1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Habe ich immer so gemacht. Ich habe damals nie gemahlenen Kaffee gekauft.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher konnte man ganze Bohnen kaufen und gleich im Konsum mahlen oder mahlen lassen. :sick:
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin überwiegend Filterkaffeetrinker und aus einer stinknormalen Kaffeemaschine und hin und wieder einen Pott, fix aus der French Press, den nehme ich dann meistens auch mit nach draußen.
    Die French Press war ursprünglich mal für den Camper gedacht. Da wir aber überwiegend frei stehen, gibt es dann löslichen Kaffee, der macht keinen Müll.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Zeiten wo der Kaffee so viel wie zu DDR Zeiten kostet, kommen sicherlich noch.;)
     
    Eike gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    125 Gramm 8,75 Mark
     
    brixmaster gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Haben wir nie gemacht. Wir hatten eine eigene Mühle.
    Kaffeemühle | Deutsches Kunststoff Museum
     
    Eike gefällt das.
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Wir hatten auch eine Pirouette, aber das Vorgängermodell. Habe mir vor 4 Jahren wieder eine zugelegt. Defekt für 10€.
    Motorraum Reinigen und ein Pfund 40 Jahre alten Rondo da rausholen, Kondensator erneuern (oder waren es 2?), ölen und geht wieder.
    Die bekommt aber nie wieder Kaffee...

    [​IMG]
     
    Eike gefällt das.
  8. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Netto kosten jetzt die Eigenmarken der Schokoladentafeln (100 Gramm) 1,29 Euro. Vorher 0,99 Euro. Hat echt nicht lange gedauert bis sie die wieder erhöht haben.

    Eine Packung Haribo Goldbären hat jetzt 160 Gramm bei Netto (ohne Hund). Hatten die sie nicht vorher schon auf 175 Gramm reduziert?

    Da kann man nur noch die Finger davon lassen. Reduziert gibt es bestimmt nur noch mit App.
     
    brixmaster und genekiss gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Alter man glaubt es nicht.

    :ROFLMAO:

    Die sollten ihre Tafeln
    nicht mehr los bekommen.
     
    Frederik1 gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze u.A. eine Senseo aus dem Jahr 2006, läuft nach 19 Jahren ohne Probleme und ist alles dicht, gute Technik von Philips.
    Seit die Pads den Patentschutz verloren haben, kosten die auch nicht mehr die Welt(y)
     
    Frederik1 gefällt das.