1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    In Sachsen gilt dann das SächsLadÖffG REVOSax Landesrecht Sachsen - Sächsisches Ladenöffnungsgesetz – SächsLadÖffG ;)
    Was Leipzig betrifft gibt es dann schon Unterschiede zwischen Montag bis Sonnabend zu den Sonn- und Feiertagen und insofern wird ebenjenen auch hier Rechnung getragen. Hauptbahnhof - Stadt Leipzig
     
    Eike gefällt das.
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist das. Offensichtlich verfügt nicht jeder über deine Lese- und Verständniskompetenz. ;)

    Ergänzend zu deinen beiden Beiträgen: Das LadSchlG des Bundes ist schon seit bald 20 Jahren den individuellen Ladenöffnungszeitengesetzen der Ländern "gewichen". Erst letztens gab es übrigens in MV eine Anpassung an die Verhältnisse in SH: Erweiterte Bäderregelung MV: In diesen Orten dürfen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen öffnen

    Durch die "Smartstores", die Abkassieren ohne Personal ermöglichen, gibt es ohnehin einen rechtlichen Rahmen, der Sonntagseinkäufe bei Discountern ermöglicht: Aldi, Edeka und Co. auch sonntags geöffnet - so ist es möglich

    Die zahlreichen "Rewe to go"s, unter anderem der im Hbf tief in Berlin, erlauben Sonntagseinkäufe schon länger und zwar in rechtlich einwandfreiem Rahmen.
     
    rabbe gefällt das.
  3. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn ich richtig im vorbeigehen geschaut habe, dann kosten jetzt die Schokoküsse der Eigenmarke Aldi-Nord 2,59€. Vorher waren es 2,29€.

    Für mich unverstädnlich. Da ist an Schokolade fast nichts dran. Eher Zucker und dieser ist ja deutlich günstiger geworden.
     
    Mario789 und Berliner gefällt das.
  4. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Bei Netto auch schon die Netto Marke , 2,59 Euronen wie ich vor kurzem mitbekommen hatte . Ich dachte immer es darf keine Absprachen geben . (n)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn derselbe Hersteller dahintersteckt, was sehr häufig der Fall ist, dann sind eben auch die Einkaufspreise dieselben.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur bestimmt nicht der Hersteller den Preis sondern der Handel.
    Deswegen sind die Preise von dem gleichen Produkt oft unterschiedlich.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Regelfall mind. nicht bei den No-Names. Oder wieso kosten die No-Name Schokoküsse bei ALDI und Netto dasselbe? Und vermutlich auch bei LIDL und Penny?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nicht zwangsläufig.
    Früher verkaufte dm in seinen Märkten auch Alnatura-Produkte. Dann passierte aber das:
    -> dm gegen Alnatura: Streit um Markenrechte
    -> Alnatura vs. dm: Die Hintergründe des Bio-Streits

    Die Alnatura-Produkte flogen also bei dm aus dem Sortiment. dm ersetzte die Alnatura-Produkte durch eigene dm-Bio-Produkte. Dabei bezog dm zumindest ein Teil entsprechender Produkte bei Herstellern, über die auch Alnatura Produkte bezog.

    Ein Beispiel der Bio Gemüsesaft teilweise milchsauer vergoren. In beiden Märkten hatten die Anfangs den gleichen Preis. Sowohl bei dm als auch bei Alnatura kostete der Saft 0,89 €. Irgendwann änderte dm die Preise so, dass sie auf ,x5 bzw. ,x0 € endeten. Der Gemüsesaft kostete dann bei dm 0,85 €, während der Preis bei Alnatura weiterhin 0,89 € betrug. dm hat Anfang diesen Jahres den Preis auf 0,95 € erhöht. Alnatura hatte den Preis in den letzten Jahren schrittweise auf heute 1,49 € (!) erhöht.
    -> Gemüsesaft
    -> dm-drogerie markt - dauerhaft günstig online kaufen

    Ein anderes Beispiel, wenn auch nur ein Preisunterschied von 0,34 €:
    -> Knäckebrot Roggen und Dinkel
    -> dm-drogerie markt - dauerhaft günstig online kaufen

    Warum die Produkte bei Alnatura kaufen, wenn es, wie hier der dm gleich neben an ist. ;)

    Oder ein anderes Beispiel am gleichen Ort:
    Bio Eier mit der Stallnummer 0-DE-0523991 (Familie Brenner aus Königswinter-Niederscheuren):
    • Bei Alnatura
      • 6er Pack 3,49 € (0,58 €/Ei)
      • 10er Pack 5,49 € (0,55 €/Ei)
    • im ca. 150m entfernten Rewe
      • 6er Pack 2,99 € (0,50 €/Ei)
      • 10er Pack 4,59 (0,46 €/Ei)
    • im ca. 150m entfernten Bioladen Momo:
      • Lose 0,46€/Ei. Wer eine eigene Mehrweg-Eier-Verpackung mitbringt bekommt einen Eier-Rabatt von 0,01 €/Ei, also
        • 6 Eier mit/ohne Eier-Rabatt 2,70 €/2,76 €
        • 10 Eier mit/ohne Eier-Rabatt 4,50 €/4,60 €.
    Oder ALDI Süd und Denns Biomarkt:
    Bei beiden Anbieter kommt die Bio-Süßrahmbutter vom gleichen Hersteller und haben meist den gleichen Preis. Bei Denns Biomarkt gibt es die Butter desöfteren zum Sonderpreis, bei ALDI Süd nicht.
    In Sachen Bio-Quark, auch bei beiden der gleiche Hersteller, gibt es den Speisequark bei ALDI Süd 0,10 € günstiger. ALDI Süd bezieht den Bio-Quark in Mischpaletten (Mager-/Speisequark) ...
     
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    aber eben häufig
    Mal was eher ungesundes und nicht Bio, ich weiß....: Für Müller Milch Erdbeer, Vanille, Schoko, Banane usw. gibt es ja Eigenmarken mit 500ml statt 400. Ich weiß nicht, wo die hergestellt werden, aber ich konnte am Geschmack feststellen, daß es wohl 2 Hersteller geben muß, der alle denkbaren Supermärkte bedient. Die kosten überall gleich, egal ob EDEKA oder Aldi oder sonstwo.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann auch beim Markenhersteller selber sein. Vormittag Marke mit Originalrezeptur auf dem Band, nachmittag NoName mit gestrecktem Inhalt und anderem Etikett. Meist wird aber dann doch von Externen "nachgebaut", die wiederum oft mehrere Handelsketten beliefern.
     
    duddsig gefällt das.