1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die letzten Plasma-TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2014.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Hier hast Du sowas von recht.
    Manchmal ist es schon erschreckend, wenn man zu Bekannten eingeladen ist und dann schlecht eingestellte Fernseher sieht.
     
  2. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Genauso wie auch die Plasmatechnik Krücken benutzt um vernünftig zu funktionieren. Wie ich schon schrieb, muss man sich entscheiden mit welchen Krücken man leben kann und will.
    OLED vereint erstmals die Vorteile beider Techniken, bringt aber auch wieder ein paar alte und neue Nachteile ins Spiel.
    Mal sehen wie sich diese Technologie weiterentwickelt.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Keine Frage. Mich regt die erhöhte Einbrennempfindlichkeit und die unregelmäßig aufgebrachten Kontrastfolien zum Beispiel auf.

    Absolut. Wenn man aber wie Eike von technischem Fortschritt spricht, dann sollte da etwas mit Inhalt kommen.

    Ich stehe OLED äußerst skeptisch gegenüber, aber warten wir ab.
     
  4. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Was ich auch durchaus verstehen kann.

    Die Vielzahl der Einstellmöglichkeiten überfordert schlicht den sogenanntem Otto N.

    Früher gab es drei Knöppe für Farbe, Helligkeit und Kontrast. Heute hat man z.B. immer noch den Punkt Helligkeit bei einem LCD. Nur sollte man davon tunlichst die Finger lassen. Es gibt nur einen einzigen Wert, der optimal ist.
    Um die bekannte Helligkeit zu konfigurieren muss man an anderen Parametern “schrauben“.
    Ähnlich hat auch Kontrast nichts mehr mit der von Röhrengeräten bekannten Einstellung zu tun.
    Von einem 10 Punkte Weißabgleich will ich erst gar nicht reden.

    Die meisten nehmen eine von den drei oder vier Presets (die in der Regel nicht zu gebrauchen sind) und Leben damit.

    Und selbst bei den Presets gibt es Unterschiede in der Auswahl der Einstellmöglichkeiten.
    Bei Samsung kann man z.B. nur im Preset “Film“ wirklich alle Einstellungen ändern.
    Dann kommt noch hinzu, dass die Einstellungen bei vielen Modellen für jede Quelle separat eingestellt werden muss.

    So gesehen ist des einen Freud des anderen Leid.
    Der Freak freut sich, dass er sein Bild perfekt in allen Bereichen optimieren kann, der Normalo ist schlicht und einfach überfordert.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die letzten Plasma-TVs


    Na wenn Deine Griesel-, Flimmer-Plasmawelt in Ordnung ist, will ich sie Dir nicht.

    Ach ja, "pumpen" ist ein ausgeprägtes Plasma-Phänomen da die Maximalhelligkeit hohen Weißanteilen eines Bild begrenzt ist...
     
  6. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Naja, die LCD Technik hat sich schon weiterentwickelt. Sieh Dir mal ein 10 Jahre altes Gerät an. Da würde ich noch Geld für Verlangen, wenn ich den nehmen müsste.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Er meinte aber, dass LCD ein technischer Fortschritt zu Plasma wäre.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Nochmal konkret:
    Wo ist der technische Fortschritt vom LCD zum Plasma? Du hast es allgmeinegültig so hingestellt, dann erkläre das doch mal. Ich habe beim STW50 übrigens keine Griesel und auf das Weißflächenflimmern reagiere ich nicht. Das Pumpen war übrigens mal ein Schwarzwertpumpen bei älteren Panasonic-Modellen, aber das weißt du sicherlich und hast dich nur vertan.
    Und wieder hast du auf meine Argumente bezüglich Global Dimming nichts beizutragen. Aber kennen wir ja :)
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Gut, wenn du also meinst, dass Samsung-Fernseher nur etwas für technische Laien sind, stimme ich dir zu. Spätestens beim Anschluss an den Rechner wird auch der größte Laie merken, dass dieses "Feature" Schrott ist.
     
  10. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die letzten Plasma-TVs

    Na hoffentlich dann auch der letzte Fred in dem sich Eike nochmal richtig "austoben" und seine schlichten Sichtweisen darlegen kann...