1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Anzeige
    Gastrosteuer stimme ich zu Mütterrente ganz und gar nicht.

    Wer ein Kind groß zieht, hat damit meist 18 Jahre Arbeit und oft mehr, als wenn man eine Arbeit ausübt, also die Erziehung von Kindern sollte, wie ein 18 Jahre Vollzeitjob bei der Rente angerechnet werden.

    Dafür würde ich gerne die nächsten 20 – 30 Jahre mehr in die Rentenkasse einzahlen.
     
    azureus gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bekommen die Mütter die gearbeitet haben und zusätzlich auch verantwortvoll ein Kind erzogen haben, Rente und Mütterrente? Dann wäre es gerecht.
    Und Väter Vaterrente?
     
    Pavel2000 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Antwort, lieber @Eike , wird dir gar nicht passen, weil sie nicht in dein polarisiertes politisches "Welt"-"Bild" passt.
    Es war die CDU/CSU-Regierung, die diese starren Einspeisevergütungen beschlossen hat. Auch für die Biogasanlagen.

    Wenn du dich etwas und ohne politische Vorurteile mit dem Thema befasst hättest, wüsstest du, dass es der Noch-Wirtschaftsminister war, der hier einen Umbau vorgenommen hat. So müssen Biogasanlage mit neuen Verträgen inzwischen moduliert werden und auch PV-Systeme ab einer bestimmten Größe sind nur noch mit Speicher zulässig und müssen "netzdienlich" einspeisen.

    Das alles hätte auch die von dir so hoch gelobte CDU/CSU-Regierung längst ändern können. Aber die haben ja lieber Gasheizungen gefördert und von neuer Atomkraft geträumt.
     
    take_over und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerecht wäre erstmal wenn das die Allgemeinheit zahlt und nicht nur die Rentenkasseneinzahler, was unmittelbar straff steigende Beiträge zur Folge hat. Auch in der Sondierung von Union und SPD kein Wort dazu woher die Milliarden dafür kommen sollen, Tendenz "Rentenkasse", weil einfach, mit Folgeanstieg der Beiträge für AN und AG und Verteuerung der Arbeitskosten.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.487
    Zustimmungen:
    16.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Penny 200gr 5,79€. -Instant stark

    Bohnenkaffeetrinker müssen wohl effektiv mehr blechen.
     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Aldi-Nord gibt es den Joghurt der Marke Bauer für 0,39€/Becher.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da bin ich komplett anderer Meinung. Denn die Realität zeigt, dass bei Weitem nicht alle, die ein Kind gebären, sich auch wirklich intensiv darum kümmern. Die Intention ist ja: Wir brauchen die Kinder für den Fortbestand unseres Systems. Kinder sind unsere Zukunft. Aber soll ich für (Entschuldigung, wenn ich es so klar ausdrücke) für zukünftige Assis bezahlen? Soll die Mutter, die nur in Kneipen abhängt und ihr Kind so vernachlässigt, dass daraus einfach nichts wird, dann dafür noch belohnt werden?

    Von bestimmten religiösen Gruppierungen abgesehen, wird niemand dazu gezwungen, Kinder zu bekommen. Wer sich dafür entscheidet, sollte eigentlich die Reife haben, zu wissen, was sie oder ihn erwartet.

    Man degradierte damit Menschen ohne Kinder. Aber auch die können einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung unserer Gesellschaft haben. Sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten, durch Natur- oder Umweltschutz, durch ihr Aufopfern im Beruf, der weit über das Notwendige hinausgeht, ...
     
    KlausAmSee und Insomnium gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was bisschen untergegangen scheint...die Mobilfunker haben eine neue Einnahmequelle entdeckt. Basics kosten nun extra. So als wenn man sich zu seinem TV noch ein Netzteil dazukaufen müsste.
    SIM-Karte kostet extra: Mobilfunk-Anbieter führt neue Gebühr ein
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.487
    Zustimmungen:
    16.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ach Drill ISCh ist doch schon immer so eine Furunkel Butze gewesen.
    Dabei haben nur wenige mobile E-Sims.
    Günstigster das Motorola für 79 mal bei Tchibo zu bekommen.