1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    31.880
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Du hast in dem Link einen entscheidenden Punkt überlesen.

    "Viele Kommunen sind technisch noch nicht bereit. Deshalb gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025."
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, habe ich nicht. Erstens wird über all 1. Mai proklamiert, auch in der Tagespresse, Rundfunk und Fernsehen und zweitens wissen manche Sachbearbeiter, so z.B. meine 5. Nachbarin, die arbeitet im Bürgerbüro, nichts von einer Übergangsfrist.
    Und wenn du eine Sekunde länger gewartet hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich das bereits ergänzt hatte.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich konnte den neuen PA und neuen Pass Anfang April abholen.
    Passbildautomaten die das Bild direkt zum Arbeitsplatz des Mitarbeiters übertragen stehen im Bürgerbüro.

    Bislang war aber noch zu faul den Perso online digital anzumelden.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    31.880
    Punkte für Erfolge:
    278
    @luzifer

    Entschuldige bitte, mir war die Übergangsfrist schon länger bekannt und ich war so freundlich darauf hinweisen zu dürfen. :)
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da scheint es mal wieder Unterschiede in den Bundesländern und Kommunen zu geben, schön für Euch. Weißt du wie es mit den Kosten ist, bisher waren 4 Passbilder beim Fotografen zwischen 14 und 20 Euronen wert. Nimmt die Kommune den gleichen Preis oder ist es preiswerter, brauche ja nur ein digitales Face.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaub der Preis für die Fotos war knapp 14€. Ich musste wiederholen weil die Brille spiegelte, das kostet zumindest nix extra... ;)
    Ist ja teuer genug. Pass und Perso 130,- €
     
    luzifer gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    31.880
    Punkte für Erfolge:
    278
    :eek::confused:o_O

    Wow....
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Coolman gefällt das.
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nächste Gelddruckmaschine für TÜV und andere.
    EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos einführen
    Wer alle zwei Jahre den TÜV besteht, hat auch im Jahr dazwischen ein sicheres Auto. Es geht nur um Abzocke, Sicherheit wird dadurch bestimmt nicht generiert.
    Neuer TÜV-Vorstoß der EU: Da ist wohl eine Schraube locker

    Der TÜV verdient an E-Autos weniger, z.B. wegen fehlender Abgasuntersuchung etc., das hat die Lobby erkannt und erfolgreich in Brüssel umgesetzt. D sagt, es muss EU-Richtlinien in nationales Recht umsetzen und der Bürger ist der Dumme, weil andere um ihre Pfründe fürchten.
    Riecht verdammt nach Abzocke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2025
    Redfield gefällt das.