1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.466
    Zustimmungen:
    2.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ach hat die Mutter von 3 Kinder, die geputzt hat und immer in die Rentenkasse eingezahlt hat nichts für die Gesellschaft getan? Oder machen das nur die Milliardäre?
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo steht etwas von einer Mutter mit drei Kindern im Dienstleistungssektor oder von Milliardären? Bitte erst lesen und verstehen, dann polemisieren.
     
  3. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Heute habe ich mir eine Packung Reis der Eigenmarke Penny gekauft für 1,59€. Das letzte mal habe ich vor ca. drei Wochen noch 1,49€ bezahlt. Gestern habe Toastbrot bei Kaufland für 0,79€ gekauft. 0,20€ weniger als regulär.

    Bei Netto gab es nur heute 12 Packungen Milch (1,5%) für 8,88€. Da habe gleich zugeschlagen. Ab Montag kostet die gleiche Menge 11,88€ (12x0,99€). Das sind 3€ mehr.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch nur gefärbtes Wasser, als Milch würde ich diese Plörre nicht bezeichnen und trinken erst recht nicht.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dann trinke Buttermilch. Ein Name mit Fake. ;)

    Toast und Reis kaufe ich schon lange nicht mehr.

    Der bessere Reis ist bzw. sind Perlgraupen, schmeckt besser und außerdem gesund.
    - kann man genau so nutzen und verarbeiten.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als gelernter DDR-Bürger kenne und schätze ich Graupen.
    Die gibt es bei uns auch regelmässig in den unterschiedlichsten Mahlzeiten.
     
    genekiss gefällt das.
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt allerdings schon eine Vielzahl von Versicherungsfremde Leistungen – Wikipedia von denen gering Verdiener profitieren.
    Und auch wenn GKV und GRV zu den Sozialversicherungen gehören, sollte es eigentlich kein Umverteilungssystem bzgl. Einkommen sein und zwar einfach deshalb weil gar nicht alle in die GKV und GRV einzahlen wie z.B. Selbständige und Beamte/Politiker.
    Warum soll ein Besserverdienern in der GKV mit ~1000€ die zu geringe Zahlungen für Bürgergeldempfänger (~100€) ausgleichen, während das ein PKV versicherter Beamte nicht muss? Ein Selbständiger der sich ETF Anteile für seine Rente kauft muss ja auch nichts an Geringverdiener abgeben.
    Solange also nicht alle in GKV/GRV einzahlen, muss so was über Steuerzuschüsse passieren, aber da machen es sich die Politiker zu einfach und wälzten die Kosten auf die Beitragzahler ab.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem beruht auf Leistung. Wenn ich bereits Kindern suggeriere, dass sie auch ohne schulische Leistungen und mit Arbeit, für die es keinerlei Ausbildung braucht, im Rentenalter eine ruhige Kugel schieben können, wie wird sich das gesamtgesellschaftlich auswirken?

    Dass Kinder ein finanzielles Risiko darstellen, ist allseits bekannt. Wer sich trotzdem dafür entscheidet, seinen Lebensfokus aufs übermäßige Zeugen von Kindern zu legen, braucht später kein Mitleid.

    Ein Leben lang zur Arbeit gegangen zu sein, sagt übrigens nichts darüber aus, ob man auch ein Leben lang gearbeitet hat. Ich kenne Personen, die sich freiwillig für Teilzeitarbeit entschieden haben, weil ihnen die Freizeit wichtiger ist. Und das im Niedriglohnsektor. Die kümmern sich schlichtweg nicht um ihre spätere Rente. Und ich rede hier nicht von Arbeit, die einen körperlich kaputt macht.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich gehe davon aus, das niemand wirklich wissen möchte, was bisher in Lebensmitteln "mitverarbeitet" wurde.
    #Tomatenketchup ...:whistle: