1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Das ist schon mal so weit richtig. Daneben gab es und wie in dem Artikel auch erwähnt demgegenüber eine gröbere Steigerung von rund 10% der Wohn- und Mobilitätskosten.

     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das reicht nicht, das ist mehr pro Jahr.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das mag sein, ich habe mich nur auf die Angaben aus dem verlinkten Beitrag bezogen. Selber kann ich wegen Wohneigentum in der Frage seit gut zwanzig Jahren nicht mehr mitreden, lediglich darüber, dass auch hier die Nebenkosten Jahr für Jahr angestiegen sind.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei mir ist der Grundsteuer um 70 € gestiegen, während die Müllabfuhrgebühren noch konstant geblieben sind.

    Aber im Allgemeinen muss man schon sagen, als damals Euro eingeführt wurde, habe ich für meine Person einen Einkaufskorb im Wert von ca. 10 € für eine Woche vollbekommen können. Heutzutage darf man ca. drei- oder vierfach draufschlagen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.705
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hoffe nicht, dass du noch dasselbe verdienst wie damals zur Euro Einführung.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, mein Lohn ist auch gestiegen. Aber ich behaupte mal, die Lebenshaltungskosten kennen nur eine Richtung und diese Richtung ist nach oben.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bestreitet niemand. Aber man muss es halt in Relation zur Einkommensentwicklung sehen und genau das macht der von mir verlinkte Reallohnindex. In dessen Berechnung fließt der Verbraucherpreisindex ein, der genau diese Lebenshaltungskosten berücksichtigt.
    Langfristig gab es immer Aufs und Abs beim Reallohnindex. Dass wir uns aber immer weniger leisten können, das geben die Daten nicht her.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, weil die Löhne von den steigen die sie produzieren. Wenn dann aber auch alles andere teurer wird, dann gibts nur noch weniger im Geldbeutel und der Staat und die Konzerne sind die Gewinner.

    Hier streikt auch wieder der Nahverkehr nächste und übernächste Woche. Sollte man den Forderungen nachgeben wird das zur Folge haben das man Linientakte ausdünnt und die Fahrpreise massiv steigen lässt.
    Bei mir fallen dann wieder 4 Behandlungs Termine ersatzlos aus.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann man so nicht pauschal sagen. Es kommt auch sehr stark darauf an, wie hoch der Anteil der Miete am Einkommen ist.
    Da hörte ich davon, dass gerade bei unteren bis mittleren Einkommen ein deutlicher Einschnitt besteht. Am Ende kenne ich die Höhe meiner Rente und wenn ich da von die hier durchschnittlich erhobene Miete vor Nebenkosten (liegt hier inzwischen bei 8,50 und 15 Euro/m²) abziehen müsste, dann wäre das weniger lustig.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    7.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, das hat uns ja auch bewogen vorzusorgen und in Eigentum anzulegen. Aber der Raffke greift überall zu, hier bei den Mieten, dort bei der Grundsteuer oder anderen Nebenkosten oder Abgaben.
    Wozu in Deutschland der Grund- und Boden gekauft wird, ist mir bei all den zusätzlichen Steuern und Abgaben sowie Ordnungssanktion (z.B. Baum fällen, Hecke schneiden, Straßenreinigung, Schneebeseitigung etc.) sowieso ein Rätsel. Meins ist das doch lange nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2025
    genekiss, samsungv200 und atomino63 gefällt das.