1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Moderatoren vom Kabel-Forum

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von octavius, 7. August 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    Hallo,

    mit wachsender Verwunderung habe ich mir diesen Thread jetzt ganz durchgelesen und frage mich langsam, ob hier eigentlich alle noch normal sind.
    Die Satfreaks prügeln auf die Kabelfans ein und umgekehrt und es werden die immer gleichen uralten Argumente zum 1000.-mal durchgekaut.
    Mit fast religiösem Eifer versucht der Satuser, den Kabeluser zu überzeugen, dass das Kabel teuer, unflexibel und rückständig ist. Mit dem gleichen Eifer verteidigt der überzeugte Kabler die Vorteile seiner Empfangsart.

    Das mag alles richtig sein, nur wenn jemand mit dem, was ihm das Kabel bietet, zufrieden ist, dann sollte man das auch akzeptieren. Und wenn einer im Satempfang das allein seligmachende sieht, bitte sehr, kein Problem damit.

    Was anderes ist das natürlich mit den Zwangkabelnutzern, die gerne Satempfang hätten, ihn aber nicht haben dürfen.

    Übrigends gibt es auch Zwangssatuser, so wie ich es einer bin. Hatte von 1988-2003 Kabelanschluss und war sehr zufrieden damit.
    Bei einem Umzug in eine nicht verkabelte Gegend habe ich mir eine Satschüssel aufs Dach schrauben lassen müssen, damit ich Premiere weiter nutzen kann und bin damit auch sehr zufrieden.

    Also lasst doch jeden nach seiner Facon selig werden.


    Gruss

    Martin G
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hopper schrieb:
    [​IMG]

    • ITV 1 London
    • Channel Four
    • five
    • Sky One
    • Sky Mix
    • UK Gold
    • VH2
    • Discovery Science
    • National Geography +1
    • Nederland 1
    • Nederland 2
    • Nederland 3
    • RTL 4
    • RTL 5
    • Yorin
    • TSR 1
    • TSI 1
    • TSR 2
    • TSI 2

    Hopper hat völlig recht: Diese Programme gibt es verschlüsselt über Satellit - bei Kabel BW aber nicht. [​IMG]

    Ich stimmer Hopper also voll und ganz zu. [​IMG]

    Welcher Aufwand ist erforderlich, um die Programme 1 - 3 meiner Liste zu kriegen? Ganz einfach - das ist ein reines Glücksspiel. Den erforderlichen Digital-Receiver und die dazu gehörige Smart Card kann man problemlos bei Ebay ersteigern. Da hat man eine gute Chance, dass man abgezockt und betrogen wird - es kann aber auch klappen. Die Chancen steigen, wenn die Karte mit dem Receiver verheiratet ist ("married to the box"). Mehrere hier im Forum haben solche Karten.

    Wer das Risiko bei Ebay scheut, kann die Karte auch bei diversen Sat-Händlern kaufen, die zwei Jahre Garantie auf das Produkt geben.

    Monatliche Kosten: Null Euro.

    Für die Programme 10 - 15 kann man ebenfalls Original Karten ordern. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gilt auch für diese Karten:

    Monatliche Kosten: Null Euro.

    Schliesslich inseriert in der Infosat ein Händler, der angeblich Original-Karten für die Programme 16 - 19 anbietet. Auch hier hat man zunächst einen gewissen Geldbetrag auf den Tisch zu legen, aber dann gilt:

    Monatliche Kosten: Null Euro.

    Eike schrieb:
    [​IMG]

    Anovi schrieb:
    [​IMG]

    htw89 schrieb:
    [​IMG]

    Das darf doch nicht wahr sein! CNN kriege ich hier mit Zimmerantenne.

    Kein Scherz - CNN ist bei uns Bestandteil der Grundversorgung über DVB-T.

    Oben im Dachstudio habe ich zwei Sat-Receiver: einen deutschen und eine Import-Kiste. Auf dem deutschen Gerät habe ich CNN den Programm-Platz Nr. 1 gegeben. Das ist technisch gesehen ein anderes CNN, als die meisten hier sehen, weil es über einen anderen Satelliten kommt. Der Haupt-Unterschied: Der Ton ist leiser. [​IMG]

    Ich persönlich schalte CNN jeden Tag mehrmals ein - für mich eine der wichtigsten Informationsquellen überhaupt. Ich finde es richtig, CNN über DVB-T anzubieten.

    Wie steht es mit dem englischen Paket bei Kabel Deutschland? Wann kommt es, und was soll es kosten?

    In Frankfurt munkelt man, der Preis soll bei 6 Euro monatlich liegen. Wer will das bezahlen?

    Wenn Ish nach der Fusion mit den Hessen das englische Paket übernimmt, müsste ich im Kabel monatlich 78½ Euro bezahlen und bekäme ein Paket, dass immer noch wesentlich schlechter ist als das, was ich jetzt habe.

