7 Maxx sie daher sehr oft berücksichtigt hatte. Oder hatten die hier in Deutschland bereits vor deren Super Bowl Sieg eine große Fangemeinde? :unsure:

    Die NHL sieht darin wohl ein Gegenstück :sneaky:, weil Seattle als Standort (mit deren Teams: SuperSonics:whistle:, Seahawks, Sounders) von den deut. Fans wohl immer so gut angenommen wird.:unsure:
     
    dan1612 gefällt das.
  6. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Verstehe ich auch nicht. :whistle:

    Da stimme ich dir auch zu. Seattle finde ich auch als Stadt cool, aber eigentlich dürfte man die Kraken aufgrund der Leistung nicht so häufig zeigen.

    Zum Glück werden nun auch endlich die Avalanche gezeigt (y). Die erste Reihe von denen ist das Beste was die NHL zu bieten hat.

    Klasse finde ich, dass die Panthers und Hurricanes auch so häufig gebracht werden. Immer wieder sehenswert die beiden Teams. (y)

    Und deshalb mal wieder ein gratis Tipp von mir:
    Donnerstag Nacht spielen die Hurricanes gegen die Panthers. Die zwei gegen die eins im Osten. Meine Wunschpaarung für das Eastern Conference Finale. :)

    Weitergucken!
     
    BerlinHBK gefällt das.
  7. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe es geschafft bisher über 90% aller NHL Übertragungen auf SKY zu schauen.

    Neben der hervorragenden Liste hier mit allen Übertragungen, schaue ich normalerweise auch immer ein bis zweimal die Woche den EPEG durch, so fallen mir dann auch die zeitversetzten Spiele auf. Allerdings mache ich das sowieso Standart mäßig auch bei anderen Sendern um z.B. auf neue Serien oder Filme aufmerksam zu werden die mich interessieren.

    Ich finde die Spielauswahl ganz gut, ausgenommen von Galgary, das ist mir auch schon aufgefallen das die kaum gezeigt werden. Aber ansonsten sieht man schon das darauf geachtet wird die Spiele mit Play Off relevanten Teams zu zeigen.

    Jetzt wo Olympia ohne die NHL Spieler stattfindet, bekommt man mal wieder vor Augen geführt, wie hoch das Niveau in der NHL ist. Von der DEL will ich gar nicht erst reden, das erscheint einem gegen ein NHL Spiel ja wie eine andere Sportart.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.249
    Zustimmungen:
    3.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nachdem ich heute endlich mal ein erfolgreiches Topspiel in der 2. Fußballbundesliga sehen durfte, schnell auf die NHL geschalten.

    Schön, Frankie Mauer, ehemaliger Ice Tiger und heute irgendwo in Norditalien ;) unterwegs, als Co bei den jets @ oilers.
    Macht Spaß! Auch Michi Leopold jetzt in der Pause und der Kommentar machen Spaß. Öfter so! ;)
     
    tbusche und StevenP1904 gefällt das.
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Es geschehen tatsächlich noch Wunder. SKY nimmt die dritte Partie (von fünf) des "Battle of Alberta" ins Programm Sky Deutschland, aber weil nachts dementsprechend ohne deut. Kommentar. Gerade solche NHL- Rivalries verdienen eigentlich einen zusätzlichen deut. Kommentar, um die NHL hier zu pushen. Die Sonntagspiele zu europafreundlichen Sendezeiten kannst du doch schon wegen der schlechten Stimmung und geringeren Zuschauerauslastung in der Regel in die Tonne kloppen.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Wohl ganz kurzfristig zustande gekommen.:unsure: So was könnte man auch Tage/ Wochen vorher ankündigen und nicht erst am eigentlichen Übertragungstag:


    Btw. Bin gespannt, wie das heute bei Pro7 Maxx so läuft. Werde mit Sicherheit heute mal reinschauen, wenn Jochen Hecht, Christian Ehrhoff, Basti Schwele und Co. kommentieren. Deren Community ist jedenfalls schon jetzt stärker vertreten, nur ob die damit letztendlich auch gute Quoten einfahren werden?:unsure:
     
    King200 gefällt das.