1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    der Marder ist unser ärgster Feind. da haben wir schon Hühner verloren.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist natürlich sehr ärgerlich, wenn das eigene Federvieh so zum Opfer wird.
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.597
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Zoo Leipzig hebt dieses Jahr erneut die Preise an. Zum Saisonstart am 21. März verteuern sich die Tagestickets um einen Euro auf 23 Euro für Erwachsene.

    Ermäßigte Eintrittskarten kosten dann 19 Euro, Kinder zwischen sechs und 16 Jahren zahlen 15 Euro. Die Familientageskarte wird künftig 61 Euro kosten, wie der Zoo Leipzig mitteilte.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.597
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für das was Leipzig bietet, sind die Preise o.k. Immer und zu jeder Zeit eine Sehenswürdigkeit und einfach nur schön.
     
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.219
    Zustimmungen:
    3.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Eine Fahrt durch das Gondwanaland kostet noch 1 € extra.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.597
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und das zahle ich gern, weil ich sehe wo das Geld inverstiert wird und weiß, dass auch die Tiere bestens versorgt sind.
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn sie es denn dann auch wären:
    Orang-Utan im „Vorzeige-Zoo" Leipzig isst sein Erbrochenes

    Zoos und Tierparks sind wie Zirkus und Theater aus der Zeit gefallen. Das Interesse ist zu gering als dass selbst satte Preissteigerungen das auffangen könnten.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es mehr als diese einzige Beobachtung dazu im Leipziger Zoo? Der Zoo hat 365 Tage im Jahr offen, 1,9 Mio. Besucher pro Jahr. Da muss es doch mehr Meldungen dazu geben, wenn das ein sich wiederholendes Phänomen wäre.

    Dass Oran-Utans in Gefangenschaft dazu neigen, das Futter wieder herauszuwürgen und erneut zu fressen, ist bekannt und Teil der Forschung. Als primärer Grund wird die im Gegensatz zur Wildnis veränderte Futtersuche und -aufnahme genannt.
    Genauso gut wäre es möglich, dass das Tier einfach nur was Falsches gefressen hat. Sind die Anlagen so konstruiert, dass Besucher kein Futter an die Tiere geben können?
    Was ist die real funktionierende Alternative zum Zuchtprogramm zum Erhalt einiger Tierarten, welches die Zoos betreiben?
    Wir sehen doch gerade mit aller Deutlichkeit in der Weltpolitik, dass das Wort von gestern heute nichts mehr wert ist. Wer garantiert, dass Investitionen in Amerika, Afrika oder Asien zum Schutz der Tierwelt nicht durch die nächste Regierung dort wieder zunichte gemacht werden?

    Okay, man könnte die Arten auch einfach aussterben lassen. Das beschleunigt auch das Ende des Menschen, was dem Planeten ziemlich egal ist. Irgendwann entwickelt die Natur schon eine neue Fauna.
     
    luzifer gefällt das.