1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Mutter aller Glotzen: Der moderne Fernseher wird 90

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2021.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Das ist mir aber zu sehr "Grundsatzdiskussion".
    Lasse ich das pauschal gelten, dann kann ich alles mögliche als "nicht lebensnotwendigen Stromverbrauch" infrage stellen, was auch nicht mal zwingend mit klimaneutralem Strom betrieben wird.

    Nur mal weitergesponnen (und das ist absichtlich etwas überzeichnet um den Kern der Aussage zu verdeutlichen):
    Dann könnte man sagen, da jeder TV schon einen Multituner verbaut hat zum TV Empfang sind Set Top Boxen überflüssige Stromverbraucher. Also betreiben Sky, VF, die Telekom allein in Deutschland ja auch eine schlechte Umweltpolitik, weil man ihre Zusatzgeräte nutzen soll für vollen Leistungsumfang anstatt eine App wie es jeder Streamanbieter umsetzt. Den Strom, den diese Boxen 24/7 ziehen könnte man auch sinnvoller nutzen.

    Ich könnte auch Stromfresser wie "alte TV Geräte" kritisieren, denn von der Energieeffizienz sind die alten Geräte auch ein NoGo - auch wenn "das Bild noch gut" ist. Gilt auch für andere Altgeräte mit Stromanschluss. Also ist schonmal jeder unter Generalverdacht ein Verschwender zu sein, dessen TV nicht nach neuem Energielabel akzeptable Werte liefert.

    Zweit-TVs in Schlafzimmern sind dann ebenfalls ob ihres verschwendeten Stroms infrage zu stellen, nicht nur von Psychologen mit Blick auf Schlafhygiene. Die verschwendeten Kilowattstunden, die sie im Jahr laufen obwohl man schon schläft kann man auch für lebensnotwendige Dinge verwenden - und betreibt man da noch einen Zweitreceiver, uiuiui...

    Hast Du eigentlich ausschließlich LED Licht im Haushalt? Beziehst Du wenigstens Deinen Strom von einem Lieferant, der ausschließlich Ökostrom anbietet? Oder doch wie die letzten 30 Jahre von der Stadtwerke, die einen Anteil von vielleicht 30% Ökostrom hat?

    Usw. usw.

    Merkst Du wo das hingeht und wie das abdriftet? Nicht zielführend, oder? ;)
     
    grunz, Wolfman563 und Pete Melman gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Streaming Anbieter sind aber als Stromverbraucher hinzugekommen, dafür gibt es ja nicht weniger Fernsehsender. Diese verbrauchen parallel weiter Strom
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    @MtheHell
    Ja, nutze Ökostrom schon jahrelang und der TV im Schlafzimmer ist sogar sparsamer, da er weniger Strom braucht als der große im Wohnzimmer. Daher werden unwichtige Sendungen auf dem kleineren TV geguckt
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn man das gezielt macht, kann man bis zu 50% sparen.
    Beispielsweise bei Netto. Die haben in jedem zweiten Prospekt Rabatt-Aufkleber mit 1x20%, 4x10% und noch einigen 5%.
    Die man man auf das gesamte Sortiment kleben, auch auf Angebotsware.
    Da sich bei uns im Haus keiner dafür interessiert, kann ich alle Bögen nutzen.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Nö.
    Nicht für preisreduzierte (Angebots-)Ware.
    Nicht für Zeitungen, Tabakwaren etc.
    Maximal 1 Aufkleberbogen pro Einkauf.
    Das steht übrigens auf dem Rand drauf.

    Und manchmal waren die auch schon auf bestimmte Produktgruppen eingeschränkt.
    Dann hatten die andere Farben.
    Z.Bsp nur für Fleischwaren aus der Frischetheke.
    Damit ist nicht das Kühlregal gemeint.

    20% wurde auch schon abgeschafft.
    Früher habe ich da immer die knüppelharte 5€ Ungarische Salami für 4€ geholt.

    Meistens gelten die Aufkleber auch nur in Wochen,
    wo keine Technik auf den Grabbeltischen liegt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da sollte man auch die Größe der Fernseher berücksichtigen. Denn ein alter 32-40 Zoll TV dürfte ähnlich viel verbrauchen wie ein moderner 80-100 Zöller.
    Oh, und bei meinem 55" OLED kommt es auch auf das Programm an. Ein schön düsterer Horrorfilm kommt schon mit 40 Watt aus, während ein knallbunter oder sehr heller Film locker 70 Watt zieht... und im 3D Modus schnell über 100 Watt.
    Wir brauchen also auch Energielabel für Filme. Dann bekommt "Alien" ein A+++ Rating :D
     
    grunz und MtheHell gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und von 7 bis 8 Uhr früh 50%Rabatt auf Backwaren
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau, deswegen kaufe ich dort gerne um kurz nach 8 ein, da ist der Laden schön leer...:D
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau das sind dann solche Dinge, von denen ich mich nicht "lenken" lassen möchte...
    Die verbrauchen aber im Prinzip Strom nur auf Abruf. Das "Lagern" der Dateien ist vom Verbrauch her eher vernachlässigbar jedoch utopisch, denn sie werden ja abgerufen. Aber was ist mit dem ganzen Schrott auf Astra und Hotbird? Was verbraucht das an Unmengen von Energie für den dauerhaften Broadcast? Können wir weiter führen: Simulcast von UKW und DAB+?! Die Produktion von Datenträger, die deutlich mehr verbraucht als Streaming. Aber Streaming ist böse.
    Was ist mit dem ganzen Umkonvertieren von Auflösungen und Standards im Livestream oder bei den Fernsehsendern?
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer diese CO2-Leier, das geht mir zunehmend auf den Sack. Wenn das so weiter geht, sterben unsere Bäume wegen CO2-Mangel...
     
    Wolfman563 gefällt das.