1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Cafes brauchen Kuchenumsatz, daher verständlich.
    Warum immer mehr Cafés Laptops verbieten | MDR.DE
     
    Berliner und Coolman gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.880
    Zustimmungen:
    33.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    haha...oh ja, diese Wichtigtuer kenne ich auch zur Genüge. Ganze Cafes sind mit den "wichtigen Businessmenschen" belegt, die stundenlang mit ihrem Laptop Plätze belegen und sich an 1 Cappucino festhalten. Sollten mal mehr Cafes machen und das verbieten.
     
    Coolman und Eike gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.501
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe auch Verständnis für die Café-Besitzer, die sowas nicht so gerne sehen, weil sie auch von ihren Umsätzen leben wollen. Man geht auch in den Cafés, um sich zu unterhalten und nicht auf irgendwelchen Laptops oder Handys schreiben zu wollen. Das kann man gerne zu Hause oder auf der Parkbank machen.
     
    luzifer und Eike gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das klassische Luxusproblem aus der Enklave der Oberen. Sie haben so viel Zeit das sie quasi den ganzen Tag im Café hocken können samt MacBook, iPhone und klimaneutraler Kleidung.


    Sitze grad beim Fleischer/Bäcker und trinke Kaffee. Muss ich mir Sorgen machen?

    Es sollte jedem frei stehen wenigstens einen Laptop (normale Größe) zu benutzen. Vielleicht hilft es dir Kundschaft zu animieren? Geld hat diese jedenfalls mehr als genug. Zumindest in der Oberschicht.

    Bestelle gleich besser noch einen Kaffee. Nicht das ich hier gleich Stress bekomme nur weil ich mit meinem Handy hier sitze.

    Oh diese grausame Welt, welche wir da täglich zu erdulden haben.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.880
    Zustimmungen:
    33.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den größeren Läden ist man da auch schon konsquent.

    Eng getaktet: Wie durch Zeitfenster die Gemütlichkeit im Restaurant flöten geht
     
    Coolman gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.880
    Zustimmungen:
    33.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Bäcker und Fleischer sind 2-3 Tische ein "Zusatzangebot", hier geht man dem Geschäftsprinzip nach an die Theke, kauft ein und geht wieder. Für den Bäcker sind 2-3 Tische also gewinnbringend. Im Cafe sitzt man aber ne Weile dem Geschäftsprinzip nach und wenn Einige hier Homeoffice dahin verlagern, weil die meist genutzen Couches oder Sessel gemütlicher sind als das Europalettenbett in der WG, dann kann das nicht zum Nachteil der Cafebesitzer dienen.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hier in D haben gar keine Kaffeehaus-Tradition. Das ist in Austria ganz anders, dort liest man Zeitung beim Kaffee. Früher rauchte Mann seine Zigarre gemütlich und verweilte, auch in gediegener Unterhaltung.
    Heute, schnell kaufen und raus, Platz machen, Kaffee to go.
    Im Cafe sitzen ist Kultur, es sollte aber eben nicht zum Home Office werden.
     
    azureus gefällt das.
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neuerung beim Elterngeld ab April 2025: Zehntausende bekommen es nicht mehr ausbezahlt

    Interessant das die Ampel das noch angerührt hat.

    Generell kann das Elterngeld weg. Viel zu viele lassen sich damit vom Staat aushalten. Einfach sinnlos Fortpflanzen denn der Staat kümmert sich ja.

    Wenn man dann noch beim Bürgergeld weiter aufräumt könnte das schon mal was bringen.

    Erst denken, dann fortpflanzem. Eigentlich ganz einfach. Wenn ich keine finanzielle Basis für Nachwuchs habe, dann bekomme ich auch keinen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.880
    Zustimmungen:
    33.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da werden jetzt schon die mit 8.000+ brutto/Monat nun auch zur Tafel müssen..laut deiner Prognose. Deutschland geht den Bach runter.

    Wieso maximal 14 Monate Elterngeld für dich "vom Staat mit Elterngeld aushalten lassen" sind, offenbar 18 und mehr Jahre, bleibt wohl auch dein Geheinnis.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.501
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na ja, er geht wohl davon aus, dass die Kinderbetreuung nicht kosten soll, da man für die Zeit der Kinderbetreuung auch Verdienstausfall hat.
     
    Benjamin Ford gefällt das.