1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die letzten Plasma-TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2014.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Zu viel "Samsung Gras"...
    Ernsthaft, alles wo Samsung drauf steht, Koellis Welt and the best of the world.... Kann man mittlerweile nur noch den Kopf drüber schütteln.
    Probier mal andere Geräte, Koelli! Du wirst sehen, was Samsung so alles nicht kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2014
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.839
    Zustimmungen:
    8.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Mein Haupt-TV ist von LG.
    Aber ansonsten hab ich fast alles von Samsung: kleiner TV, Bluray, Waschmaschine, Kühlschrank, Mikrowelle, Smartphone und Staubsauger und alles läuft gut und die Geräte bieten neue Funktionen, die andere Hersteller nicht bieten. Z.B. Eco-Bubble bei Waschmaschinen.
     
  3. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Hier wird immer nur von Plasma oder LCD geredet. Letztendlich spielt aber auch noch der Preis eine gewaltige Rolle.
    Bei den preiswerteren Geräten fährt oder fuhr man mit einem Plasma mit Sicherheit besser.
    Bei den teureren Geräten wird die Luft aber enger.
    Ich würde heutzutage keinen Samsung LCD unter 2000,- Euro kaufen. Zur Zeit läuft im TV Werbung von einem 55 Zöller für 799,- Euro. Das Teil ist grausam. Da würde ein ähnlich teurer Plasma wahrscheinlich bessere Dienste leisten.
    Wenn ich jedoch die Bildqualität des neuen LCD-Fernsehers eines Kumpels von mir sehe, fällt mir nichts mehr ein. Ich sage nur grandios.
    Kostet allerdings 4500,- Euro. Ok, ein Kuro war ja auch kein Schnäppchen damals.

    Es ist alles relativ.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Oktober 2014
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Tja, da bin ich sozusagen das gegenteilige Extrem: Hier ist fast jedes Gerät von einem anderen Hersteller. Ganz einfach deshalb, weil ich immer Geräte mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis kaufe und es ein großer Zufall wäre, wenn das immer derselbe Hersteller wäre. Nach meiner Erfahrung gibt es schlichtweg keinen Hersteller, der in allen Bereichen das beste Preis/Leistungs-Verhältnis bietet.

    Von Samsung ist nur mein ca. fünf Jahre alter Monitor. Ansonsten kann ich bei Haushalts-, Informations- und Unterhaltungselektronik-Geräten u.a. mit Sony, Telefunken (Vestel), Blaupunkt, Gorenje, Bomann, Bauknecht, Xoro, Onkyo und Huawei dienen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2014
  5. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    kannst du das Gerät auch benennen , damit man mal vergleichen kann
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.839
    Zustimmungen:
    8.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Also ich habe deshalb so viele Samsung-Geräte, gerade weil diese oft im Angebot sind!

    Meine Kühl-Gefrier-Kombi "No frost" bei Redcoon gerade mal 279 Euro.
    Waschmaschine 349 Euro (ProMarkt).
    Kleiner TV 140 Euro (Amazon).
    3D-Surround-Bluray 150 Euro (Amazon).
    Staubsauger (UVP 129) für 39 bei Redcoon.
     
  7. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    ich nenn das mal Kaufentscheidung ...wobei ich auch erstere bevorzuge .
    das "Samsung-Budget" reicht gerade so für eine meiner schwäbischen Nubi-Boxen ;)
     
  8. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Die letzten Plasma-TVs



    das würde mich auch interessieren, mein Plasma war UVP 3.800 € und ist von Panasonic (65vtw60), der zt60 lag bei 4.500 UVP, dann kann man mal vergleichen
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Samsung hat wie so jeder Hersteller gute und schlechte Fernseher. Nur ist Samsung auch im unteren Preissegment breit aufgestellt und diese Geräte sind zwangsläufig schlecht. Dies färbt auf die ganze Marke ab.
     
  10. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Die letzten Plasma-TVs





    ich kann immer nur sagen: mein Kumpel hat sich nen 2.500€Sammy gekauft, kann nicht genau sagen welche Serie, in 55", der ist absolte Grotte. Wir haben abends nen Film geguckt, das ging eigentlich gar nicht, Modell ca. 1 Jahr alt