    Noch mal zu Hopper zurück: Als Kabel-Kunde hast Du die Möglichkeit, folgende Prpgramme zu empfangen:

    • RAI Uno
    • RAI Due
    • RAI Tre
    • TVE Internacional
    • Canal 24 Horas
    • RTP Internacional
    • Euro D (Kanal D Fun)
    • a-tv
    • Show TV
    • TGRT
    • CH 1 RUS ORTi
    • RTR Planeta

    Der Unterschied ist: Ich habe heute in diese zwölf Programme schon hineingeschaut. Ich kann die alle sehen. Alle zwölf. [​IMG]

    Im Kabel werden die Programme zwar angeboten. Und als Vermieter kann man zumindest in München Prozesse damit gewinnen, indem man seine türkischen Mieter darauf verweist, sie mögen doch gefälligst mit dem vorhandenen Kabel-Anschluss zufrieden sein und monatlich sechs Euro an die Firma KDG abdrücken.

    Ich zahle für die o.g. zwölf Programme monatlich Null Euro.

    PS: Auf Rai Tre läuft gerade Twin Peaks.

    Ich finde, Twin Peaks kann man sich auch auf italienisch angucken.

    Der Völerverständigung schadet es übrigens nicht, wenn man gelegentlich mal ein Programm aus anderen EU-Mitgliedsstaaten einschaltet. :cool:
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    Leider scheinen das manche nicht zu können, es ist halt wie beim religiösen Glauben.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    Naja, wenn's nicht mehr ist. Ich z.B. habe eine ORF-Smartcard. :)

    Eine weitere Frage wäre, ob es überall oder nur im Ausbaugebiet verfügbar. Wieviele Kunden kommen denn in den Genuss des Angebots?

    Hier unten gibt es jedenfalls nur KabelD, Primakom und BOSCH bzw. EWT. Allesamt kann man die knicken.

    Einziger Lichtblick in Sachen Internet und Telefonie z.B. zu halbwegs günstigen Preisen scheint da die MDCC in Magdeburg zu sein.
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    Ja ich bin bei NetCologne. Da bezahle ich 24 Cent pro Minute bei sekundengenauer Abrechnung. Aber meistens rufe ich aufs Handy nicht an. Oder ich mache kurze Anrufe unter 20 Sekunden. Dabei komme ich billiger weg als bei anderen Anbieter, da dort im min. Minutentakt abgerechnet wird. Ich rufe halt meistens ins Festnetz an und zahle kein Cent extra. Ich kann dann stundenlang reden.

    Deswegen habe ich auch geschrieben, dass es auf die Person ankommt.
    Nicht jeder ist gleich und hat gleiche Konsumgewohnheiten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    Nur solltest Du auch erwähnen das der Sender nicht von Deutschland ausgestrahlt wird!
    Also nichts mit Grundversorgung. Nur weil Du ihn per DVB-T empfangen kannst bedeutet es das 95% der anderen Leute ihn nicht empfangen können.

    Gruß Gorcon
     
  7. wonko

    wonko Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    So ist es. Und manche sehen sich dabei selbst in der Rolle des Aufklärers/Märtyrers/Messias, der die einzig richtige Wahrheit kennt und alle "Ungläubigen" von dieser Wahrheit überzeugen muss.

    Im Übrigen kommt diese Diskussion alle paar Wochen wieder auf und jedes Mal werden die gleichen sachlichen und unsachlichen Argumente ausgetauscht, Senderlisten präsentiert, auf die Kostenlosigkeit/-pflichtigkeit hingewiesen und dergleichen mehr.
    Schade nur, dass am Ende für keinen an der Diskussion Beiteiligen irgendein Erkenntnisgewinn zu verzeichnen ist.
    Insofern unterstütze ich die Moderatoren darin, solche überflüssigen Diskussionen zu schließen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2005
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    ne siehe octavius beitrag.

    in den modernisierten Gebieten sind das 250 größtteils unverschlüsselte digitale Programme.

    Ob man orf auch in den nicht modernisierten sehen kann kann ich dir nicht beantworten.

    Naja KabelD hat doch das recht gute Home Paket. im satbook forum haben z.B viele sat user dieses und das muss ja was heißen ;)


    Ich schließe mich jetzt aber den Beiträgen von wonko und Martin_G an.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2005
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    Ich war bei BOSCH und hätte es über meine nur über meine Tante buchen können. Aber darum geht es mir nicht.

    Das Home Paket ist eben Pay. FreeTV gibt's ausser den ÖR hier nix. Bei BOSCH gibt es auch nur Tele5, QVC und einige weitere unbedeutende Sender. Das ist mir die Gebühr von 10€ eben nicht wert.

    Wenn du bei KabelBW mehr als 250 Programme ohne Smartcard empfangen kannst, kannst du dich glücklich schätzen. Das ist aber leider eben nicht die Regel.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die Moderatoren vom Kabel-Forum

    NE4 da müssteste meine Meinung drüber kennen.

    Stimmt.

    Ich nicht ich bin KabelDeutschland Kunde. Ich mag Kabel trotzdem auch wenn ich noch nicht 250 programme bekomme.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.